• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Update nicht möglich

Möchte mich aber schon mal bei euch bedanken, es ist schön wie ihr mir alle helfen wollt [emoji4] danke
 
Man kann jetzt sagen,
Wieso hat man sich so ein altes und nicht so leistungsstarkes Gerät gekauft? Ganz einfach... Ich brauche ein MacBook min. 15" und älter als 2008 damit die neuste Software aktualisiert werden kann. Ich will damit mit Logic Pro x arbeiten und das mein iPhone mit dem Mac kompatibeler ist als mit nem normalen pc. Des Weiteren ist er halt auch sehr schick [emoji4]
Da ich aber im Moment keine 3500€ für das MacBook Pro habe, musste es erstmal ein gebrauchter sein . 3500, da so viel das topmodel kostet, und wenn ich mir schon ein MacBook kaufe soll es das beste sein, da ich es dann auch wesentlich länger benutzen kann
 
Hui.. Das ist ja ne ganz schône Liste [emoji4]aber okay, werde ich verinnerlichen, dachte nicht, dass das so schlimm ist.
 
  • Like
Reaktionen: maddi06
Probiere jetzt erstmal kurz 10.6.8 aus dem Internet zu laden, wenn das klappen sollte kann ich dann ja direkt Yosemite installieren... Wenn nicht hängt sich mein Schatz wieder auf ;D
 
Über den normalen Update-Prozess wird nur das Delta zwischen deiner jetzigen und der neueren Version geladen. Daher ist ein solches Update kleiner.

Beim Combo-Update sind alle Updates enthalten bis 10.6.8, was häufig hilft, eventuell schief gegangene vorherige Updates wieder gerade zu biegen.
 
ImageUploadedByApfeltalk1435318026.527352.jpg
Also so langsam kotze ich echt ab [emoji2] kombo Update geladen und dann das [emoji17]
 
Warum ist eigentlich deine Platte nicht benannt?`Kannst du vielleicht mal einen Screen vom Festplattendienstprogramm erstellen?
 
Generell kann es nicht schaden vor einem OS X Upgrade mal das Volume zu prüfen/reparieren.

Dazu von einem externen Medium starten (z.B. die mitgelieferte CD/DVD), zum Festplattendienstprogramm navigieren (unter Dienstprogramme) und dann das Start-Volume (heißt i.d.R. Macintosh HD) entsprechend prüfen/reparieren.

habe ich durch geführt, alles ist in Ordnung ...
 
Mein Hund heißt auch "kommherbleibda" :D

Öhm... dein Problem ist schon ein wenig kurios. Was steht denn in der Konsole für den Zeitraum des abbruchs?