• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

USB-Hub gesucht - mindestens 4 Anschlüsse mit externer Stromversorgung

AgentSmith

Hochzeitsapfel
Registriert
15.07.07
Beiträge
9.304
Nabend,

nachdem ich kürzlich wieder fast einen Herzkasper auf Grund vermuteten Festplattenschadens erlitten habe, hat sich nun herausgestellt, dass zum Glück nur mein Billig-USB-Hub nach vielen Jahren treuer Dienste den Geist aufzugeben scheint.
iPhone synt und lädt er zwar noch tadellos, aber die Festplatte macht böse Zicken, wenn sie über den Hub läuft, sobald ich sie direkt anstecke klappt alles perfekt.

Ergo: Ein neuer Hub muss her. Diesmal für mehr als 10€ von Hama. :p

Ich hätte gerne wieder 4 Anschlüsse, dürfen aber sehr gerne auch mehr sein.
Da ich die Vermutung habe, dass der Hub wegen chronischer Überlastung hops gegangen ist, soll's diesmal einer mit eigenem Stromanschluss sein.

Jemand einen Tipp?
Würde mich freuen, darf auch noch gut ausschauen, versteht sich. :D


Danke schonmal
 
Ich habe vor einigen Jahren einen bei Gravis gekauft, komm nicht auf den Namen. Der ist sowohl mit Stromanschluß als auch ohne ein zu setzen und den hab ich letzte Woche noch im Regal gesehen.
 
Würde mich freuen, darf auch noch gut ausschauen, versteht sich. :D



Definiere bitte "gut ausschauen"!

Ansonsten ist die Antwort auf Deine Frage ziemlich einfach. Es wird 23 Posts mit 27 Empfehlungen geben - schließlich gibt's die Dinger wie Sand am Meer.


MfG, Peter
 
Na gut, mach' ich mal den Anfang.

Immer wieder gerne genommen, schnörkelloses Design, ext. Spannungsversorgung. Gibt's auch in schwarz.

Belkin Hi-Speed 2.0 7-Port Hub
(Artikelnummer: F5U237eaAPL-S)
FUL1_F5U237-APL-S.jpg


MfG, Peter
 
Der sieht doch schonmal gar nicht so schlecht aus, Danke. Mich verwundert nur, dass er als "7-Port" bezeichnet wird, im Text auf der Website aber steht "Mit dieser Innovation von USB-Marktführer Belkin können Sie bis zu vier Peripheriegeräte schnell und einfach anschließen."
Sollten es bei einem 7-Port-Hub nicht auch sieben Geräte sein?
 

equip 7Port, klein und zuverlässig
 
Der sieht doch schonmal gar nicht so schlecht aus, Danke. Mich verwundert nur, dass er als "7-Port" bezeichnet wird, im Text auf der Website aber steht "Mit dieser Innovation von USB-Marktführer Belkin können Sie bis zu vier Peripheriegeräte schnell und einfach anschließen."
Sollten es bei einem 7-Port-Hub nicht auch sieben Geräte sein?


Leider scheinen die Leutchen, die die deutschen Texte für den Belkin Webauftritt liefern, eher der Kategorie "Legastheniker" zuzuordnen zu sein.

Der deutsche Waschzettel zu dem Hub behauptet auch (unter "Eigenschaften" zu finden), dass ein Merkmal des Hubs "Verringerter Stromverbrauch für längeren Halt der Batterien" sei. Was natürlich irgendwo totaler Schwachsinn ist.

Wie auch immer: Wenn Du Dir die schwarze Version (–> klick) anguckst - da ist nämlich auch die Rückseite zu sehen - wirst Du feststellen, dass sich dort neben dem Anschluss für das Netzteil und der Mini-USB Buchse für den Uplink zum Rechner fünf "normale" USB-Buchsen befinden. Zuzüglich der zwei auf der Oberseite macht das nach Adam Riese sieben Stück. QED.


MfG, Peter


PS: Beim Schwarzen steht's übrigens richtig:"Mit dieser Innovation von USB-Marktführer Belkin können Sie bis zu sieben Peripheriegeräte schnell und einfach anschließen.". Naja, siehe oben. :-c
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe selber den Belkin seit längerer Zeit an meinem Powerbook und bin sehr zufrieden damit. Ferner kann der Hub durch einfaches Aufstecken eines zweiten erweitert werden. Zudem finde ich gerade die beiden oberen Anschlüsse für USB-Stick etc. sehr praktisch. Einziger Wermutstropfen: Wenn ich die USB-Verbindung zum Mac aus- und wieder anstecke, dann wird der Hub hin und wieder nicht sofort erkannt, d. h. entweder Netzstecker vom Hub raus, oder Neustart - wie gesagt, tritt nur sporadisch auf. Kenne Leute, die das gleiche Problem damit hatten.
 
412CSCM2A2L._AA240_.jpg


Falls Du einen Ipod hast, eine sehr gute Wahl ;)
 
Ich hab so ein Miniding is grad mal ein paar millimeter breiter als 2 usb anschlüsse nebeneinander.
hat auch 4 anschlüsse und is aus aluminium (passend zum MBP..) wenn ich daheim bin kann ich ja noch mal n bild posten (wenn ich wüsste wie das geht ^^ )
 
Einziger Wermutstropfen: Wenn ich die USB-Verbindung zum Mac aus- und wieder anstecke, dann wird der Hub hin und wieder nicht sofort erkannt, d. h. entweder Netzstecker vom Hub raus, oder Neustart - wie gesagt, tritt nur sporadisch auf. Kenne Leute, die das gleiche Problem damit hatten.


Kann das o. g. Problem nicht bestätigen. Mag vielleicht aber auch daher rühren, dass ich (mit immobilem Desktop-Rechner) nur äußerst selten das Bedürfnis verspüre, den Hub im laufenden Betrieb ab- und wieder anzustecken. ;-)


MfG, Peter
 
Ich hab so ein Miniding is grad mal ein paar millimeter breiter als 2 usb anschlüsse nebeneinander.
hat auch 4 anschlüsse und is aus aluminium (passend zum MBP..) wenn ich daheim bin kann ich ja noch mal n bild posten (wenn ich wüsste wie das geht ^^ )



Es gibt übrigens IMHO ein Killer-Argument für Hubs in der Bauweise des Belkin gegenüber allem anderen, was da noch so angeboten wird, insbesonders als Mini-, Micro- oder den immer beliebteren "Findste-nur-noch-mit-der-Lupe" Hubs.

Ich wette, jeder von uns kennt mindestens einen armen Tropf, der schon einmal was größeres in eine USB-Buchse stecken wollte (Was Ihr jetzt schon wieder denkt ... schämt Euch!) als ein Kabel. Sei es der etwas größer geratene USB-Stick von einem Freund, der gerade zu Besuch kommt, sei es der TV-Stick, usw., usw.. Außerdem ist es ist natürlich Sonntag und kein Verlängerungskabel weit und breit in Sicht.

Da ist man dann schon dankbar, wenn es wenigstens eine oder zwei USB-Buchsen gibt, die soviel Abstand voneinander haben, dass man auch die großkalibrigen Teile problemlos anschließen kann.

Wie oben erwähnt, IMHO.


MfG, Peter


PS: Außerdem haben nur die wenigsten Hub-Pygmäen einen Anschluss für eine ext. Spannungsversorgung - und sind somit nur eingeschränkt nutzbar.
 
ich finde bei den ganzen hubs doof, dass die meistens so leicht sind und durch die unflexiblen kabel immer irgendwie unschön schief rumhängen:D
 
ich finde bei den ganzen hubs doof, dass die meistens so leicht sind und durch die unflexiblen kabel immer irgendwie unschön schief rumhängen:D



Da kannst Du auch mal bei Belkin 'reinschauen. Die neueste Innovation dort: Der Hub, den Du in den Schreibtisch dengeln kannst und der sich garantiert keinen Millimeter mehr bewegt (Standartöffnung oder Lochkreissäge vorausgesetzt!). ;-)


MfG, Peter

FUL1_F5U402-03IN-KIT.jpg
 
Vielen Dank für all die Tipps, der Belkin ist bereits bestellt!
 
@sawtooth: sieht gut aus :D aber leider ist mein tisch aus so nem harten material da geht das schlecht:D
 
So nen USB Hub hät ich dir auch um die Ohren hauen können. Liegen bei mir alle nutzlos herum.


Gruss
Smooky