• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[10.5 Leopard] Update auf 10.6.7

LiMoE

Erdapfel
Registriert
07.12.13
Beiträge
2
Hallo Zusammen,

Ich habe auf meinem Macbook 5,2 noch 10.5.8 laufen. Nun wollte ich das System auf 10.6.7 updaten um dann auf 10.8 zu kommen. Ich hatte von meine zweiten Mac, welcher auf 10.6.7 ist eine DMG erstellt. Diese habe ich dann auf den USB gesichert und wollte den Leopard updaten. Leider klappte das nach dem neustart leider nicht wie gewünscht. Ich bekam dann folgende Fehlermeldung "mac os x kann auf diesem computer nicht installiert werden".

Ich habe mir dann nochmal den Installationslog angeschaut und werde daraus leider nicht ganz schlau.

Code:
Dec  7 06:53:30 localhost LCA[79]: Folder Manager is being asked to create a folder (cach) while running as uid 0
Dec  7 06:53:31 localhost LCA[79]: Using keyboard layout 3
Dec  7 06:53:32 localhost LCA[79]: Found primary language hint "de"
Dec  7 06:53:37 localhost LCA[79]: Launching the Installer using language code "German"
Dec  7 06:53:38 localhost OSInstaller[140]: Mac OS X Installer application started
Dec  7 06:53:38 localhost OSInstaller[140]: 1 display(s) found.
Dec  7 06:53:38 localhost OSInstaller[140]: Display[1] is using OpenGL acceleration.
Dec  7 06:53:38 localhost OSInstaller[140]: @(#)PROGRAM:Install  PROJECT:Install-595.1
Dec  7 06:53:38 localhost OSInstaller[140]: @(#)PROGRAM:Mac OS X Installer  PROJECT:OSInstaller-264
Dec  7 06:53:38 localhost OSInstaller[140]: Hardware: MacBook5,2 @ 2.00 GHz (x 2), 2048 MB RAM
Dec  7 06:53:38 localhost OSInstaller[140]: Running OS Build: Mac OS X 10.6.7 (10J3331a)
Dec  7 06:53:38 localhost OSInstaller[140]: Env: DYLD_NO_FIX_PREBINDING=1
Dec  7 06:53:38 localhost OSInstaller[140]: Env: PATH=/usr/bin:/bin:/usr/sbin:/sbin
Dec  7 06:53:38 localhost OSInstaller[140]: Env: PWD=/
Dec  7 06:53:38 localhost OSInstaller[140]: Env: SHLVL=1
Dec  7 06:53:38 localhost OSInstaller[140]: Env: OS_INSTALL=1
Dec  7 06:53:38 localhost OSInstaller[140]: Env: _=/System/Installation/CDIS/LCA.app/Contents/MacOS/LCA
Dec  7 06:53:38 localhost OSInstaller[140]: Using install media product at /System/Installation/Packages
Dec  7 06:53:38 localhost OSInstaller[140]: Opening OSInstall package '/System/Installation/Packages/OSInstall.mpkg'.
Dec  7 06:53:40 localhost OSInstaller[140]: Installation checks failed.
Dec  7 06:53:40 localhost OSInstaller[140]: Installation check failures:  
Dec  7 06:54:59 localhost Unknown[80]: 2013-12-07 06:54:59.523 Startup Disk[147:903] NSDocumentController's invocation of -[NSFileManager URLForDirectory:inDomain:appropriateForURL:create:error:] returned nil for NSAutosavedInformationDirectory. Here's the error:
Dec  7 06:54:59 localhost Unknown[80]: Error Domain=NSCocoaErrorDomain Code=642 UserInfo=0x10682a400 "Die Datei „Autosave Information“ kann nicht gesichert werden, da das Volume „Mac OS X Install DVD“ schreibgeschützt ist." Underlying Error=(Error Domain=NSPOSIXErrorDomain Code=30 "The operation couldn’t be completed. Read-only file system")

Liegt es nun an dem USB Stick das die Installation fehlschlägt?

Danke & Grüße
 
Nein, der AppStore ist, glaube ich, ab 10.6.5 oder 10.6.6 dabei - ist allerdings nur von theoretischem Interesse, denn man kann und wird ja sowieso von 10.6.x aktualisieren (ich glaube, die letzten DVDs waren noch ohne AppStore).
Allerdings könnte man auch auf dem zweiten Mac 10.7 - 10.9 kaufen und über den Stick - Anleitungen dazu gibt es ja genug - auf den anderen Rechner installieren. Möglicherweise juristisch grauzonig, aber wenn man für den Rechner mit 10.6 ein neueres System kauft, darf man dieses eigentlich auf allen eigenen Rechnern installieren, auch wenn an sich für 10.7 & Co eine 10.6-Lizenz erforderlich wäre.
 
und braucht man nicht 10.6.8 als Ausgangspunkt für die späteren Systeme? Zumindest Apple behauptet das:
Nö, Apple hat nur die letzte Version von SnowLeopard angezogen. Um auf MountainLion oder höher updaten zu können benötigt man Zugriff auf den App-Store und das geht ab 10.6.5.

MACaerer
 
Danke MacAlzenau und MACaerer, wieder was gelernt :-)
 
Letztendlich ist es auch egal. Auf den universellen Kauf-DVDs mit SnowLeo ist meines Wissens nur 10.6.3 darauf. Das heißt man muss sowieso nach der Installation updaten. Und dann lädt man sich eben das Combo-Update für 10.6.8 runter und updated alle Service-Updates auf einen Rutsch.

MACaerer
 
Mache ich denn dann mit der DVD eine Neuinstallation oder ist hier ein einfaches upgrade möglich? Bleiben meine daten die bisher auf dem Mac sind erhalten?

Grüße
 
Es sollte ein einfaches Upgrade möglich sein, das nur das System aktualisiert. Die Daten vorher zu sichern, ist natürlich trotzdem sehr sehr sinnvoll und sei Dir hiermit aufs Dringendste angeraten.

Außerdem noch ein Hinweis, wenn Du Programme nutzt, die für PPC geschrieben wurden und unter Rosetta laufen, dann werden diese unter 10.8 nicht mehr laufen können.