• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Unitymedia WLAN Router kaufen

Cobra82

Reinette Coulon
Registriert
03.10.13
Beiträge
941
Bei mir wurde komplett neue Kabel verlegt für unitymediia von draußen unter der Straße sowie bis in die Wohnung komplett neue Kabel für unitymedia, nun läuft mein Vodafone Vertrag aus und möchte gerne zu Unitymedia wechseln 2 Play 100, habe zurzeit eine fritzbox 7490 angeschlossen, nun wenn ich zu unitymedia wechseln brauche ich ja ein neuen Router stimmt doch oder?

Da die Router von unitymedia nicht das wahre ist möchte ich gern was vernünftiges welches Router kann ich kaufen welche würdet ihr mit empfehlen.
 
Hi.
Nein du kannst deinen Router weiterhin verwenden. Bestell einfach keinen zusätzlichen Router dazu und schließ deinen bisherigen Router an. ;)
 
Also, deine Fritzbox wird laufen, einfach an das Modem von UM anschließen und loslegen. Wenn du aber gerne einen neuen Router haben willst, kann ich aus eigener Erfahrung die aktuellen ASUS Geräte empfehlen.
Mit einer Fritzbox macht man ja grundsätzlich nichts verkehrt, aber die letzte in meinem Besitz ist eine Weile her.

Edit: huch, da wurde der Thread editiert und nun habe ich einen Doppelpost. :D
 
Du brauchst einen Kabelrouter, UM bietet aber auch eine FritzboxKabel an 6360, die normalen DSL Router klappen nicht, schon alleine von der Geschwindigkeit nicht.
 
Wenn ich meine fritzbox an Router von unitymedia anschließen dann habe ich doch erstens 2 Geräte und wird dadurch nicht die Geschwindigkeit leiden weil das durch zwei Geräte durchgeht?

Mir würde ein gerät reichen da der Platz nicht ausreichend ist wenn möglich .

Ich habe auch direkt wo die Anschluss Dose installiert ist ein zweiten Kabel angeschlossen direkt in der Dose weil der Fernseher auf der anderen Seiten ist, wird es gehen oder muss ich den Router direkt an der Dose reinstecken ?
 
Selbstverständlich wird seine 7490 funktionieren und mit der Geschwindigkeit klarkommen. Eben nicht als Modem, aber dafür bekommt man kostenfrei das UM-Modem.

An die Dose kommt entweder die Fritzbox von UM ODER du behältst deine Fritzbox, dann kommt an die Dose das Modem und an das Modem dein bisheriger Router.
 
An die TV-Dose kommt ausschließlich das Unitymedia-Modem und sonst gar nichts!

Ohne dieses gibts nämlich kein Internet oder Telefon.
Generell benötigst du eine TV-Dose mit 3 Anschlüssen: TV, Radio und DATA. Ist diese Dose noch nicht da wird sie kostenfrei von UM installiert und eingemessen.

Hinter dem Modem kommt per LAN-Kabel deine Router dran, egal welcher auch immer. Mit der 7490 bist du extrem gut bedient und sie geht die 100 Mbit problemlos mit.
 
Ist es bei UM auch so, dass man das Kabelmodem auf "Bridge"-Mode schalten sollte/kann, wenn man einen eigenen Router "hinten dran" hängen möchte?

Btw. würde es die FritzBox locker schaffen. Vor meinem jetzigen Provider war ich bei Kabel Deutschland mit einer 100er Anbindung und das Ganze eben per KDG-Modem + FritzBox 7490 dran. Lief absolut top :-)
 
Das heist das
Modem von unitymedia muss ich so oder so anschließen richtig das heißt kann es durch kein andren ersetzen? Und dann kann ich am dem Model direkt die fritzbox anschließen das geht dann? Und warum gibt es dann fritzbox extra für Kabel ?

Und ja die Dose mit drei Anschlüssen wurde installiert, und in der Dose befindet sich das Kabel und daneben habe ich den andren Kabel angeschlossen der dann verlegt wurde, kann ich diesen Kabel dann direkt anschließen am Modem oder muss diese Antennen Dose dran angeschlossen werden.
 
Die Geräte vom Provider werden voreingestellt, daher wirst Du wohl oder übel zu einem UM-Gerät greifen müssen. Für Dich reicht das Standard-Modem von UM. Wenn Du eine FritzBox haben wollen MÖCHTEST und keinen anderen Router HÄTTEST, dann wäre die Kabel-FritzBox der Router Deiner Wahl. Da Du ja Deine 7490er hast, ist diese Option für Dich allerdings eher hinfällig. Zumal die Kabel-Boxen (normalerweise) nur gemietet ist und nicht in Dein Eigentum übergeht.

Das Koax-Kabel kommt zwischen DATA-Anschluss an der Multimediadose und dem entsprechenden Anschluss des Modems.
 
  • Like
Reaktionen: Farafan
Unitymedia schaltet grundsätzlich keinerlei Modems/Modem-Router frei die nicht von UM geliefert wurden. Auch keine die bei Ebay angeboten werden mit UM-Label drauf. Das hat sehr gute und berechtigte Gründe.

Das Modem muss an den DATA-Anschluss. Das Modemkabel wird auch an keinem anderen Anschluss passen. Mehr als maximal 10 m sollte diese Verbindung auch keinesfalls werden (für den Fall das du ein Bastelfreak bist).
 
Ich habe ja die Verlängerung direkt in der Dose angeschlossen von innen und der Kabel ist gegenüber Verlegt muss ich die Dose benutzen oder kann ich direkt mit einem Kabel verbunden werden natürlich mit dem entsprechenden Adaptern.

Ich hatte ja vorher Vodafone und easybox, ich habe die zugangsdaten von easybox ausgelesen und dann in die fritzbox eingegeben, geht das bei Untymedia denn nicht ?
 
Es gibt bei UM keine Zugangsdaten.

Und nein, nein, nein: keine Verlägerungskabel, keine Adapter, keine Kupplungen und kein gar nichts! Verlägern solltest du ausschließlich auf dem Modem-Ausgang (Netzwerkkabel). Die Koax-Seite ist sehr sensibel und sollte nie von einem Nicht-Technker ohne Fachwissen und entsprechende Messmittel verändern werden. Hiermit kann man ganze Hausanlagen lahmlegen. Hier ist UM sehr humorlos und stellt im Fall der Fälle den Einsatz eines Technikers zur Störungsbehebung dem Verursacher in Rechnung. Das kann sehr schnell ein vierstelliger Betrag werden.
 
Hier ist UM sehr humorlos und stellt im Fall der Fälle den Einsatz eines Technikers zur Störungsbehebung dem Verursacher in Rechnung.
Nicht nur UM. KDG macht das auch :-) Aber vermutlich handelt jeder Kabelanbieter so, denn mit Bastelei kann tatsächlich viel kaputt gemacht werden.
 
ImageUploadedByTapatalk1410551524.277120.jpg

So sieht die Buchse aus der Kabel der auf dem Boden liegt wird oben zu den Nachbarn weiter verlegt stört euch nicht dran, der Kabel der oben zu sehen ist wurde verlegt auf der andren Seite zurzeit aber Tod nirgendwo verbunden, nun wollte ich den Kabel der oben zusehen ist einfach in der Dose drin verbinden neben den anderem Kabel und auf der andren Seite wo der Kabel raus ragt direkt am Router bzw Modem das muss doch möglich sein oder !
 
Nein, muss es nicht!
Nochmal: dein Modem muss an den Anschluss DATA. (das ist der Schraubanschluss). Alle anderen Konstrukte funktionieren nicht.
Außer du willst monatelang der Upstream-LED beim blinken zuschauen und brauchst kein Internet und Telefon. Wenn der Modemanschluss aus irgendwelchen Gründen wo anderes sein soll/muss so ist dies eine Aufgabe für den UM-Techniker. Finger weg von Basteleien.

Die Anlage ist so wie sie ist eingemessen und kann von einem Laien nicht verändert werden. Außer du hast ein DSAM 6000 (Kaufpreis von 7000 € aufwärts) samt dem Wissen es zu bedienen und die Ergebnisse zu interpretieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das heißt die Dose die dran ist ist gemessen sozusagen ein Filter kann man das so definieren, dann könnte ich aber den Kabel der oben zu sehen ist direkt in Data rein stecken und das andre Ende direkt am Modem somit mach ich quasi nichts falsch nur halt der koax Kabel ist halt länger ?
 
Die Geschichte ist nicht ganz so einfach. Mit einem Zweizeiler nicht zu erklären.

Dein Modem muss an diesen DATA-Anschluss weil nur dort der Rückkanal anliegt. Jede Veränderung führt zur Verschiebung der Pegel (auch bei deinen Nachbarn !). Dem Modem liegt ein Anschlusskabel bei, dieses einfach so verwenden wie es ist. Nicht verlängern, nicht verbasteln und auch kein anderes verwenden. Ganz einfach.
Wenn es dort nicht geht muss diese sog. MM-Dose versetzt werden oder eine zweite installiert werden. Dies kann aber nur ein Techniker da sich hier wieder die Pegel verändern.

Jede Bastelei kann dazu führen das bei deinen Nachbarn das TV oder Internet unter Umständen komplett lahmgelegt wird. Dann wird es teuer für dich.
 
Ohje das ist alles so kompliziert, wie wird eigentlich der TV angeschlossen es gibt ja Data TV und Radio wird für Kabel fernsehen an der Dose TV dort angeschlossen und dann Kabel direkt im TV !
 
Öhm..... Ich glaube der Fernseher fühlt sich in der Buchse TV am wohlsten. Wo auch sonst? ;)