Ich halte die Bedenken für stark übertrieben. Hab bisher noch nie was gelesen, daß bei einem Systemupdate eine VM-Software Ärger machen würde. Natürlich kann es sein, daß diese dann nicht mehr läuft und ihrerseits ein Update erfordert, aber das kann ja bei jedem x-beliebigen Programm der Fall sein.Was passiert wenn sich die Vm-Software in mein System "hineinfrisst"? Mit was muss ich rechnen? Ist dann irgendwann alles Schrott?
Was hast Du denn so für „normale“ Programme am laufen?Viele normale Programme klinken sich via Kernel Extension "tief" ins System ein
Ich würde eher einschlägige Literatur empfehlen.
Was ich von O'Reilly zum Thema Shells, Dateisystem und Unix-Tools unter OS X kenne, ist "Einführung in Unix für Mac OS X" (ISBN 3-89721-279-X), Das ist sowohl für Anfänger als auch Unix-"Kenner" ganz gut geeignet, um Besonderheiten unter OS X kennenzulernen, und davon gibt es sehr viele.
Das Programmieren sehen wir dann mal noch ...
Ich bilde mir ein relativ fit in Java zu sein, allerdings hab ich schon bei meinen ersten Gehversuchen in der iPhone Programmierung feststellen müssen, wo meine Grenzen sind.
Vielleicht habe ich ja in den Semesterferien mal wieder ein bisschen mehr Luft um mich ausgiebig damit zu beschäftigen!
Ja ist ziemlich gewöhnungsbedürftig ^^ Ein wirklich sehr einfach zu verstehendes Buch ist "Head First iPhone&iPad development"Das Programmieren sehen wir dann mal noch...
Ich bilde mir ein relativ fit in Java zu sein, allerdings hab ich schon bei meinen ersten Gehversuchen in der iPhone Programmierung feststellen müssen, wo meine Grenzen sind.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.