- Registriert
- 04.04.08
- Beiträge
- 487
Hallo, ich habe mir unter privacy.apple.com (https://support.apple.com/de-de/102208) die meiner Apple ID zugeordnete Datenkopie heruntergeladen. In den meisten Ordnern war nichts Bemerkenswertes drin, bis auf drei Ausnahmen, die mich zu der Frage bringen, warum das aufbewahrt wird und wie man es ggf. löschen kann.
1. Im Odner "anderes" bzw "andere Daten" (oder so ähnlich) sind Daten der Jahre 2016-2019 zu finden, die Ortsangaben zu Terminen bzw. Erinnerungen zu Terminen enthalten. Genau gesagt, handelt es sich im Unterordner Eventkit um die Datei locations.xml Obwohl diese Termine und die Ortsdaten längst nicht mehr in meinem Kalender noch in meinem Adressbuch stehen und obwohl ich einen Drittanbieter und nicht iCloud für die Kalendersynchronisierung nutze, sind da diese Daten. Da steht dann z.B. "Arzt Dr. Müller", Datum des Termins, "com.apple.mobilcal", genaue Anschrift incl. Längen- und Breitengrad. Weiß jemand, was es damit auf sich hat und wie man das ggf selbst löschen kann?
2. Ebenfalls im gleichen Ordner "anderes" sind Emailadressen zu finden, die ich irgendwann mal angeschrieben habe. Sie werden vermutlich für Vorschläge genutzt, wenn ich eine neue Mail adressiere. Das mag praktisch sein, kann aber auch falsche Vorschläge liefern, wenn jemand zwischenzeitlich eine neue Adresse hat. In iCloud-Mail kann man diese Adressen einzeln löschen, aber anscheinend nicht komplett.
3. In einem Ordner Musik ist genau aufgelistet, wann ich über Apple Music welches Lied wie lange gehört habe. Die Daten sind Jahre alt. Inzwischen nutze ich Apple Musik längst nicht mehr. Wieso muss das dann noch aufbewahrt werden?
Hat jemand von euch Erfahrungen, wie man das löschen (lassen) kann? Mir geht es vor allem um Punkt 1.
1. Im Odner "anderes" bzw "andere Daten" (oder so ähnlich) sind Daten der Jahre 2016-2019 zu finden, die Ortsangaben zu Terminen bzw. Erinnerungen zu Terminen enthalten. Genau gesagt, handelt es sich im Unterordner Eventkit um die Datei locations.xml Obwohl diese Termine und die Ortsdaten längst nicht mehr in meinem Kalender noch in meinem Adressbuch stehen und obwohl ich einen Drittanbieter und nicht iCloud für die Kalendersynchronisierung nutze, sind da diese Daten. Da steht dann z.B. "Arzt Dr. Müller", Datum des Termins, "com.apple.mobilcal", genaue Anschrift incl. Längen- und Breitengrad. Weiß jemand, was es damit auf sich hat und wie man das ggf selbst löschen kann?
2. Ebenfalls im gleichen Ordner "anderes" sind Emailadressen zu finden, die ich irgendwann mal angeschrieben habe. Sie werden vermutlich für Vorschläge genutzt, wenn ich eine neue Mail adressiere. Das mag praktisch sein, kann aber auch falsche Vorschläge liefern, wenn jemand zwischenzeitlich eine neue Adresse hat. In iCloud-Mail kann man diese Adressen einzeln löschen, aber anscheinend nicht komplett.
3. In einem Ordner Musik ist genau aufgelistet, wann ich über Apple Music welches Lied wie lange gehört habe. Die Daten sind Jahre alt. Inzwischen nutze ich Apple Musik längst nicht mehr. Wieso muss das dann noch aufbewahrt werden?
Hat jemand von euch Erfahrungen, wie man das löschen (lassen) kann? Mir geht es vor allem um Punkt 1.