• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Uninstaller in Mac OS X

Muskelprotz

James Grieve
Registriert
31.12.06
Beiträge
137
Grüss Gott,

ich bin nun seit Weihnachten Besitzer eines MacBooks. Es ist verdammt gut, das muss man sagen. Aber ich jetzt des öfteren gehört, dass das herkömmliche Deinstallieren von Programmen nicht reicht, um wirklich alles vom Programm zu deinstallieren. Was haltet ihr denn davon? Gibt es sinnvolle Deinstallationsprogramme?

Danke,

Marian
 
... AppZapper zB oder mit Spotlight nach den restlichen Dateien suchen ;-)
 
Ich benutze AppCleaner. Ist Freeware und funktioniert wunderbar!

Ich habe Appcleaner im Dock und ziehe Programme, die ich deinstallieren will einfach per Drag-and-Drop drauf.

MfG Josa
 
Extra Deinstaller machen wenig Sinn. Einfach das Programm in dem Müll und gut ist es. Die paar MB die dann noch in Deiner Library rumliegen stören nicht und kosten keine Rechenzeit. Außerdem kannst Du die auch leicht manuell entsorgen. Ansonsten haben Deinstaller das Potential, eher etwas kaputt zu machen.


KayHH
 
zumal diese paar megabyte an daten sicherlich willkommen sind, solltest du ein geloeschtes programm doch mal wieder neu installieren. so bleiben dir wenigstens saemtliche einstellungen erhalten ;-)

ansonsten bevorzuge ich auch die manuelle loeschmethode: alle files zum programm ueber spotlight oder den finder suchen und loeschen.
 
Ob ich die Dateien nun manuell mit Spotlight oder mit einem Programm wie etwa AppCleaner lösche macht ja letztlich keinen Unterschied, außer das ich es mit AppCleaner deutlich komfortabler finde.
Selbstverständlich muss man in beiden Fällen kontrollieren was man da eigentlich löscht.


Aber jedem das Seine!
 
Immer Vorsicht mit solchen Sprüchen:

1448387.jpg


Das ist das Tor zum KZ Buchenwald.


KayHH
 
Immer Vorsicht mit solchen Sprüchen:

1448387.jpg


Das ist das Tor zum KZ Buchenwald.


KayHH

...das haben die sich aber nicht ausgedacht, sondern nur für ihre Zwecke missbraucht. Von daher finde ich es übertrieben, da in diese Redensart soetwas über Not hereinzuinterpretieren.
 
Also ich würde schon AppCleaner empfehlen. Als ich nach 4 Jahren das Powerbook meines Vater mal grundgereinigt hab, war es voll mit diesen Dateileichen was es letzten Endes doch langsam gemacht hat.
Außerdem lassen sich Bildschirmschoner und andere kleine Sachen die man sonst irgendwo im System suchen muss, komfortabel löschen.
 
...das haben die sich aber nicht ausgedacht, sondern nur für ihre Zwecke missbraucht. Von daher finde ich es übertrieben, da in diese Redensart soetwas über Not hereinzuinterpretieren.

Zustimm!

Wenn wir so weitermachen, können wir auch bald die gesamte deutsche Sprache abschaffen - schließlich wurde "damals" alles in deutscher Sprache gesagt und aufgeschrieben.

*J*

EDIT: Um noch etwas zum Thema beizutragen: AppTrap ist auch einen Blick wert! (Link ist aber gerade down...)
 
... in München wurde ja sogar ne Straße nach einem gewissen Filbinger benannt :-! aber das ist eine andere Geschichte :-(
 
Ich finde keins dieser Programme besonders gut, da sie nicht das tun was sie versprechen, alles Löschen was dazu gehört. Da bleiben in den verschiedensten Library-Ordnern Dateileichen liegen an die man nicht einmal mit Spotlight rankommt, da es dort nicht sucht.