• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

US Netzteil + Macbook Adapter

Houser88

Golden Delicious
Registriert
15.12.08
Beiträge
6
Hi

Habe ein US Iphone. Da der Stecker ja nicht in die Steckdose passt wollte ich fragen, ob ich den US Stecker einfach abziehen kann und durch den Deutschen Stecker von meinem Macbbook austauschen kann.
Will nur nicht, dass ich meinen akku vom Iphone schrotte.

Danke
 
nein wenn du das tust und das iPhone dann aufladen willst explodiert es.
 
Ich kenne das iPhone-Netzteil im Speziellen nicht, aber Apple-Netzteile funktionieren in der Regel international. Schau doch mal auf die auf das Netzteil aufgedruckten Werte für die Eingangsspannung.
 
apple produkte haben grundsaetzlich ein spannungs spektrum von 100 - 240 V bei 50-60Hz

somit ist der " duckhead " interchangeable ....wenn kein " duckhead " vorhanden ist geht das auch mit einem standard rasiererkabel ......

und ja ich weiss es mit sicherheit da ich beruflich in zentralasien , asien , noradamerika und europa unterwegs bin

aber ACHTUNG .... nur den duckhead sonst nichts da die Ampere leistung natuerlich von geraet zu geraet anders ist

duckheads kann man auch ueber ebay kaufen da sie meines wissens nach in DE nicht ueber Apple vertrieben werden