• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

USB Platte an Time Capsule

buessel

Weißer Winterglockenapfel
Registriert
25.04.09
Beiträge
889
Hallo zusammen,

ich habe eine 1TB Toshiba Festplatte an meiner "neuen" Time Capsule hängen.
Time Machine sichert auf der Time Capsule Platte und auf der Toshiba habe ich Daten, die allgemein in meinem Netz zugänglich sein sollen.
Das klappt auch ganz gut und mit akzeptablen Geschwindigkeiten.
Zumindest fast immer.

Wird die Toshiba eine zeitlang nicht benutzt, schaltet sie ab und geht in den Ruhezustand.
Eigentlich eine ganz sinnvolle Sache.
Nur leider läßt sie sich dann nicht mehr reanimieren.

Ich kann dann nicht mehr auf die Platte zugreifen. Aus- / Einschalten der Platte hilft nix und auch das Trennen der USB - Verbindung bringt nichts.

Lediglich nach einem Reset der TC kann ich wieder auf die externe Platte zugreifen.

Hat jemand eine Ahnung woran das liegt und was ich dagegen tun kann?

Ich kann zwar verhindern, daß die Platte in den Ruhezustand geht. Aber das ist ja auch nicht im Sinne des Erfinders.
 
Tritt das Phänomen auch bei der direkten USB-Verbindung zum Mac auf?
 
Nein,

nur wenn die Platte an der TC hängt.
 
Hat denn vielleicht jemand eine Idee, wie man den Ruhezustand bei einer Toshiba abschalten kann?
Momentan greife ich regelmäßig drauf zu. Aber das ist ja auch nicht die eleganteste Lösung.
 
Hy buessel,
hast Du vielleicht schon auf Snow Leo upgedatet?
Den dann kenn ich dein Problem und Du bist genauso auf Apple riengefallen wie alle anderen.

Den seit ich auf Snow Leo arbeite geht was USB anbelangt das ganze nur noch auf Glücksspiel.
Habe dieverse Festplatten per USB dranhängen die mir immer wieder ohne Grund einfach ausgeworfen werden. Genauso habe ich den EyeTV Stick der nicht mehr richtig funkt und jetzt kommts wenn ich den direkt am MB ranhänge kommt das PopUp bitte an einen 2.0 USB anschliesen derzeit nur 1.1 Möglich.

Also ich finde es total KRANK das langsam aber sicher den gelichen Weg wie Windows einschlägt raushauen und dann erst Fehler ausbügeln. Da hätte ich ja gleich bei Windows bleiben können.

Hoffe das hilft dir und ich hoffe das nächste Update 10.6.2 behebt diese Probleme.
 
Den seit ich auf Snow Leo arbeite geht was USB anbelangt das ganze nur noch auf Glücksspiel.
Was bitte hat USB am Mac mit USB-Platte an der TC zu tun? ;-) Nebenbei bemerkt laufen meine USB-Platten unter SL absolut gut. Kommt immer darauf an, welche USB-Bridge in den Platten verwendet wird.

Stichwort "USB-Bridge". Da wird das Problem von buessel liegen. Abhilfe schafft da nur ein Firmware-Update oder eine andere Platte.
 
Was bitte hat USB am Mac mit USB-Platte an der TC zu tun? ;-) Nebenbei bemerkt laufen meine USB-Platten unter SL absolut gut. Kommt immer darauf an, welche USB-Bridge in den Platten verwendet wird.

Stichwort "USB-Bridge". Da wird das Problem von buessel liegen. Abhilfe schafft da nur ein Firmware-Update oder eine andere Platte.

Danke!
Das hatte ich schon fast befürchtet. Ein update für die Platte gibts leider nicht. :(
Stellt sich jetzt nur die Frage: Welche Platte läuft einwandfrei?
 
Gute Frage. Ich habe an meiner AEBS eine einfache WD MyBook dran hängen, die problemlos läuft - Auch der Ruhezustand der Platte funktioniert reibungslos.

Davor hatte ich eine SeaGate FreeAgent an der AEBS, die ebenfalls problemlos lief.

Ansonsten kann ich Pleiades-Gehäuse empfehlen.
 
An meiner TC ist eine IOMEGA Minimax 1TB Festplatte (im Mac Mini Design) angeschlossen. Bisher hatte ich keine Aussetzer. Durch das integrierte USB 2.0 HUB können auch problemlos weitere Platten angeschlossen werden in meinem Fall eine weitere WD Elements 500GB.