• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[10.6 Snow Leopard] Update auf 10.6.5 bringt viel Mist

mac_horst

Idared
Registriert
04.06.10
Beiträge
26
Hallo liebe Mac-ianer,

ich habe vor knapp zwei Wochen mein Softwareupdate auf SL 10.6.5 gemacht und seitdem hat sich das Arbeiten mit meinem geliebten MBP 13" Mid 2010 doch arg verschlechtert. Das größte Problem ist die ständig verlorene Internetverbindung. Obwohl mit dem Netzwerk verbunden, verliert das MB pro Tag mindestens 4x die Internetverbindung. Dabei liegt es nicht am Internet oder am Router, denke ich. Denn in meiner WG hat außer mir keiner diese Probleme, gerade der Gamer nebenan würde sich lautstark beschweren.
Ich habe bisher folgendes probiert: Airport aus/an; DHCP erneuern; DHCP manuell eingeben; Router aus/an, und Modem aus/an...
Alles in Anlehnung an die Tips von folgender Website:

http://www.macnotes.de/2010/11/17/k...bindungsprobleme-unter-mac-os-x-10-6-5-losen/

Da habe ich auch die Option der Zugriffsberechtigung per Festplattendienstprogramm schon noch entdeckt und probiert, aber nichts hilft.
Alles was hilft, ist der Neustart. Aber 4x am Tag neustarten finde ich jetzt auch wirklich blöd.

An die restlichen Tips dort auf macnotes traue ich mich ehrlich gesagt nicht ran, weil ich nicht ganz so versiert bin.

HAT EINER VON EUCH NOCH TIPS? Oder gibts die Möglichkeit auf 10.6.4 wieder "downzugraden"?

Das zweite Problem ist, bisher habe ich im Finder immer schön mit CMD+Del die Datein in den Papierkorb schieben können. Nun, also seit dem Update wird es immer sofort gelöscht inkl. der Frage, ob die Datei wirklcih gelöscht werden soll, was ich ebenfalls sehr nervig finde.

Gibts eine Möglichkeit, das wieder zu ändern?

Einen schönen Abend noch Macliebhaber, hoffe ihr könnt mir helfen.


Gruß,
Horst
 
Versuche folgendes:

Lösche das w-Lan Netzwerk und folgende dateien.

com.apple.airport.preferences.plist
com.apple.network.identfication.plist

diese findest du in

macintosh hd / library / preferences / systemconfiguration /

Lösche auch Airport als Verbindungsart und füge es wieder hinzu.

neustart und netzwerke neu anlegen.


Ach ja, habe auch das Update aber solche Probleme habe ich nicht.
 
Ich bin mir nicht sicher, ob das helfen würde, jedoch liest man häufiger dass geraten wird, das Combo-Update noch einmal drüberzuspielen!

PS: Sieht doch gar nicht so schlecht aus, so unterschiedlich groß zu schreiben ;)
 
hallo und danke an die beiträge von rc4370 und Fedelix, werde ich beides einmal probieren!

das unterschiedlich groß wollte ich nur zum besseren erkennen der kernpunkte machen, sorry, wenns stört. mache ich nicht weiter ;)

schönen abend noch!

Gruß,
Tim
 
Also ich kannte den Befehl cmd+delete noch gar nicht und habe es gerade unter 10.6.5 ausprobiert und die datei wird in den Papierkorb verschoben^^
 
also das ist äußerst komisch...bei mir wirds immer direkt gelöscht...heute übrigens noch kein internet-aussetzer...

beste grüße!
 
Wenn die Datei mit Apfel(cmd)+Rückschritt direkt gelöscht wird, d.h. nicht in den Papierkorb gelegt wird und es sich nicht um eine Datei auf einem Netzwerkvolumen handelt, dann stimmt etwas nicht, entweder existiert der Papierkorb nicht(selten) oder du hast die Rechte am Papierkorb verloren( das ist es in der regel)
 
aha, und wie kann man das reparieren? habe vorhin schon übers Festplattendienstprogramm die HD repariert, aber alles unverändert...
 
Als erstes solltest du schauen, ob der .Trash in deinem BenutzerOrdner noch vorhanden ist und wie die Rechte dort gesetzt sind.
Also unsichtbare Dateien sichtbar machen:
defaults write com.apple.finder AppleShowAllFiles TRUE
und sofort den Finder beenden über Apfel(cmd)+Alt+esc
wenn du das dann wieder rückgängig machen willst ersetze TRUE durch FALSE
 
Das Festplattendienstprogramm ändert keine Rechte im Benutzerordner.
Ein Downgrade auf 10.6.4 - was aber nicht zwingend nötig sein dürfte, wenn die Probleme bei anderen nicht auftreten - geht bequem, wenn du das TimeMachine-Backup von unmittelbar vor der Aktualisierung auf 10.6.5 einspielst. Vorausgesetzt natürlich, du hast das komplette System erfasst. In der Zwischenzeit geänderte private Daten kannst du anschließend ja aus dem neuesten Backup wiedereinspielen.
 
Super!

Vielen Dank für den Tip! Alles funktioniert wieder wunderbar, wie ich es von meinem Schätzchen gewohnt bin. Wenn das Internet weiter aufrecht bleibt, alles top.

Herzlichen Dank für die Hilfe und noch einen schönen Tag!

Gruß,
Horst