• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

USB-Geräte entfernen

Alejandro

Transparent von Croncels
Registriert
08.10.05
Beiträge
306
hallo,
warum funktioniert es unter OS X eigentlich nicht, usb-geräte einfach so zu entfernen, ohne sie vorher auszuwerfen? bei xp ging das ja immer und das fand ich recht praktisch. einstellbar ist das nicht, oder?
 
bei Xp darfst Du die USB-Geräte auch nicht rausschmeissen, da steht auch unten im Menü "Gerät entfernen" .
Mir ist im Büro letzte Woche mehrfach der Pc abgek....weil ich einen USB-Stick einfach so rausgezogen habe.
 
Alejandro schrieb:
hallo,
warum funktioniert es unter OS X eigentlich nicht, usb-geräte einfach so zu entfernen, ohne sie vorher auszuwerfen? bei xp ging das ja immer und das fand ich recht praktisch. einstellbar ist das nicht, oder?
Das ist prinzipbedingt. Auch bei XP sollte man USB-Geräte (insbesondere Massenspeicher) auch explizit abmelden. Ich hab mir bei so was schon mal meinen USB-Stick zerpflückt.

Edit: Der Könich von Teneriffa hat das gleiche Problem... ;-)
 
Hallo zusammen,

sorry für die möglicherweise dumme Frage zum Thema "Entfernen von USB-Geräten": manche Geräte (wie beispielsweise meine keystation 49e von m-audio) erkennt mac osx ohne installation irgendeiner software (wird ja auch so angepriesen von m-audio und anderen und funktioniert ja auch super) - aber wo bzw. WIE kann ich das keyboard denn wieder abmelden? Denn anders als beispielsweise mein HAMA Cardreader erscheint beim Einstöpseln des keyboards kein Symbol auf dem Desktop.

Danke vielmals für eine kurze Antwort,
mandaloo
 
Abmelden ist nur bei Speichermedien nötig. Das Keyboard kannst du also getrost abziehen. :)
 
Unter XP kann ich die USB-Speicher so konfigurieren (liegt aber etwas versteckt in den Geräteeigenschaften verborgen), dass sie die Festplatte nicht als Zwischenspeicher nutzen. Dann darf man sie einfach ziehen. Beim Mac scheint es diese Einstellung nicht zu geben. Finde ich persönlich als MacUser auch schade.
 
Unter XP kann ich die USB-Speicher so konfigurieren (liegt aber etwas versteckt in den Geräteeigenschaften verborgen), dass sie die Festplatte nicht als Zwischenspeicher nutzen. Dann darf man sie einfach ziehen.
Das funktioniert nur theoretisch. XP verzichtet dann nämlich nicht auf den Schreibpuffer, sondern macht ihn nur bedeutend kleiner und leert ihn häufiger. Das Risiko für Datenverlust sinkt damit zwar erheblich, aber: Einfach so ohne Abmeldung ziehen solltest du Speichermedien auch mit dieser Einstellung nicht.