• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Upgrade wird durch SMART-Prüfung unterbunden

fuchur25

Erdapfel
Registriert
16.05.11
Beiträge
3
Hallo zusammen,

ein Upgrade auf Catalina oder BigSur schlägt bei mir auf meinem MacBook von 2015 fehl mit der Meldung:

'Diese Festplatte weist S.M.A.R.T.-Fehler auf.

Diese Festplatte hat ein Hardwareproblem, das nicht behoben werden kann. Erstelle ein Backup von so vielen Dateien wie möglich und ersetze die Festplatte.'

Nach der Prüfung mit einem SMART-Tool (SMART Utility) sehe ich, dass der Wert 'Wear Leveling Count' in rot mit dem Wert 77 bei Value.

Soweit ich das aus Beschreibungen verstanden habe, fällt dieser Wert mit zunehmendem Sektorenüberschreiben bis irgendwann auf 1, wo die Lebensdauer immer weiter absinkt.

Mit 77 wäre ich doch aber noch weit nicht beim Ende der Lebensdauer angelangt.

Kennt das jemand? Das MacBook funktioniert noch einwandfrei und extra jetzt eine neue Festplatte zu kaufen, wo ich erst bei 77% wäre, ist doch auch weder ökonomisch noch ökologisch.
 

dg2rbf

Blutapfel
Registriert
07.03.10
Beiträge
2.606
Hi,
die SMART Werte sind nur ein grober Anhaltspunkt, wenn das System schon die SMART Werte anmeckert, ist Alarmstufe Rot, und höchste Zeit für eine Wechsel des Datenträgers
würde sofort eine Datensicherung/Backup durchführen und eine SSD einbauen.
Franz
 

Marcel Bresink

Hochzeitsapfel
Registriert
28.05.04
Beiträge
9.257
Soweit ich das aus Beschreibungen verstanden habe, fällt dieser Wert mit zunehmendem Sektorenüberschreiben bis irgendwann auf 1, wo die Lebensdauer immer weiter absinkt.

Nein, man muss zwischen "Rohwerten", bereits verarbeiteten Werten des Herstellers und den Daten, die S.M.A.R.T.-Ausleseprogramme anzeigen, unterscheiden.

Die Fehlermeldung, die Du beschreibst, sagt ganz klar, dass die SSD schon von sich aus sagt, dass sie ihr Lebensende erreicht hat und ein Totalausfall unmittelbar bevorstehen kann. Die Anzahl der erlaubten Überschreibvorgänge der Flash-Bausteine wurde überschritten. Wenn das wirklich ein MacBook 2015 ist, wäre das allerdings ein Totalschaden. Da gibt es nichts, was man austauschen könnte.

Eine Notlösung wäre der Umstieg auf ein externes USB-C-Dock, an dem man eine USB3.1-SSD anschließt, und dann die interne SSD nicht mehr zu nutzen.
 

fuchur25

Erdapfel
Registriert
16.05.11
Beiträge
3
Vielen Dank für eure Antworten. Das Gerät läuft noch super und eine SSD ist ja auch nicht mehr so teuer.

Nur eine Sache nervt, baut man eine SSD eines Fremdherstellers (wie von OWC) ein, wird die Festplatte als 'externe' Festplatte erkannt. Man kann gut noch damit arbeiten, aber man kann damit nicht in den Standbymodus gehen bzw. das MacBook wird sofort abgeschaltet.
 

fuchur25

Erdapfel
Registriert
16.05.11
Beiträge
3
Hi Marcel,

MBP 2015 ist zwangsläufig ohne USB-C. Auch die SSD lässt sich (zumindest für das 15“ ist es sicher) noch tauschen, v.a. gegen die erwähnte OWC Aura.

Richtig! Habe jetzt eine OWC Aura SSD installiert. Dieses Mal wurde es als interne direkt erkannt. Ich muss noch schauen, ob Standby normal geht.
 
  • Like
Reaktionen: dg2rbf