• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Einige Blicke in fremde Welten dürft Ihr nun bestaunen und darüber abstimmen, welche davon Euch am meisten gefällt: hier geht es lang für Euer Voting --> Klick

USB 3.0 und 3,5" HDD ohne externe Stromversorgung?!

Hm, jetzt musst du mir nur mal erklären warum zwei BackUps auf je einer Platte sicherer sein sollen als ein BackUp auf zwei Platten (eines RAID1). In beiden Fällen habe ich auf den beiden Platten ein jeweils komplettes und identisches BackUp. Ich kann die Platten aus dem RAID-Gehäuse rausnehmen (ein Handgriff) und z. B. über ein Festplatten-Dock auslesen. Funktioniert einwandfrei, habe ich natürlich schon mal ausprobiert ob das wirklich geht.

MACaerer
 
Zwei Platten kann man immer physisch voneinander aufbewahren und die Backups sind nicht zwangsläufig identisch.

Ich wechsele z.B. im Wochenturnus die Backupplatte. Eine liegt in der Wohnung von Frau Bananenbieger und eine liegt in meinem Tresor in Berlin. Damit kann bei mir eingebrochen werden oder sogar das Haus abbrennen und ich habe dennoch immer ein Backup und der Datenverlust ist recht gering (maximal 7 Tage gehen verloren).

Und da die Backupplatten nie gleichzeitig angeschlossen sind, ist man auch gegen mechanische oder elektrische Einwirkungen besser geschützt.

Nachteil der getrennten Backups ist natürlich, dass die Backupvorgänge länger dauern.
 
So gesehen hast du natürlich recht. Ein weiterer Nachteil der getrennten BackUp-Platten ist IMHO, das man ein bisschen Selbstdisziplin braucht um die beiden BackUps immer konsequent durchzuführen, es menschelt halt überall ein wenig. ;-)

MACaerer