• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Unscharfes Bild beim Dell 2713H am MacBook Pro 15"

könntest du mal schauen was passiert wenn du das eingangsformat auf RGB stellst?

Wenn ich auf RGB stelle wird die Farbpalette verzerrt, weiß jetzt nicht genau um wie viel Grad das ganze abweicht, aber es ist alles Rosa und Blau und sonst was (weiß = rosa).
 
ich habe gerade nen Test in der mac&i Heft 11 gelesen. Die sagen (allerdings bei einem Gerät eines anderen Herstellers), dass dort die Schärfe fimwareseitig verändert wird, was natürlich völliger Blödsinn ist, jedenfalls dann, wenn das Display mit seiner nativen Auflösung betrieben wird und es prinzipbedingt seine beste Schärfe auch so hätte. Dadurch wird es überhaupt erst unscharf. Man sollte also statt dn Regler Schärfe zu aktivieren genau das Gegenteil tun und diese Fnktion bestmöglich ausschalten.
 
Ausschalten ist bei den Dell-Monitoren dieser Klasse meines Erachtens nicht möglich, Neutralität liegt bei dem Wert 50 vor.
 
die schärfe ausschalten geht nicht. die voreinstellung oder angebliche neutralität liegt bei 50. das "beste" ergebnis hatte ich bei schärfe 0. allerdings immer noch nicht befriedigend. habe den monitor mittlerweile auch entnervt retourniert.
 
Na gut, dann war bei dir aber wirklich etwas schief gelaufen, wenn tatsächlich bei Schärfe=0 das beste Resultat erreicht wurde^^
 
Konnte das Problem zwischenzeitlich gelöst werden? Wollte mir den Dell nämlich auch anschaffen.
 
Ich habe das Problem gar nicht...

Und wenn man unbedingt RGB-Mode verwenden will, gibt's einen Display-Override, um die Nutzung von RGB zu erzwingen. Bei manchen gab es Probleme mit der Farbdarstellung, ich konnte aber kein Problem bei mir feststellen, der RGB-Override hat auch keine nützliche Wirkung bei mir.

Ich bin also zufrieden mit dem Gerät.
 
Spitzenmäßiger Link! Das sollte sticky im Bereich Displays angetackert werden; gerade die Dell-Displays, die es betrifft, sind ja derzeit sehr beliebt. Bisher war ja der Tip nur, kein HDMI zu verwenden, was das Problem aber nicht behebt, sondern das andere hier genannte (Farben) verursacht.
 
Mich würde es jetzt nur mal interessieren, weshalb dieses Problem nur bei einigen auftaucht, ob wohl es sich doch eher nach einem strukturellen Problem anhört...
 
Das Problem dürften die übermittelten EDID Daten sein. Es ist durchaus möglich, dass die sich bei einzelnen Produktreichen unterscheiden, je nach Herstellungsdatum.

Oft wird im Laufe der Produktion optimiert, um noch mal Geld zu sparen oder es wird etwas gefixt, was bei den ersten Modellen noch zu Problemen führte.

Dafür müsste man aber die Details der Monitore vergleichen ...