• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Update für Apple Remote Desktop

.holger

Borowitzky
Registriert
13.09.04
Beiträge
8.971
[preview]Für den Apple Remote Desktop, kurz ARD, stehen neue Updates zur Verfügung. Das Update für den Client auf Version 3.3.1 behebt Probleme mit der Sicherheit und Zuverlässigkeit. Für den ARD Admin steht das Update 3.3 ebenfalls auf Apples Servern. Das Update kann über die Softwareaktualisierung oder auch von Apples Webseite geladen werden.[/preview]

ARD Client 3.3.1
ARD Admin 3.3

via fscklog
 

Anhänge

  • Screenshot  1.png
    Screenshot 1.png
    131,1 KB · Aufrufe: 1.114
Remote hat meist was mit Ferbedinung zu tun:P d.h. es wird ein Update sein was unter anderem die Stabilität und Zuverlässigkeit verbessern wird wenn du z.B mit deinem Ipod Touch / Iphone auf den Mac zugreifst;)
 
was kann ich damit machen????
Improves support for accessing client computers and task servers behind NAT (Network Address Translation) routers.
Includes Task Server and Directory Server scanners, for finding client computers known by your task server and clients in computer groups on a directory server.
New "Reporting" tab in client computer Info window, to set a single reporting policy for the client computer, shared by all Remote Desktop administrator computers.
New "Administrators" tab in client computer Info window, to display and control which admin computers and task servers are associated with each client computer.
Client settings configurable by Managed Preferences in Workgroup Manager.
Support for finding and adding client computers via wide-area Bonjour.
Resolves an issue using Lock Screen or Curtain mode on a client computer that's at the login window.
Improves stability when running Remote Desktop Admin on a Task Server.
Resolves an issue that could cause build_hd_index files to become very large.
Improves compatibility with the Application Firewall.
Change Client Settings task now works when the Remote Desktop administrator has an Active Directory account.
Improves client stability when Sharing Screen.
Scheduled UNIX Commands stay scheduled.
When controlling a remote client, function keys and key combinations for actions such as Force Quit, Log Out, and the Application Switcher are now all sent to the remote computer.
Improves screen sharing performance with RealVNC.
Improves performance of encrypted file copies.
Improves performance of encrypted screen sharing connections
For detailed information about using Apple Remote Desktop 3.3, including the improvements listed above, see the Apple Remote Desktop Administrator Guide, Version 3.3, available online or via the Help menu.
Das kannst du damit machen :)
 
Remote hat meist was mit Ferbedinung zu tun:P d.h. es wird ein Update sein was unter anderem die Stabilität und Zuverlässigkeit verbessern wird wenn du z.B mit deinem Ipod Touch / Iphone auf den Mac zugreifst;)

war das ironie? ansonsten: nein
 
ARD ist analog zu RDP von Microsoft, sprich Remotedesktopverbindung. Damit kann man entfernte Clients (Computer <> Desktops) steuern; ein sehr nützliches Tool:-D
 
ARD ist analog zu RDP von Microsoft, sprich Remotedesktopverbindung. Damit kann man entfernte Clients (Computer <> Desktops) steuern; ein sehr nützliches Tool:-D
Man kann weit mehr als das machen. Das kann ich auch mit ScreenSharing...
 
Und wie starte ich das überhaupt? Hab auch das Update bekommen, finde aber das Programm gar nicht.
Oder muss ich das auf jeden Fall kaufen um es benutzen zu können??
 
Und wie starte ich das überhaupt? Hab auch das Update bekommen, finde aber das Programm gar nicht.
Oder muss ich das auf jeden Fall kaufen um es benutzen zu können??
Apple Remote Desktop ist eine kostenpflichtige Software für Systemadministratoren, Lehrer, etc... Das Update deinerseits betrifft nur die Software auf deinem Mac die im Hintergrund läuft, damit die "Hauptsoftware" darauf zugreifen kann.
 
Es gibt nen Administrator, der das eigentliche Programm kaufen muss. Und dann noch Clients, so wie du. Wenn nun der Administrator den Namen und Kennwort eines Admins auf deinem Computer kennt, und du über Systemeinstellungen -> Sharing -> Entfernte Verwaltung so ziemlich alles erlaubt, dann kann der Administrator u.A.:

Bei einem/mehreren Macs anzeigen, welches Programm oder welcher Benutzer aktiv ist (z.B. Klassenzimmer)
Einen oder mehreren Macs gleichzeitig den Bildschirm beobachten, ihn steuern oder den Bildschirm sperren, sowie Bildschirmfotos als Beweis machen
Software-Pakete gleichzeitig auf verschiedenen Macs installieren, oder Sachen kopieren (z.B. mit einem Klick bei 40 Schulmacs auf den Schreibtisch den Ordner "Übungen" kopieren
Einen Systembericht erstellen lassen

Guckst du hier
 
war das ironie? ansonsten: nein

kann auch sarkasmus sein :-P

Remote hat meist was mit Ferbedinung zu tun:P d.h. es wird ein Update sein was unter anderem die Stabilität und Zuverlässigkeit verbessern wird wenn du z.B mit deinem Ipod Touch / Iphone auf den Mac zugreifst;)
blödsinn -.-

ARD ist die App mit der man auf andere Macs per "Screensharing" zugreift (oder von einem anderen Mac auf den eigenen) -- Fernsteuerung eines Macs mit einem anderen Mac
ganz einfach ... hat garnix mit iPhone/touch zu tun :-/
 
Ich hab erst vermutet, dass es allgemein meinen Mac stabiler macht. Kurz Timemachine an und danach Update drauf... Nebenbei hab ich noch ein Problem mit dem Startvolume behoben (oder auch nicht). Also genau sagen kann ich nicht, obs am Startvolume oder am Update lag, aber ich hab das graue Wunder erlebt...
Der iMac fuhr nicht mehr hoch. Also wer sicher ist, dass er das Update nicht braucht, sollte erst mal sehr vorsichtig mit umgehen und zumindest schön davor ein Backup machen. Sonst sieht es vielleicht so aus wie bei mir.

Gruß
 
hmm also wenn ich jetzt die Update-Welle anschaue, könnte es sein, dass Apple alle Fehler noch vor SL beseitigt?
 
Weil es seit Tiger (05) keinen grösseren Versionssprung mehr gegeben hat.
 
sagt mal, täusch ich mich, oder hat es vor dem update keine neue Wiedergabeliste in itunes gegeben, wenn sich meine iphone mit dem Mac verbunden hat? Ich seh plötzlich eine neue Wiedergabeliste Namens: "Remote"

aber vielleicht seh ich jetzt auch nur besser...

...oder hat es nur was mit so´nem VNC-Zugriff zu tun?

UPDATE:

jeder der eine VNC-Application mit seinem iPhone benutzt: Finger weg vom Update - hinterher geht nix mehr! Habe es gerade durch mein Backup verworfen!
 
Zuletzt bearbeitet: