• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

USB-C-Hub für MacMini

organopleno

Tydemans Early Worcester
Registriert
25.11.12
Beiträge
395
Ich habe meine Apple-Tastatur und -TrackPad per USB-C am MacMini M1 angeschlossen. Damit sind die beiden dafür vorhandenen Anschlüsse belegt.

Mit welchem Hub o.ä. kann ich noch 2 weitere USB-C-Anschlüsse für externe Festplatte(n) gewinnen?
 

Wuchtbrumme

Golden Noble
Registriert
03.05.10
Beiträge
22.290
Ich habe meine Apple-Tastatur und -TrackPad per USB-C am MacMini M1 angeschlossen. Damit sind die beiden dafür vorhandenen Anschlüsse belegt.

Mit welchem Hub o.ä. kann ich noch 2 weitere USB-C-Anschlüsse für externe Festplatte(n) gewinnen?

Du redest von aktuellen Geräten? Die sind ja wireless und müssen also überhaupt nicht dauerhaft verkabelt sein (zum Laden kann man sie natürlich sukzessive verbinden). Die Datenraten dieser Geräte erfordern auch keine USB3.2gen2-Ports, wie am Mac die Ports mit Typ-C-Buchse haben. Schon die Typ-A-Buchsen wären eine Verschwendung (aber ich nehme an, Du hast keine Typ-A-nach-Lightning-Kabel?).

Es gibt Unmengen an Docks. Für den Mini gibt es von Satechi und einigen chinesischen Herstellern designmässig passende Docks zum Drunter- bzw. Draufstellen. Ich habe eines von AGPtek, das aber etwas überteuert ist. Dafür kann man eine günstige SATA-2.5“-SSD direkt einbauen (Satechi hat das mittlerweile auch als aufpreispflichtige Option).
insgesamt sollte man leistungsfähige Geräte aber direkt am Mac anschliessen.
 

Antwuan

Neuer Berner Rosenapfel
Registriert
07.01.14
Beiträge
1.953
Ich nutze dieses Ding und bin sehr zufrieden damit.
 

Anhänge

  • IMG_0175.jpeg
    IMG_0175.jpeg
    471,1 KB · Aufrufe: 20