• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

USB 3.0/TB HDD-Leergehäuse für 4 Festplatten

padrak

deaktivierter Benutzer
Registriert
08.10.08
Beiträge
1.088
Nachdem meine Diskstation den Langzeittest wohl doch nicht besteht, suche ich als Ersatz ein für den Dauerbetrieb geeignetes und vor allem leises HDD-Leergehäuse zum Einsatz an einem iMac mit OSX 10.9. Es sollten nach Möglichkeit 4 Festplatten reinpassen, in der DS sind bereits 2 Festplatten verbaut, die dann umziehen werden und ich möchte noch Reserven haben. RAID-Modi sind eher unwichtig. Mein Preislimit sind ca. 200€.
Ich gehe davon aus, dass es mit TB vermutlich immer noch keine bezahlbaren Gehäuse gibt, USB 3.0 reicht ja auch völlig aus. Lautstärke und Dauerbetrieb sind wie gesagt meine Hauptkritierien.

Könnt ihr da etwas passendes empfehlen?
 
inXtron wäre noch erwähnenswert.

Zum Thema Lautstärke würde ich ein sehr langes Kabel in Erwägung ziehen. Vier Platten produzieren Wärme, die muss weggefächelt werden.
 
Gibts für Inxtron inzwischen wieder einen deutschen Vertrieb?
Ist ne Weile her das ich die Dinger offiziell hier gesehen habe.
Zu der Zeit waren die noch recht teuer wenn sie USB3 haben sollten.
... langes USB3 Kabel? Wirklich?

Wenn Du damit leben kannst das das Gerät nicht jede Platte einzeln nach aussen durchreicht kannst Du mal nach Fantec suchen.
Billig und einigermassen stabil (Notfalls Gerät gleich wieder austauschen falls es nicht richtig funktioniert - Das zweite tuts dann üblicherweise).

Sharkoon hatte mal ein 5Bay Raid mit USB3 und eSATA wo sich die Platten auch einzeln ansprechen liessen. Ob das aktuelle das noch kann müsstest Du mal erfragen. Die waren jedenfalls für unter 200€ ziemlich stabil.
 
Das passt jetzt wegen des Preises oder wegen des USB3 bzw. TB Anschlusses zu den Wünsches des TE?
 
Ganz ehrlich gesagt habe ich bei dem gesteckten Preisrahmen ohnehin arge Zweifel ob der Realisierbarkeit.
 
Naja, sowohl Emtec als auch Sharkoon würden passen - Solange es ok ist das die Platten halt gleich im Verbund nach aussen gereicht werden. Mal sehen ob sich der TE nochmal meldet...
 
Wenn man mal mal nach der Icy Box sucht findet man sehr sehr unterschiedliche Meinungen die aber oft nicht gut sind ;)

Würde ich die Finger von lassen.
 
Das Gehäuse von Raidsonic kostet 100€ und bekommt insgesamt ordentliche Kritiken. Da sollten 200€ doch ausreichen.

Soweit ich weiß, werden die Geräte von Inxtron in D/EU unter dem Namen Macpower vertrieben. (?)

Das Hydra Super-S3 sieht interessant aus, da fehlt mir aber noch der Preis.

Wenn ich mir jetzt etwas Neues kaufe, dann nur mit aktuellen Anschlüssen; daher ist USB 3.0 Pflicht.

Ich halte mal noch nach Sharkoon und Emtec Ausschau, was es da noch gibt.
 
Icy Box sucht findet man sehr sehr unterschiedliche Meinungen
Extrem unterschiedliche. Oft: "... habe schnell erhalten, ausgepackt, funzt. Daumen hoch für dieses Produkt, muss jeder kaufen." ;)

Insgesamt empfehle ich am Mac auf Oxford-Chips zu achten. Die kommen erwiesenermassen nicht in den billigsten Teilen zum Einsatz, funktionieren dafür zuverlässig und sind kompatibel.
 
Oxford gibt es doch gar nicht mehr, die heißen neuerdings doch PLX oder?
 
http://www.lian-li.com/en/dt_portfolio/ex-503/

Das ist gerade mein Favorit, kostet auch um die 200€.

Den Hersteller hatte ich fast vergessen, obwohl ich zu Windows-Zeiten davon mindestens 4 Desktopgehäuse im Einsatz hatte und immer hochzufrieden war.

EDIT:
Oder auch nicht:
Windows XP/Vista/7 for USB 3.0
Mac OS 10.4 later/Linux/Fedora/Ubuntu for USB2.0 & e-SATA
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich lese auch häufiger, dass von JMicron Chipsätzen am Mac abgeraten wird. Allerdings scheinen alle einfachen Gehäuse damit ausgestattet zu sein. Die WD MyBooks haben z.B. PLX-Chipsätze, nur gibt es die anscheinend nicht als Leergehäuse.

Das Ganze könnte schwieriger werden, als ich gedacht hatte. :(
 
  • Like
Reaktionen: nomos
Wegen dem Ex-503 habe ich mal eine Anfrage an Lian-Li geschickt. Das Gehäuse wird in ein paar Macforen für USB 3.0 empfohlen, obwohl der Hersteller etwas anderes sagt oder ich habe es falsch verstanden.
 
Ich lese im EX-503-Manual:
2.2.2 Advanced RAID Configuration
For the advanced users, JMicron HW RAID Manager also provides them to do the advanced RAID
configuration to the connected disks.

NB: Du wirst garantiert in Mac-Foren lesen Onyx sei super und RAID 1 sei Backup. ;) Es kommt eben immer drauf an was man gerne lesen möchte und wann "man" soweit zufrieden ist und die Recherche abschliesst.
 
Das Lian Li hat also auch JMicron...welche Gehäuse gibt es denn mit höherwertigen Chips, die meinen sonstigen Anforderungen entsprechen? Unabhängig vom Preis. Ich kann allerdings nur welche ohne Platten gebrauchen, da die schon vorhanden sind.