• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Unzulässige Werbung: Italien kassiert "wasserdicht" ein

ImpCaligula

Mutterapfel
Registriert
19.02.17
Beiträge
5.210
Immer mal wieder kam es hier im Forum - berechtigterweise - zu Diskussionen bei "defekten" iPhones - welche einen Flüssigkeitsschaden erlitten - obwohl Apple ja mit Wasserdichtigkeit explizit wirbt - nur um dann im Kleingedruckten daher zu kommen "..aber wir geben Dir keine Garantie darauf!".

In Italien hat Apple dafür nun eine vor den Latz bekommen - wie ich finde richtigerweise. Man kann nicht in einer Werbung die Eigenschaft "Wasserdicht" besonders hervor heben - und dann generell bei einem Wasserschaden die Garantie verweigern - meine Meinung.

 
Ich habe zwar Apple Care+ und es betrifft mich daher nicht, finde es aber genauso wie Du eine Frechheit von Apple, Wasserschäden von der Garantie auszuschließen.
 
  • Like
Reaktionen: SORAR
Ich habe zwar Apple Care+ und es betrifft mich daher nicht, finde es aber genauso wie Du eine Frechheit von Apple, Wasserschäden von der Garantie auszuschließen.

Oha - ich bin mir relativ sicher, dass Wasserschäden explizit von jeglicher Garantie - auch Apple Care + *ausgeschlossen* sind. Ein Sensor dafür zeigt klar an, wenn Wasser eingedrungen ist. Lies dir die Bedingungen zur Apple Care + nochmal durch.
Das hier hab ich gerade gefunden: "Auch Zusatzversicherungen wie Apple Care+ helfen im Zweifel nicht weiter. " (gemeint ist bei Wasserschäden).
Davon abgesehen: Ich war kurz nach Erwerb meines iPhone 11 damit im See tauchen. Insgesamt ca. eine halbe Stunde Videos von Fischen im klaren Wasser. Es hat das Ganze klaglos erledigt und geht auch nach einem halben Jahr noch super.

Allerdings pflichte ich bei: Wenn man mit Wasserdichte Werbung treibt, so offensiv wie Apple, MUSS man Farbe bekennen und Garantie leisten. Oder die Werbung gehört sich verboten. Es wäre interessant, ob eine Klage bei Wasserschaden Erfolg hätte. Denn die Zertifizierung "Dingsbums 68" oder wie die heißt wirbt ja eindeutig mit hohen Zahlen: 6m Tiefe für 30min usw.
 
Oha - ich bin mir relativ sicher, dass Wasserschäden explizit von jeglicher Garantie - auch Apple Care + *ausgeschlossen* sind.
Wie kommst du darauf?
Apple schließt Wasserschäden so weit mir bekannt, nicht explizit aus.
Das hier hab ich gerade gefunden: "Auch Zusatzversicherungen wie Apple Care+ helfen im Zweifel nicht weiter. " (gemeint ist bei Wasserschäden).
Äh, da steht doch das genaue Gegenteil.....
Die Garantie gegen Mängel erstreckt sich sowohl auf das Telefon als auch auf den Akku und die mitgelieferten Kopfhörer und Zubehörteile. Unfallschäden können fast alles umfassen, wie z. B. Wasserschäden, Stürze, Überfahren des Gegenstands, Ihr Kind gießt Saft in den Lightningport – solange Sie nur zwei Vorfälle (oder weniger) in der zweijährigen Versicherungsperiode haben.
 
  • Like
Reaktionen: tiny und ChrisW90
Mhm...ich bin bei diesem Thema ein bisschen zwiegespalten. Einerseits wollen die Menschen heutzutage so aufgeklärt, klug und allwissend sein, sind aber nicht in der Lage, das Kleingedruckte zu lesen bzw. Werbung von der Wirklichkeit zu unterscheiden. Selbstverantwortung wird nur in Anspruch genommen, wenn es genehm ist und keine Mühe kostet.

Andererseits...Oma Frieda aus dem dritten Stock liest sich mit Sicherheit nicht das Kleingedruckte der Website durch. Kann man ihr das vorwerfen? Eigentlich nicht.

Aber wiederum anders eigentlich steht alles geschrieben da...ich kann da selber keine Täuschung des Verbrauchers erkennen. Aber gut...ich lebe auch in einer Technikblase und setze vielleicht zu viel voraus. Außerdem geht es um Italien, ich weiß nicht, wie es dort geschrieben stand.

Ich drücke es mal bewusst übertrieben aus und der Vergleich hinkt ein bisschen, aber braucht von Euch einer den Hinweis auf dem Kaffeebecher, dass da etwas Heißes drin ist?

Andererseits...schon doof so ein ambivalentes Gefühl. 😉
 
Nur mal als ernstgemeinte Frage. Wie weist man im Ernstfall nach, dass der Wasserschaden innerhalb der Spezifikation (6 Meter, 30 Minuten) entstanden ist. Könnte man den nicht jederzeit provozieren und damit Garantieleistungen erschleichen?

Ich erinnere mich jetzt auch nicht, dass Apple das in der Werbung besonders "agressiv" hervorgehoben hätte.
 
  • Like
Reaktionen: rs254
Du musst und kannst nichts nachweisen. Flüssigkeitsschäden sind komplett ausgeschlossen. Die Werte, welche angegeben sind, dienen als Richtwerte für das, was die Phones normalerweise schaffen sollten.

Da aber die Garantie ausgeschlossen ist, muss der User selbstverantwortlich entscheiden, ob er das Risiko eingeht. Dieses dürfte bei neuen Geräten relativ gering sein, bleibt aber beim User.

Apple schreibt das auch so. Ich suche auch noch b ei uns nach einer offensichtlichen Täuschung. Kann sie nicht sehen.

Wie sie aber in Italien agiert haben, weiß ich nicht. Kann ja sein, dass die Werbung dort tatsächlich täuschend war.

Andererseits hat dies eine Verbraucherorganisation festgestellt und kein Gericht.
 
Mhm...ich bin bei diesem Thema ein bisschen zwiegespalten. Einerseits wollen die Menschen heutzutage so aufgeklärt, klug und allwissend sein, sind aber nicht in der Lage, das Kleingedruckte zu lesen bzw. Werbung von der Wirklichkeit zu unterscheiden. Selbstverantwortung wird nur in Anspruch genommen, wenn es genehm ist und keine Mühe kostet.

Du findest es ok - wenn ich Dir was verkaufe mit dem Versprechen - Du kannst das unter Wasser ruhig verwenden das Teil ist wirklich dicht und he da passiert wirklich nichts...!

Und wenn Du es genau wie vorgeschrieben benutzt und es kaputt geht dadurch - sage ich dann - ja klar habe ich das Dir versprochen - aber haften tue ich nicht für dieses Versprechen - denn irgendwo im Kleingedruckten habe ich geschrieben „ist garantiert dicht - aber garantieren kann ich es nicht“...

Das sowas verteidigt wird - gibt es echt nur im Apple Kosmos...
 
Wo versprechen sie es mir? Ist der Garantieausschluss für Flüssigkeitsschäden nur von Hochbegabten zu verstehen?

Außerdem habe ich explizit von Ambivalenz gesprochen. Du nimmst Dir den Teil, über den Du Dich aufregen kannst, statt mir ordentliche Argumente zu liefern. So wird das nix...wenn Du mich auf die gute Seite der Macht ziehen willst. 😉

Wenn Du Dich nur aufregen willst und nicht diskutieren, dann bitte ich um Kennzeichnung Deines Threads als Statement und nicht als Angebot zum Diskurs.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Sad
  • Like
Reaktionen: SORAR und Yiruma
Wo versprechen sie es mir? Ist der Garantieausschluss für Flüssigkeitsschäden nur von Hochbegabten zu verstehen?

Außerdem habe ich explizit von Ambivalenz gesprochen. Du nimmst Dir den Teil, über den Du Doch aufregen kannst, statt mir ordentliche Argumente zu liefern. So wird das nix...

Sie versprechen Dir Wasserdicht bis x Meter bei x Minuten - die genauen Daten müsste ich auf der Webseite nachsehen.

Und wenn Du jetzt damit unter die Dusche gehst ins das iPhone ist (eventuell wegen Fertigungstoleranzen) doch nicht (wie versprochen) 100% wasserdicht - uns die Flüssigkeitssensoren haben angeschlagen - gibt es keine Garantie bei Apple - wird verweigert.

Apple verspricht in der Werbung ganz klar die Eigenschaft - wasserdicht! Oder siehst Du das anders?!

Und wenn ich es dann nach den Bestimmungen benutze und TROTZDEM Wasser ein tritt - dann hat aus meiner Sicht der Artikel nicht das gehalten was als Eigenschaft versprochen wurde - oder siehst Du das anders?
 
Wie gesagt, Oma Frida nehme ich raus. Die will den Kram kaufen und nutzen. Die wird mit dem Phone aber auch nicht duschen...hoffe ich... ;)

Jetzt wieder ernsthaft. Welche deutsche Werbung meinst Du konkret? Auf Website steht beim 12er z.B.:

"Wassergeschützt bis zu einer Tiefe von 6 Metern für bis zu 30 Minuten"...Fußnote 5

In der Fußnote 5 werden die Verfahren und Normen dargestellt und zum Schluß steht:

"Die Garantie deckt keine Schäden durch Flüssigkeiten ab."

Wo ist da bitte eine Täuschung? Apple stellt eine Eigenschaft in Aussicht, die aber der User eigenverantwortlich nutzen muss, weil sie eventuell nicht erfüllt werden kann. Steht alles da.

Für uns Technikblasenheinze setze ich voraus, dass wir das auch verstehen. Und da finde ich eine persönliche Betroffenheit eher...mhm.

Aus Sicht von Oma Frida jedoch sieht die Sache schon wieder etwas anders aus. Allerdings...Oma Frida glaubt auch der Kaffee-Werbung.
 
  • Sad
Reaktionen: tiny und SORAR
In Italien hat Apple dafür nun eine vor den Latz bekommen - wie ich finde richtigerweise. Man kann nicht in einer Werbung die Eigenschaft "Wasserdicht" besonders hervor heben - und dann generell bei einem Wasserschaden die Garantie verweigern - meine Meinung.
Finde ich auch richtig so, finde aber dass die Strafe sogar zu gering war, hätte schon höher sein dürfen und würde es super finden wenn andere Verbraucherschützer-Zentralen nachziehen würden. Denn Apple wirbt damit ja sogar (auch wenn nur indirekt), gibt Spots wo das iPhone Feuchtigkeit ausgesetzt ist und den Kunden entsprechend sagen sollen es ist Wassergeschützt ist.


Wo versprechen sie es mir?
Hier der Clip von Apple aus der Keynote
Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
iPhone wird im Strömenden Regen verwendet.

Und hier der Werbeclip für den Stereospeak, wo das iPhone in einer "Pfütze" liegt.
Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.


Beides wirkt auf mich als ob das iPhone einen entsprechenden Schutz haben soll, wenn es aber dann doch einen Schaden nimmt deckt es die Garantie nicht ab...

Ganz davon zu schweigen, dass es eine IPXX Zertifizierung hat und entsprechend auch diese Sachen aushalten muss. Diese Dinge dann aus der Garantie aber auszuschließen fand ich schon immer lächerlich.


Edit:
Und das sind nun die vom iPhone 7, das erste iPhone mit einen entsprechenden IPXX Schutzklasse. Keine Ahnung wie iPhone 8, X, XS, 11, SE, 12 beworben wurde/werden. Vielleicht findet sich da auch noch der ein oder andere Spot wo es in Wasser liegt oder sogar auf die IPXX Klasse eingeht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich drücke es mal bewusst übertrieben aus und der Vergleich hinkt ein bisschen, aber braucht von Euch einer den Hinweis auf dem Kaffeebecher, dass da etwas Heißes drin ist?
Der Kaffe wird aber auch nicht damit beworben, er sei nach Zertifizierung XY, bedeutend weniger verbrühend bis zu 3 Litern innerhalb von 30 Minuten nach Zubereitung und genau darum geht es.
 
  • Like
Reaktionen: tiny und saw
Also manchmal kann ich hier echt nur noch den Kopf schütteln...

Aus Sicht von Oma Frida jedoch sieht die Sache schon wieder etwas anders aus. Allerdings...Oma Frida glaubt auch der Kaffee-Werbung.
Ja und wenn Oma Frieda der Kaffeefahrt Werbung glaubt und sie am Ende beschissen wird - ist sowas auch strafbar - auch wenn Oma Frida das Kleingedruckte hätte lesen sollen. Aber bloß weil etwas im Kleingedruckten steht - darfst Du als Unternehmer nicht das geltende Recht brechen! Du kannst alles mögliche im Kleingedruckten rein schreiben - aber nicht alles ist auch rechtens. Und wenn Du groß was versprichst - kannst Du es im Kleingedruckten nicht einfach wieder negieren.

Jetzt wieder ernsthaft. Welche deutsche Werbung meinst Du konkret? Auf Website steht beim 12er z.B.:
Auf der Webseite steht als zugesicherte Eigenschaft IP68 ...! Das stand auch schon beim 11er dabei - bei den vorherigen war es glaube ich IP67....

Wenn ich als Hersteller schreibe - erfüllt IP68 - dann muss es diese Norm auch einhalten! Diese IP68 Norm ist eine feste Norm - da gibts keinen Spielraum. Entweder Dein Produkt erfüllt diese Norm oder eben nicht.

Du kannst auch kein geprüftes GS Siegel auf Dein Produkt machen - wenn es die Norm nicht erfüllt - oder?
Nein - denn dann ist es strafbar!

Also - Apple wirbt bei seinem iPhone mit der IP68 Norm.

Und Sie werben nicht nur damit - steht auch so auf der Support Webseite:
https://support.apple.com/de-de/HT207043

Ich zitiere Apple mal:
Das iPhone 12, iPhone 12 mini, iPhone 12 Pro und iPhone 12 Pro Max sind nach IEC-Norm 60529 unter IP68 klassifiziert (bis zu 30 Minuten und in einer Tiefe von bis zu 6 Metern).

Also - was steht da? Unser iPhone 12 ist IP68 zertifiziert - was bedeutet bis 30 Minuten bei einer Tiefe bis zu 6 Meter.

Hast Du verstanden was da steht?

So und jetzt sagt Apple - ja wir werben damit, dass unsere iPhones IP68 haben - ja unsere iPhones erfüllen diese Norm - aber he - wenn es doch nicht klappt - wir haften dann aber nicht!


Klar - Du kaufst ein Auto und der Hersteller sichert Dir schriftlich zu - mit diesem Auto können sie mit 150km/h auf der BAB fahren - dann fährst Du 150km/h und der Motor überhitzt, weil man ihn eigentlich konstruktionsbedingt nur 80km/h fahren darf - und Du willst mir sagen, dass das dann für Dich ok wäre...

Also manchmal glaub ich echt ich bin im falschen Film...


Ganz davon zu schweigen, dass es eine IPXX Zertifizierung hat und entsprechend auch diese Sachen aushalten muss. Diese Dinge dann aus der Garantie aber auszuschließen fand ich schon immer lächerlich.

Danke! Du kannst nicht auf Dein Produkt / Werbung schreiben / sagen - unser Produkt erfüllt die Norm XY und dann macht es das gar nicht! Aber he - für manche darf Apple wirklich alles machen!
 
Die Test nach der IP-Zertifizierung werden in der Fußnote erwähnt. Die ist aber an dieser Stelle nicht zu Ende. Liest man dann nicht weiter?

Apple erwähnt, dass die Dichtheit mit Zeit der Nutzung abnimmt und als Konsequenz daraus eine Garantie nicht übernommen werden kann.

Das mag ja nicht schön sein und ist auch schwach von Apple, da nicht den eigenen Geräten zu vertrauen, aber es steht eindeutig da.

Also bitte, wenn ich schon bis zur IP-Zertifizierung gekommen bin, kann ich auch weiterlesen.

Nur, weil ich Deinen Argumenten nicht folgen kann, bist Du nicht im falschen Film. Das Leben ist bunt, Meinungen auch. Es gibt selten falsche und richtige Filme. Eher viele... :)
 
  • Sad
Reaktionen: tiny und Carcharoth
Die normale Apple Garantie, deckt in Deutschland, eh nur 1 Jahr ab. Wenn also die Zeit zwischen 1 Tag und 365 Tagen schon diese Zeit sein soll, wo die Dichtheit abnimmt, dann gute Nacht. Da sollte Apple lieber auf diese Zertifizierung verzichten.
 
Dem Argument kann ich uneingeschränkt folgen.

Mir fehlt nur leider das Verständnis, wo eine Täuschung zu finden wäre. Man muss doch die gesamte Fußnote beachten und nicht nur den schönen Teil.

Dass das Ganze unglücklich von Apple gehandhabt wird, kann ich voll und ganz unterschreiben. Das befreit aber den User meiner Meinung nach nicht von ein bisschen Eigenverantwortung.
 
  • Like
Reaktionen: Benutzer 239228
Mir fehlt nur leider das Verständnis, wo eine Täuschung zu finden wäre. Man muss doch die gesamte Fußnote beachten und nicht nur den schönen Teil.

Unsere iPhones erfüllen IP68 - 30 Minuten bis 6 Meter unter Wasser .... das findest Du dann keine Täuschung, wenn das ganze doch nicht klappt?


Die Test nach der IP-Zertifizierung werden in der Fußnote erwähnt. Die ist aber an dieser Stelle nicht zu Ende. Liest man dann nicht weiter?

Du kannst nicht sagen unser Produkt erfüllt die Norm XY - und dann im Kleingedruckten - ja aber eigentlich doch nicht! Entweder erfüllt Dein Produkt eine Norm - und Du kannst damit groß werben - oder Dein Produkt erfpüllt die Norm nicht - dann solltest Du damit aber auch nicht werben.

Oder siehst Du das anders?
Für Dich ist es ok, wenn in der Werbung steht - unser Produkt ist XY zertifiziert und dann im Kleingedruckten - nein eigentlich doch nicht richtig? Mal ganz ernsthaft - das ist für Dich ok und rechtens?


Genau das Gleiche im Support Dokument - erst oben Schreiben wir unsere iPhones erfüllen IP68 und halten 30 Minuten unter Wasser bis 6 Meter aus - und dann weiter unten - aber he - gehen sie nicht ins Wasser - weil unsere Produkte halten das nicht aus!


So ein Schmarrn - wer das gut und in Ordnung findet - kann ich nicht für voll nehmen.
Sei mir nicht böse - aber dann bist echt verblendet.

Mich würde interessieren - ernsthaft - was passieren würde wenn Du und ich Geschäfte zusammen machen würden - ich im Vertrag etwas Dir zusichere und dann irgendwo versteckt im Kleingedruckten mich im selben Moment aus der Haftung winde - ob Du dann immer noch so relaxed wärst wie bei Apple? Wenn wir ehrlich sind - nein!
 
Mir fehlt nur leider das Verständnis, wo eine Täuschung zu finden wäre. Man muss doch die gesamte Fußnote beachten und nicht nur den schönen Teil.
So eine Fußnote ist in Prinzip nichts anderes wie eine Klausel im Vertrag.

Ich kann bei meiner Vermieteten Wohnung auch in den Mietvertrag schreiben, dass bei Auszug der Mieter den Parkett abschleifen lassen muss und die Wände spachteln und weiß streichen muss. Selbst wenn es der Mieter unterschreibt, wenn er es beim Auszug trotzdem nicht macht, so kann ich es auch nicht ändern, da es eine nicht zulässige Klausel ist.

Ob diese Fußnote von Apple auch nicht zulässig ist, müsste halt mal ein Gericht prüfen. Damit diese das aber mal prüfen können, müsste es erstmal vor Gericht und da könnte es schon ziemlich Interessant werden, wenn sich an diese Aktion der Italienischen Verbraucherschützer noch weiter dran hängen würden.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Finde ich auch richtig so, finde aber dass die Strafe sogar zu gering war, hätte schon höher sein dürfen und würde es super finden wenn andere Verbraucherschützer-Zentralen nachziehen würden.
Du hast also auch die Werbung und die Angaben in den technischen Daten nicht verstanden und möchtest deshalb Apple bestraft sehen?