• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

USB-Netzwerkverbindung zwischen iPhone & Mac nicht möglich

Pseudemys

Gascoynes Scharlachroter
Registriert
24.04.05
Beiträge
1.526
Hallo,

das iPhone 6+ ist mit dem MacBook verbunden, siehe das angehängte Bildschirmfoto mit ernüchterndem Ergebnis.

Es gibt doch nur ein Kabel, mit dem man das iPhone mit dem Mac verbinden kann, und das ist angeschlossen.

Das iPhone ist eingeschaltet, entsperrt.

Was ist noch zu tun?

An sich besteht eine Verbindung, denn die Synchronisation ist möglich!


Dank & Gruß,
Pseudemys


Bildschirmfoto 2016-04-27 um 16.00.19.jpg
 
Gibt kein weiteres Kabel, wozu auch?

Für die Synchronisierung funktionierte es, für die USB-Netzwerkverbindung nicht?
 
Deaktiviere doch mal das WLAN vielleicht geht es dann. Wobei es mich wundert, wie man eine Netzwerkverbindung per USB aufbauen kann. Bei mir geht das jedenfalls nicht.

MACaerer
 
Hast du denn auf dem iPhone den persönlichen Hotspot aktiviert und dann " Bluetooth und USB" gewählt?
 
Ah so geht das also. Nein habe ich noch nicht gemacht, bisher gab es für mich noch keine Veranlassung dazu. Synchronisieren von Daten zwischen Mac und iPhone funktioniert schließlich auch auf direktem Weg über iTunes ohne eine Netzverbindung per USB einzurichten.

MACaerer
 
Danke für die Rückmeldungen!
Gemacht, was empfohlen.

Bluetooth-Kopplung ist auch nicht möglich, die USB-Verbindung nach wie vor nicht - beides sollte funktionieren.
WLAN-Verbindung zwischen iPhone und MacBook funktioniert, d.h. das WLAN, welches das MacBook nutzt, wird vom iPhone mitgenutzt.
 
WLAN wurde auf dem iPhone ausgeschaltet, die USB-Netzwerkverbindung funktioniert trotzdem nicht.

Einen persönlichen Hotspot will ich nicht einrichten.

Über die USB-Verbindung und ohne WLAN grundsätzlich soll das iPhone die Internetverbindung des MacBooks nutzen, da ich zukünftig auf WLAN grundsätzlich, also für das MacBook für die Internetverbindung, verzichten möchte.
Aber vielleicht funktioniert das grundsätzlich nicht?

Bei MACaerer geht das auch nicht, dann eben womöglich grundsätzlich nicht, und dann brauchen wir uns auch weiterhin nicht bemühen, UND DANN verstehe ich das Angebot im Bildschirmfoto nicht!
 
Über die USB-Verbindung und ohne WLAN grundsätzlich soll das iPhone die Internetverbindung des MacBooks nutzen.

??
Das Macbook kann doch nicht Internet empfangen,das kann nur das Iphone und es weiter an das Macbook geben.
Oder verstehe ich da was falsch..?
 
Auf jeden Fall will ich, daß das MacBook - ohne WLAN (das funktioniert) seine Internetverbindung an das iPhone über USB weitergibt - falls das eben überhaupt funktioniert?
Das obige Angebot, siehe bitte Bildschirmfoto, hat das für mich nahegelegt, womöglich irrtümlich.

Bliebe dann trotzdem die Frage: Für was ist das Angebot iPhone-USB dann unter Netzwerk zu gebrauchen?
 
Das ist gedacht wenn du unterwegs bist. Du startest den Hotspot und gibst das Internet an den Mac weiter. Halt ohne sich erst über Bluetooth koppeln zu müssen. Z.b wenn du im Cafe sitzt und die bieten kein Öffentliches WLAN an. Dann kannst du das MacBook über dein 4G Signal mit Internet versorgen.
 
  • Like
Reaktionen: Pseudemys
Das geht nur umgekehrt, sprich das MacBook kann das Internet des iPhones nutzen, via WiFi oder via USB.
 
  • Like
Reaktionen: Pseudemys
Der Hotspot funktioniert nur VON iPhone ZUM Mac, nicht anders herum.

Das ist wohl auch nicht ganz richtig.
http://techmixx.de/mac-als-wlan-hotspot-einrichten/

  • Du kannst deinen Mac oder MacBook nur dann zum WLAN-Hotspot machen, wenn dein Mac entweder über eine Kabelverbindung oder ein UMTS/LTE Stick mit dem Internet verbunden ist.
  • Wenn dein Mac selbst über WLAN mit dem Internet verbunden ist, dann kannst du keinen WLAN-Hotspot einrichten.
  • Nochmal zusammengefasst:
    • Du kannst nicht eine bestehende WLAN-Verbindung nochmal weitervergeben, es ist kein WLAN-WLAN Hotspot mit OS X Bordmitteln möglich.
    • Nur Kabel zu WLAN oder UMTS zu WLAN ist möglich!
 
  • Like
Reaktionen: Pseudemys
MacLucky - besten Dank!

Und was lesen wir da?

  • Wenn dein Mac selbst über WLAN mit dem Internet verbunden ist, dann kannst du keinen WLAN-Hotspot einrichten.
Und genau das wollte ich - und das geht eben nicht!
Naja, ursprünglich wolle ich das über USB…
Langsam dreht sich mir selbst schon der Kopf im Verbindungstrubel…

  • Nochmal zusammengefasst:
    • Du kannst nicht eine bestehende WLAN-Verbindung nochmal weitervergeben, es ist kein WLAN-WLAN Hotspot mit OS X Bordmitteln möglich.
    • Nur Kabel zu WLAN oder UMTS zu WLAN ist möglich!
Wenn aber der Mac per Kabel mit dem Internet verbunden ist, dann kann er seine Internetverbindung per WLAN an das iPhone weitergeben.

Hintergrund meine Frage:
Der Rechner wird nicht bewegt, er könnte (beim neuen Anbieter, wo für WLAN ein Aufschlag verlangt wird) also auch gut mit dem Kabel ins Internet gehen, und dann sollte ich per WLAN die Internetverbindung des MacBooks für das iPhone nutzen können, am Schreibtisch eben, für Updates, usw.
Per USB-Kabel wäre mir das alles auch recht gewesen, aber das funktioniert wohl schon mal gar nicht, aber, hm, irgendwie, gibt es das Angebot - wahrscheinlich wieder was übersehen…!

Was ich vorhatte, funktioniert unter keinen Umständen ohne WLAN, also kann alles beim Alten bleiben.
Über USB funktioniert es auch nicht, also die Weitergabe der Internetverbindung des MacBooks ans iPhone, denn dann hätte ich grundsätzlich auf WLAN verzichten können:
MacBook über LAN (Kabel) im Internet, gibt diese Internetverbindung über USB ans iPhone weiter - geht nicht!

Immerhin: wieder, und wohl nicht nur ich, was dazugelernt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: kelevra und MacLucky