• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

USB Stick Formatieren

  • Ersteller Ersteller Gelöschter User 78883
  • Erstellt am Erstellt am

Gelöschter User 78883

Gast
Hallo Leute,

ich habe seit kurzen mein ersten Mac in Benutzung, soweit so gut.
Ich habe ein Problem bei dem ich irgendwie nicht fündig werde wenn ich suche.
Ich Möchte gerne meine USB Sticks so formatieren, das ich sie am Mac sowie auch an Windowsrechnern lesen und beschreiben kann, wichtig dabei ist noch, das sich auch Dateien die über 4Gb groß sind, darauf ablegen lassen!

Vielen Dank im Voraus, ich hoffe auf jemanden der mir hier helfen kann.

MfG
 
Ja das hab ich probiert, das Problem dabei ist das unser TV (LG) das nicht lesen kann, hat da noch einer ne Idee?
 
Dann wäre es hilfreich zu wissen was der Herr TV denn lesen kann.
Bisher war ja nur von Windows die Rede.
 
Der Herr kann scheinbar nur FAT32 oder NTFS, hab ich da irgendwie ne Chance?
 
Dann bleibt dir bei großen Dateien nur NTFS und eine entsprechende Software die dies unter OS X beschreiben kann.
 
Ok danke, hast du zufällig ne Ahnung welche SW man da nutzen kann?
 
Die beiden Programme kenne ich, bei den Testversionen kann ich formatieren, bespielen, gut.
Nach dem löschen kann ich nicht wieder bespielen, ist das so gewollt bei den Probeversionen?
Man wird wahrscheinlich kaufen müssen, richtig?
 
Alternativ könntest du dir doch Windows über BootCamp oder eine virtuellen Maschine installieren? Macht etwas Arbeit aber ich denke du hast bestimmt eine Windows CD rumliegen. Für dich würde die Methode mit der virtuellen Maschine (https://www.virtualbox.org) am besten, musst nicht umbooten, kannst deinen Stick mit NTFS formatieren und beschreiben und es kostet nix.
 
Wieso? Wenn man eh alles hat (CD und Maschine) und es dauert vielleicht mal 30 min. Und meistens schadet es nicht Windows zu haben. Es gibt genug SW die es für Apple nicht gibt.
 
Weils einfach viel zu aufwendig ist. Ich starte doch keine virtuelle Maschine, wenn ich eben mal ein paar Daten auf den USB-Stick übertragen möchte. Aber jeder wie er will..
 
Weils einfach viel zu aufwendig ist. Ich starte doch keine virtuelle Maschine, wenn ich eben mal ein paar Daten auf den USB-Stick übertragen möchte. Aber jeder wie er will..
Genau, jeder wie er will. Vorteil bei der virtuellen Maschine, diese braucht auch nur paar Sekunden...und ich habe ein vollwertiges Windows (wie erwähnt, für SW die auf Mac nicht läuft).
 
Wenn sie auf dem Mac nicht läuft, was nützt dir dann eine virtuelle Maschine auf dem Mac?
:)

Öhm es geht hier um NTFS. Es gibt SW (z.B. Elster Formular, Catia oder was auch immer), die läuft nun mal nicht auf einem Mac. Vielleicht hast du den Zusammenhang nicht verstanden :cool:. Ich meinte das es immer gut ist auch Windows parat zu haben, falls es Probleme gibt, alleine wenn es um das Thema Dateisystem geht.
 
Ich bin dann auch eher auf der Seite ein paar Euronen auszugeben.
Danke für die Hilfe an alle!
 
Öhm es geht hier um NTFS. Es gibt SW (z.B. Elster Formular, Catia oder was auch immer), die läuft nun mal nicht auf einem Mac. Vielleicht hast du den Zusammenhang nicht verstanden :cool:. Ich meinte das es immer gut ist auch Windows parat zu haben, falls es Probleme gibt, alleine wenn es um das Thema Dateisystem geht.
Ich denke eher, du hast meinen Einwurf nicht verstanden. Du denkst zu ernst.
Tipp: Die virtuelle Maschine läuft doch AUF DEM MAC, wo sonst?