- Registriert
- 07.08.08
- Beiträge
- 1.016
Lange hat man es erwartet, jetzt ist es soweit. Ab Ende April können Michael und Jesper ihr Versprechen wahr machen und live in HD-Qualität senden. Dabei erfolgt die Qualitätssteigerung vielleicht anders als erwartet. Das Zweite Deutsche Fernsehen ist auf das kleine aber feine Format aufmerksam geworden und wird die Sendung immer Freitags, 23 Uhr, unmittelbar nach der "heute Show" mit Oliver Welke ausstrahlen.[PRBREAK][/PRBREAK]

"Das ist ein großer Erfolg für Apfeltalk, aber auch ein erheblicher Profilgewinn für das ZDF.", so Norbert Himmler, Programmchef des ZDF. "Wir sind bereits im vergangenen Jahr hellhörig geworden. Da hat die Liveshow zur Vorstellung des iPhone 5 Wellen geschlagen, die auch in Mainz angekommen sind." Die damalige Sendung schaffte es in die Süddeutsche Zeitung, 22.000 User schauten zu. "Die Apple-Community ist inzwischen auf eine Größe angewachsen, die es erlaubt, ein solches Format auch außerhalb des Nischenprogramms zu zeigen." Außerdem hofft man beim ZDF mit Jesper und Michael zwei Hosts zu gewinnen, die an der immer relevanteren Materie näher dran sind und somit ausgewogener berichten können, als das zum Beispiel zuletzt beim ARD-Markencheck geschehen ist. "Ständiges Apple-Bashen verliert langsam seinen Reiz,", so Himmler, "wir müssen auch mal auf die User zugehen und darlegen, dass man Apple-Nutzer sein kann, ohne ein hirngewaschener Fanatiker zu sein."
Ändern wird sich zunächst nicht viel. Die Gestaltung der Sendung bleibt zu 100 Prozent in den Händen von Apfeltalk. Sie wird auch weiterhin über die ZDF-Mediathek live im Internet zu sehen sein. "Wir freuen uns, dass wir nun ein noch breiteres Publikum ansprechen können.", sagt Jesper Frommherz. "Die Verhandlungen zogen sich jetzt schon eine Weile hin, aber wir wollten das auch gut überlegt wissen.", so Michael Reimann, der "Erfinder" unseres Liveformates. Mehr dazu erfahrt Ihr in einer Livesendung am kommenden Freitag.
[UD=2.3.2013 Auflösung]Wie der Blick in den Kalender vielleicht bereits vermuten ließ, hat das ZDF nach unseren Informationen bisher nicht den Mut, unser Format in das eigene Programm aufzunehmen. Wir danken den zuständigen Social Media-Experten des Senders aber für die spontane Unterstützung, ohne die die späteren Reaktionen nur halb so lustig gewesen wären.
[/UD]

"Das ist ein großer Erfolg für Apfeltalk, aber auch ein erheblicher Profilgewinn für das ZDF.", so Norbert Himmler, Programmchef des ZDF. "Wir sind bereits im vergangenen Jahr hellhörig geworden. Da hat die Liveshow zur Vorstellung des iPhone 5 Wellen geschlagen, die auch in Mainz angekommen sind." Die damalige Sendung schaffte es in die Süddeutsche Zeitung, 22.000 User schauten zu. "Die Apple-Community ist inzwischen auf eine Größe angewachsen, die es erlaubt, ein solches Format auch außerhalb des Nischenprogramms zu zeigen." Außerdem hofft man beim ZDF mit Jesper und Michael zwei Hosts zu gewinnen, die an der immer relevanteren Materie näher dran sind und somit ausgewogener berichten können, als das zum Beispiel zuletzt beim ARD-Markencheck geschehen ist. "Ständiges Apple-Bashen verliert langsam seinen Reiz,", so Himmler, "wir müssen auch mal auf die User zugehen und darlegen, dass man Apple-Nutzer sein kann, ohne ein hirngewaschener Fanatiker zu sein."
Ändern wird sich zunächst nicht viel. Die Gestaltung der Sendung bleibt zu 100 Prozent in den Händen von Apfeltalk. Sie wird auch weiterhin über die ZDF-Mediathek live im Internet zu sehen sein. "Wir freuen uns, dass wir nun ein noch breiteres Publikum ansprechen können.", sagt Jesper Frommherz. "Die Verhandlungen zogen sich jetzt schon eine Weile hin, aber wir wollten das auch gut überlegt wissen.", so Michael Reimann, der "Erfinder" unseres Liveformates. Mehr dazu erfahrt Ihr in einer Livesendung am kommenden Freitag.
[UD=2.3.2013 Auflösung]Wie der Blick in den Kalender vielleicht bereits vermuten ließ, hat das ZDF nach unseren Informationen bisher nicht den Mut, unser Format in das eigene Programm aufzunehmen. Wir danken den zuständigen Social Media-Experten des Senders aber für die spontane Unterstützung, ohne die die späteren Reaktionen nur halb so lustig gewesen wären.

Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: