• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Unzulässige Werbung: Italien kassiert "wasserdicht" ein

"Wassergeschützt bis zu einer Tiefe von 6 Metern für bis zu 30 Minuten"...Fußnote 5

In der Fußnote 5 werden die Verfahren und Normen dargestellt und zum Schluß steht:

"Die Garantie deckt keine Schäden durch Flüssigkeiten ab."

Wo ist da bitte eine Täuschung? Apple stellt eine Eigenschaft in Aussicht, die aber der User eigenverantwortlich nutzen muss, weil sie eventuell nicht erfüllt werden kann. Steht alles da.

Cohni - sag mal .... "Apple stellt einen Eigenschaft in Aussicht"?

Unser Gerät ist IP68 zertifiziert!

Wenn ich als Hersteller sage - unser Gerät entspricht der Norm XY die besagt - kann bis 30 Grad verwendet werden!

Dann gibt es da keinen Spielraum! Dann bedeutet das - mindestens bis 30 Grad! Da stellt doch kein Hersteller etwas in Aussicht das erreicht werden kann vielleicht! Vielleicht auch nicht!


Wenn eine Atemschutzmaske einer Norm entspricht und der Träger geht fast Hopps wegen den Giftstoffen - kann der Hersteller der Maske nicht sagen - ja klar werben wir mit Norm XY - aber he - wir stellen das nur in Aussicht, dass die Maske die Norm erfüllen könnte! Wenn Sie die Maske da in dem Raum mit giftigen Dämpfen benutzen - sind sie selber schuld!

Hallo - unsere Brandschutztüren entsprechen der Norm XY. Unsere Brandschutzanzüge sind Norm XY zertifiziert und halten 5min bei 100 Grad aus! Oh der Feuerwehrmann ist verbrannt nach 1 Minute - ja mei - das war ja auch nur in Aussicht gestellt - heißt ja nicht, dass wir das gleich garantieren....



Du hast also auch die Werbung und die Angaben in den technischen Daten nicht verstanden und möchtest deshalb Apple bestraft sehen?
Du hast die Apple Support Seite auch nicht gesehen wo Apple garantiert, dass die iPhones IP68 zertifiziert sind und 30min in 6 Meter tiefe aushalten sollen? Das ist keine Werbung hier.

 
Du hast also auch die Werbung und die Angaben in den technischen Daten nicht verstanden und möchtest deshalb Apple bestraft sehen?
Wenn du mehr lesen würdest, also nur die ersten Zeilen, würdest auch du verstehen, dass ich es komplett verstanden habe. Finde es nur einfach richtig, dass Apple nun mal zur Kasse gebeten wird. Wenn sie mit etwas werben und dann in der Garantie rausnehmen. Zumal eine IPXX Zertifizierung eine bestimmte Schutzklasse eben ist und Apple hat diese zwar aber sagt wenn was passiert selber Schuld. Würdest du es auch gut finden, wenn du eine Außensteckdose kaufst die eine entspreche Schutzklasse hat, der Hersteller aber sagt wenn was passiert selber Schuld?

MOD-Info AT: Passage entfernt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Würdest du es auch gut finden, wenn du einen Außensteckdose kaufst die die entspreche Schutzklasse hat, der Hersteller aber sagt wenn was passiert selber Schuld?

Sehr gutes Beispiel - besser wie meine! Danke!

Das will ich auch sehen - Choni und Norbert kaufen eine Außensteckdose bei dem der Hersteller klar sagt - unsere Steckdose hat die höchste Norm XY und die Norm XY für Außensteckdosen bedeutet - absolut dicht - selbst bei 30min stärksten Platzregen. Und am Ende beim ersten Nieselregen - Kurzschluss - Haus fackelt ab.

Da will ich die Beiden sehen, wenn der Hersteller kommt mit:

"Haben Sie unser Kleingedrucktes nicht gelesen? Klar steht in unseren technischen Daten und werben wir damit, dass unsere Außensteckdose nach gesetzlicher Norm XY komplett dicht ist und mindestens 30min direkter Platzregen aushält - aber das muss ja nicht der Realität entsprechen - was?! Wir stellen ihnen das vollmundig in Aussicht - was aber nicht heißen muss - dass es am Ende auch den Tatsachen entspricht - selber schuld - wenn sie das glauben! Sie hätten da eigenverantwortlich denken müssen - hätte ihnen ja klar sein müssen, dass das es sein kann, das die Eigenschaft nicht wie versprochen erfüllt wird - also selber schuld!"

Bingo!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Mitglied 87291
Ob diese Fußnote von Apple auch nicht zulässig ist, müsste halt mal ein Gericht prüfen.
Jupp, eine juristische Feststellung wäre mal was handfestes. Nur, weil ich da persönlich keine Täuschung sehe, heißt das nicht, dass dies tatsächlich im Sinne des Gesetzes auch so ist.

@YoshuaThree
Du hast in die sachliche Diskussion eine persönliche Note gebracht, die für mich nicht zielführend ist. Sieh es mir nach, wenn ich auf Deine Posts momentan nicht mehr antworte.

@All
So heiß ist das Thema nicht, dass man ins Persönliche abgleiten muss. Das ist alles ist doch Pippikram. Nur weil jemand etwas anderes sieht, muss man ihm doch nicht Scheinargumente wie Verblendung, Fanboy-Tum what ever vorwerfen. Sachargumente zählen und nicht so ein Totschlag-Quatsch. Was soll dabei rauskommen, als wildes Gesteche und Gehaue.
Hier geht es nicht um den Weltfrieden.

Wenn Ihr Euch wieder eingekriegen solltet, diskutiere ich gerne sachlich weiter. Ansonsten blickt nur noch das MOD-Adler-Auge wachsam hinunter. 😊
 
  • Like
Reaktionen: Schibidi
So heiß ist das Thema nicht, dass man ins Persönliche abgleiten muss. Das ist alles ist doch Pippikram. Nur weil jemand etwas anderes sieht, muss man ihm doch nicht Scheinargumente wie Verblendung, Fanboy-Tum what ever vorwerfen.
Mache ich auch nicht bei jeden, aber ich kenne NorbertM über Apfeltalk ja schon länger und weiß dass er noch nie etwas Negatives über Apple gesagt hat und dass er eher den Pro Apple Part einnimmt. Gibt genügend andere User, die Apple mal lobben und wann anders auch wieder dann in die Kritik nehmen und da habe ich dann noch nie diese "Argumente" gebracht.
 
  • Like
Reaktionen: saw und ImpCaligula
Jupp, eine juristische Feststellung wäre mal was handfestes. Nur, weil ich da persönlich keine Täuschung sehe, heißt das nicht, dass dies tatsächlich im Sinne des Gesetzes auch so ist.

Dann antworte doch auf das Beispiel von m4d-maNu

Du kaufst Dir eine Außensteckdose welcher einer Norm XYZ entspricht - diese Norm verspricht der Hersteller für seine Steckdose in der Werbung und auch in den technischen Details. Die Norm sagt - selbst stärkster Platzregen und die Steckdose bleibt dicht. Dann leichter Nieselregen, Kurzschluss, Haus fackelt ab.

Der Hersteller sagt Dir - klar sagen wir die Steckdose erfüllt Norm XYZ - aber wir stellen das ja nur in Aussicht - es muss ja nicht wirklich am Ende sein, dass die Norm auch eingehalten wird. Das hätten sie sich ja denken können - dass etwas versprochen wird was nicht eingehalten wird - daher ist die schuld nicht bei uns - sondern bei ihnen - wir können ja nichts dafür, wenn sie uns einfach so glauben...

Und da sagst Du auch - ja ok - was solls... die haben recht?

@YoshuaThree
Du hast in die sachliche Diskussion eine persönliche Note gebracht, die für mich nicht zielführend ist. Sieh es mir nach, wenn ich auf Deine Posts momentan nicht mehr antworte.
Ja so kann man sich auch aus der Affäre ziehen, wenn man keine Argumente mehr hat...
 
Wie gesagt, Oma Frida nehme ich raus. Die will den Kram kaufen und nutzen. Die wird mit dem Phone aber auch nicht duschen...hoffe ich... ;)

Jetzt wieder ernsthaft. Welche deutsche Werbung meinst Du konkret? Auf Website steht beim 12er z.B.:

"Wassergeschützt bis zu einer Tiefe von 6 Metern für bis zu 30 Minuten"...Fußnote 5

In der Fußnote 5 werden die Verfahren und Normen dargestellt und zum Schluß steht:

"Die Garantie deckt keine Schäden durch Flüssigkeiten ab."

Wo ist da bitte eine Täuschung? Apple stellt eine Eigenschaft in Aussicht, die aber der User eigenverantwortlich nutzen muss, weil sie eventuell nicht erfüllt werden kann. Steht alles da.

Die Täuschung besteht erstens in der Fußnote. Warum Fußnote und nicht direkt klar ins Gesicht? Und zweitens müssen Sie doch keine Eigenschaft bennen, die die nicht garantieren können. Also, einfach komplett das Thema Wasserdichtigkeit weglassen. Das wäre klar und ehrlich.
 
Mhm...ich bin bei diesem Thema ein bisschen zwiegespalten. Einerseits wollen die Menschen heutzutage so aufgeklärt, klug und allwissend sein, sind aber nicht in der Lage, das Kleingedruckte zu lesen bzw. Werbung von der Wirklichkeit zu unterscheiden. Selbstverantwortung wird nur in Anspruch genommen, wenn es genehm ist und keine Mühe kostet.

Dieses ganze Kleingedruckte gehört eigentlich eh verboten, weil dies eben nur der Irreführung des Kunden dient. Und das Kleingedruckte wird ja nicht nur auf Websites verwendet, wo man wirklich eine Chance hätte das zu lesen. Auch im 30 Sekunden-TV-Spot wird dann auf der letzten Tafel für 2 Sekunden ein Text eingeblendet, für den man schon bei guten Verhältnissen 30 Sekunden zum Lesen bräuchte. Wenn ich laut schreie "wasserdicht", wenn ich groß schreibe "wasserdicht", dann kann ich nicht irgendwo im Kleingedruckten versteckt schreiben "ätschi bätsch, doch nicht wasserdicht bzw. bei Wasserschaden halt keine Garantie". Wenn ich eine Eigenschaft zusichere und sogar ausdrücklich bewerbe, kann ich das nicht im Kleingedruckten ausschließen. Dann ist das irreführende Werbung.

Aber wiederum anders eigentlich steht alles geschrieben da...ich kann da selber keine Täuschung des Verbrauchers erkennen. Aber gut...ich lebe auch in einer Technikblase und setze vielleicht zu viel voraus. Außerdem geht es um Italien, ich weiß nicht, wie es dort geschrieben stand.

Keine Täuschung? Wenn man nicht täuschen würde, würde der Ausschluß da direkt stehen. "Ist eigentlich wasserdicht, aber das garantieren wird dir nicht." Die Eigenschaft ist so wertlos, weil ich mich eben nicht darauf verlassen kann.

Wo versprechen sie es mir? Ist der Garantieausschluss für Flüssigkeitsschäden nur von Hochbegabten zu verstehen?

Er ist im Gegensatz zur Werbeaussage "wasserdicht" versteckt. Es ist darauf ausgelegt, dass es übersehen wird.

Apple erwähnt, dass die Dichtheit mit Zeit der Nutzung abnimmt und als Konsequenz daraus eine Garantie nicht übernommen werden kann.

Mag sein, dann soll Apple aber erst gar nicht damit werben, denn sie können oder wollen die Eigenschaft offensichtlich nicht zusichern. Trotzdem wird dem Kunden in der Werbung suggeriert, es sei wasserdicht. Ich persönliche halte das für unlauteres Verhalten.
 
Ja so kann man sich auch aus der Affäre ziehen, wenn man keine Argumente mehr hat...
Jo, ich habe mittlerweile gelernt, mich aus Diskussionen rauszuziehen, in welchen mein Diskussionspartner mir seine Argumente mit dem sinngemäßen Zusatz präsentiert, wenn Du mir nicht folgen kannst, bist Du zu doof.

Diese Art Diskussion bringt keinen Mehrwert für mich, weil sie nicht auf Augenhöhe geschieht.

Wir verfolgen viellicht unterschiedliche Ziele. Ich möchte Kenntnis hinzugewinnen. Ich habe bewusst meine Ambivalenz in dieser Frage dargestellt.

Du möchtest eventuell nur Deine Meinung durchsetzen oder ein Statement abgeben. So wirkt es jedenfalls auf mich. Hast Du bemerkt, wie schnell Du die sachliche Ebene verloren hast und meine Integrität in Frage stellst, nur weil ich Deiner Argumentation nicht folge? Das ist keine Diskussion. Vor allem verbaut es den Weg, Deinen Argumenten etwas mehr Beachtung zu schenken und sie zu hinterdenken.

Verstehst Du, es geht nicht um Deine Sachargumente, es geht um die Art und Weise Deiner Diskussion, die mir nicht liegt.

So nehme ich mir also die Freiheit, mich zurückzuziehen.

@maniacintosh
Ich kann das nachvollziehen. Allerdings geht es eher in die Richtung, dass es Apple höchst unglücklich formuliert und sie es hätten sein lassen sollen.

Eine Täuschung läge für mich vor, wenn sie den Garantieausschluss überhaupt nicht erwähnen würden.

Vielleicht streiten wir auch nur um die falschen Begrifflichkeit. Eine Täuschung sehe ich eher im Zusammenhang mit einem Betrug. Eine Täuschung ist von böser Absicht. Ich sehe hier eher eine Dämlichkeit Apples.

Wenn alles geschrieben steht, dann...über was soll denn getäuscht werden?
 
@Cohni , sorry, aber das glaube ich Dir nicht.
Wenn Apple die Garantie für Flüssigkeitsschäden nicht ausschließt, dann müssen sie diese gewähren, denn auf etwas Unerwähntes kann man sich nicht beziehen.
Und das Apple so etwas aus Dämlichkeit macht, kannst Du nicht wirklich glauben.

Wenn aber Apple die Wasserdichtigkeit nicht garantieren möchte oder kann, dann ist es auch Ihr Recht, Sio zu verfahren.
Aber dann sollen sie aber auch nicht mit dieser werben.

Dazu kommt, dass die IP 6/8 Zertifizierung seht prominent beworben wird und, wie in den von @m4d-maNu verlinkten Videos zu sehen, das iPhone in der Wasserlache steht, ohne Hinweis auf Garantie, dann aber die Einschränkung in einer von zig Fußnoten versteckt wird.

Ansonsten sollte uns zu denken geben, dass Apple solche "Nachlässigkeit" noch nie zu eigenen Ungunsten unterlaufen ist.
 
  • Like
Reaktionen: maniacintosh
@maniacintosh
Ich kann das nachvollziehen. Allerdings geht es eher in die Richtung, dass es Apple höchst unglücklich formuliert und sie es hätten sein lassen sollen.

Eine Täuschung läge für mich vor, wenn sie den Garantieausschluss überhaupt nicht erwähnen würden.

Naja offen, ehrlich und klar heraus ist dieses Vorgehen in jedem Fall nicht. Wie der Schwabe sagen würde: Das hat mindestens mal ein Geschmäckle... Warum versteckt Apple eine so wichtige (leicht negative) Aussage im Kleingedruckten und hebt die positive Eigenschaft aber groß in der Werbung hervor?

Vielleicht streiten wir auch nur um die falschen Begrifflichkeit. Eine Täuschung sehe ich eher im Zusammenhang mit einem Betrug. Eine Täuschung ist von böser Absicht. Ich sehe hier eher eine Dämlichkeit Apples.

Naja Dämlichkeit? Ganz sicher nicht, da wird eine Heerschar an Anwälten vorher drübergeschaut haben, wie weit man sich aus dem Fenster lehnen darf und wie man das einschränken kann, ohne dass es strafbar und damit zum Betrug wird. Gute Absichten im Sinne des Kunden hatte man sicher nicht, als man das im Kleingedruckten versteckt hat. Im Sinne des Kunden wäre es, eine Eigenschaft, die man nicht zusichern will, nicht zu bewerben.

Wenn alles geschrieben steht, dann...über was soll denn getäuscht werden?

Naja auch wenn es juristisch vielleicht nicht so ist, sehe ich das Kleingedruckte ein wenig wie AGB. Auch diese müssen einer Inhaltskontrolle standhalten und dürfen eben - zumindest in Deutschland - nicht überraschend sein. Sprich ich kann nicht eine Uhr als wasserdicht verkaufen und in den AGB schreiben, dass die Dichtheit nicht zugesichert werden kann, das wäre überraschend. Naja und letztlich ist genau das nun ja auch in Italien passiert.
 
  • Like
Reaktionen: Mitglied 105235
Ehrlich gesagt habe ich noch nie gehört, dass ein iPhone (seit dem iPhone 7) einen Wasserschaden hatte. 😛
 
Zu der lebhaften Diskussion kann man nur sagen, dass man sich als Verbraucher eine ganze Menge Zeit sparen kann, wenn man davon ausgeht, dass alle werblichen Aussagen zu Eigenschaften mit einer Fußnote, als nicht vorhanden angesehen werden können.

In der Zeit die man durch das nicht lesen der Fußnoten spart kann man sich dann um wichtige Dinge kümmern ;)
 
  • Like
Reaktionen: EmHa
@angerhome
Ich glaube, wir müssen die Dinge etwas trennen. @m4d-maNu-Videos zeigen ältere Geräte und auch die Italiengeschichte betrifft nicht die aktuelle Charge.

Was damals beworben wurde und was geschrieben stand, weiß ich nicht. Vielleicht haben die italienischen Verbraucherschützer damit Recht. Deswegen finde ich gerichtliche Feststellungen bei solchen Themen immer hilfreich.

Also, es betrifft Italien und ältere Geräte. Ob man das so auf Deutschland übertragen kann und ob eine gleiche bzw. dieselbe Sachlage herrschte, weiß ich nicht, Da kann ich gar keine Meinung haben. Da fehlen mir die Fakten, Werbevideos sind keine Fakten, jedenfalls nicht allein.

Was die heutige Zeit betrifft.

Apple schließt Flüssigkeitsschäden als Garantiefall aus, nachdem sie darstellen, dass die Geräte nach gewissen technischen Vorgaben unter Laborbedingungen getestet wurden. Sie betonen aber auch, dass die Dichtheit mit Dauer der Nutzung abnimmt. So weit, so schlecht. Steht alles in der Fußnote 5. Kann man lesen.

Abgesehen vom Kleingedruckten, dazu komme ich noch, empfinde ich persönlich diese Aussagen als ziemlich eindeutig.
Man hätte sie sich sparen können, weil man eine Zertifizierung angibt, welche man aber hinsichtlich Garantie wiederum nicht wirken lässt. Das ist zumindest seltsam. Okay.

@maniacintosh
Ich bin voll bei Dir, wenn es um die Kritik bezüglich des Kleingedruckten geht, Das hat zumindest in Deutschland grundsätzlich schon einen gewissen negativen Touch und ist eigentlich allgemein mit dem Gefühl verbunden, dass man potentiell abgezogen wird. Ist das in den USA auch so?

Die Fußnote ist doof, aber sichtbar da. Jeder, der die prominente Werbeaussage liest, ist eingeladen, auch die Fußnote zu lesen. Man sollte sie eigentlich nicht übersehen können.

Meiner Meinung nach hätten sie den ganzen Dichtheitskram überhaupt nicht schreiben sollen oder aber dann richtig prominent und dann mit entsprechender Wirkung für die Garantie. Jetzt ist das alles nichts Halbes und nichts Ganzes.

Das Wort Täuschung hat aber bei mir eher den strafrechtlichen Rahmen und die Bedeutung sehe ich hier nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich persönlich bin der Ansicht, dass hier absolut richtig gehandelt wird. Solange keine äusseren Beschädigungen vorhanden sind, die klar die Dichtheit beeinträchtigen darf nicht hier nichts ausgeschlossen werden, zumal Apple sogar damit wirbt, mit wie vielen Flüssigkeiten sie die Dichtheit getestet haben (Keynote).
 
Mal in die Runde gefragt.

Ist diese Flüssigkeitsgeschichte weltweit so durch Apple geregelt oder gibt es abweichende Bedingungen in anderen Ländern?
 
  • Like
Reaktionen: Thaddäus
Ich finde es völlig legitim, darauf keine Garantie zu geben. Wie soll Apple nachvollziehen können, wie tief das betroffene Gerät im Wasser war und für wie lange?
 
Und die nächste Frage wäre, inwiefern das EU-Recht da greift. EU-Recht steht bei solchen Sachen über nationalem Recht.
 
Ich drücke es mal bewusst übertrieben aus und der Vergleich hinkt ein bisschen, aber braucht von Euch einer den Hinweis auf dem Kaffeebecher, dass da etwas Heißes drin ist?
In dem Fall, wirst du ja deutlich darauf hingewiesen das der Kaffee heiß sein kann.
Apple weist deutlich darauf hin, dass das iPhone wasserdicht ist.
Klar wäre es für Apple nicht einfach, missbräuchlichen Gebrauch nachzuweisen,
aber dies auf den Kunden abzuwälzen ist meiner Meinung nach, nicht richtig.
Müssen sie halt nicht großspurig Werbung damit machen.
 
Ich ziehe offiziell meinen Kaffeevergleich zurück. Der passt wirklich nicht. :)

Werbung ist ja meistens großspurig und Apple darin natürlich auch sehr gut.

Noch eine Frage, weil ich nicht alle Videos kenne. Womit wirbt denn Apple? Richtig mit Tauchgängen und den Sachen, die die Zertifizierung verspricht oder sind das alles Spritzwasserereignisse? Wie hoch stapeln sie denn eigentlich?