• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Upgrade Fragen

ozhan

Stechapfel
Registriert
29.10.11
Beiträge
157
Hi

Also ich bin ja echt noch ein Neuling auf dem Gebiet von Mac & Co.

Ich habe auf meinem Macbook Pro noch Maverick drauf. Wollte nun endlich heute oder morgen auf Yosemite Updateten.

Kann ich das Update einfach durchführen ohne das meine aktuellen Programme, einstellung, Email Accounts usw gelöscht werden?

Ist das zu empfehlen?
wenn ich nach diesem Beitrag hier gehen http://www.macwelt.de/ratgeber/Dara...Installation-von-Yosemite-achten-8945443.html soll es nicht zu empfehlen sein und man sollte es immer neu installieren.

Kann man dem beitrag glauben?

Ich will wissen ob das ok ist einfach "Update machen" und muss ich danach meine Programme neu installieren und alle System, Email usw neu einstellen?
 
Wenn dein System bis jetzt rund läuft sollte es nach dem Update eigentlich immer noch so sein.
Bei einem OSX Update werden nur die Systemdateien bearbeitet, die Dateien und Programme vom User bleiben i.d.r. unangetastet.
Ich selbst habe mein MacBook seit OSX 10.6 nur geupdatet ohne einen "clean Install" und konnte bis jetzt keine Probleme feststellen.
Dennoch gilt es immer ein Backup in der Hinterhand zu haben, denn durch ungünstige Faktoren kann es immer mal zu einem Fehler kommen und so ist man datentechnisch immer auf der richtigen Seite.
 
Trotzdem solltest du sicherheitshalber ein Time Machine Backup auf einer externen Festplatte machen.
 
  • Like
Reaktionen: echo.park
Das was die MacWelt schreibt ist zwar prinzipiell richtig, betrifft aber in der Regel nur ältere Macs, die schon länger laufen und die schon einige System-Upgrades auf dem Buckel haben. Da du, wie du schreibst, ein Neuling bist kann dein Mac ja noch nicht allzulange laufen, daher trifft das für dich nicht zu. Viel wichtiger ist es darauf zu achten, dass du keine System-"Verbesserungs"-Tools, Virenscanner etc. installiert hast, die dann u,U. mit Yosemite nicht mehr kompatibel sind und dann massive Probleme bereiten. Bei der Installation sollte man sämtliche Peripherie abstecken und nach der Installation ist ein Reset des NVRAMs zu empfehlen. Ein vorheriges BackUp ist zwar für die Installation nicht nötig aber wie schon weiter oben geschrieben aus Sicherheitsgründen dringend zu empfehlen.

MACaerer
 
Kann natürlich sein, daß manche Programme dann nicht mehr laufen oder ein Update benötigen, eventuell kostenpflichtig.
Man sollte sich fragen, ob man das neueste System braucht, was für Vorteile es einem bietet und welche Nachteile (mal abgesehen von der Hässlichkeit).
Ich empfehle immer, das alte System auf einer zweiten Partition oder einer externen Platte beizubehalten, dann kann man leicht zurück bzw. auch Programme benutzen, die unter dem neuen nicht laufen.
 
Alles richtig was MacAlzenau schreibt. Alternativ eine Testinstallation auf eine andere Partition oder ein externes Laufwerk hilft einem es auszutesten ob alles mit dem neuen System kompatibel ist. Dabei ist folgendes zu beachten: Wenn man ein neues System aus dem App-Store runterlädt wird der Installier automatisch in den den App-Ordner gelegt. Nach der Installation wird der dann automatisch gelöscht. Wenn man erstmal eine Testinstallation machen will ist es wichtig, dass man eine Kopie des Installers anlegt und dieselbe außerhalb des App-Ordners ablegt. Sonst muss man für eine erneute Installation den Installer zeitraubend nochmals aus dem App-Store runterladen.

MACaerer