Ein Hallo in die Apfelgemeinde. Die tage zum Umstieg auf MAC sind gezählt. Ein lang ersehtner Traum wird in Erfüllung gehen. Grundsätzlich habe(n) ich mich/wir uns für eine Konfiguration entschieden. Ich werde sozusagen "komplett" (inkl. meiner Frau) zu MAC wechseln. Wir benötigen den PC hauptsächlich für Textverabreitung, ein bissel Tabellenkalkulation, Präsentationen ("moderat"), Bildbearbeitung (nicht professionell), itunes, Adressverwaltung, Internet (WI-FI) und Mail (pop-up web.de und googlemail). Also sozusagen der "Otto-Normalanwender" mit kleinen Ambitionen Jetzt kommen bei mir einige Fragen zur letztendlichen Hardwarekonfiguration sowie Software auf. Folgendes Paket soll es werden: a) -2- mal MacBook Pro 13" Hier stellt sich nun die Frage, ob uns nicht der kleine Prozessor (selbstverständlich Arbeitsspeicher auf 4 GB Speicher aufgerüstet) für unsere Anwendungen reicht. Die 160 GB Festplatte würde ich in Kauf nehmen, da ich eh mit externen Festplatten arbeite werde. b) -1- LED Display 24" Ist ein MUSS, da wir die 13" Varianten gewählt haben. Ein anderes Display kommt nicht in Frage. Ich finds halt total G... c) Airport Extreme Basis Station Ich habe einen DSL-Anschluss. Kann ich die Station ganz simpel an mein DSL Anschluss anschließen und meinen alten Router (Telekom Speedport) komplett abklemmen? d) -2- Externe Fetsplatten Gibt es hierzu Empfehlungen von eurer Seite? e) Software Hier die alte Frage. MAC:Office oder iwork. Letztendlich müssen wir beide zu Office voll kompatibel sein, da wir häufig mit Nicht-Mac-Usern:-[ Dokumente austauschen. Ich denke, da bleibt uns nichts anderes als das Office Paket übrig, um jegliche "Unkompatibilitäten" zu vermeiden. Zu Guter letzt noch eine Frage zum Einkauf bei Gravis. Hat jemand Erfahrungen, ob man vielleicht das ein oder andere aushandeln kann (ich denke das ist ja doch schon ne schöne Investitionssumme:-[)? Im App-Store könnte meine Frau zumindest den "Lehrerbonus" erhalten. Bin mir aber nicht sicher, ob dann auch ein zweites MacBook "durchgeht". Momentan fällt mir nicht mehr ein. Das kommt aber bestimmt noch
zu a: Der kleine Prozessor reicht aus! zu e: Wegen der Kompatiblität würde ich entweder Office oder Open Office benutzen. Open Office ist voll kompatibel zu dem MS Office. Da es auch auf Windows läuft kannst du dir das ja mal ansehen und dann entscheiden, ob das nicht vielleicht reicht! Kleiner Tipp: Bei MacTrade.de bekommt man derzeit Office for Mac Gratis dazu! PS: Wenns nicht eilig ist, würde ich noch ca 2 Wochen warten! Es häufen sich die Gerüchte das im Oktober eine neue Keynote stattfinden soll. Es könnte durchaus passieren, dass auch die MacBooks ein Update bekommen und günstiger werden! Oder sie bekommen jetzt grad ein heimliches Update, denn der Apple Store ist mittlerweile schon ziemlich lange down ^^
Hallo und herzlichen Glückwunsch zu dieser Entscheidung! Wenn Ihr keinen Videoschnitt und -encoding macht, sollte der 2,26Ghz-Prozessor locker reichen. Wichtiger ist der 4GB-Speicher (selber aufrüsten spart Geld!). Ich habe mit Western Digital My Book Studio (Firewire 800!) gute Erfahrungen gemacht. Wenn Ihr eher mit MS-Office-Dokumenten arbeitet müsst Ihr wohl MAC:Office nehmen. iWork finde ich aber von der Bedienung her deutlich besser (v.a. Keynote spielt gegenüber Powerpoint in einer ganz anderen Liga). Wenns um MS-Office-Kompatibilität geht reicht mir das kostenlose Open Office. Achtung: MAC:Office 2008 unterstützt keine Makros soweit ich weiß. Viel Spass mit Euren neuen Geräten! Flinx
Vielen Dank für die ersten prompten Antworten, klasse Zwei weitere Fragen stellen sich für mich als Noob Sehe ich es richtig, dass ich die Airport Extreme an mein DSL Modem anschließen kann und somit mein bisheriger Router entfällt? Zur externe Festplatte. Kann jede Festplatte über Fire Wire angeschlossen werden? Muss ich darauf achten, dass es eine e-sata ist. Ich habe meine Recherchen bisher so verstanden, dass eine sata zwar gehen würde aber langsamer ist? Soll die externe Festplatte mind. 7.400 up/min haben?
Eine Anmerkung zu c) Die Airport Extreme Basis ist prima, hat aber (im Gegensatz zum Speedport) kein eingebautes DSL-Modem! Ein einfaches DSL-Modem gibt es aber schon für ca. 20 €, also eigentlich kein Problem. Ralf
Hm, jetzt bin ich verwirrt. Ich dachte mein DSL Modem hängt am Splitter und danach kommt der Speedport? Oder was ist der "größere" Kasten? Das würde ja bedeuten, dass ich kein Modem mehr hätte? Edit: OK, das ist der NTBA denk ich. So brauch ich ein Modem zusätzlich, hm... EditII: Ich kann auch meinen Speedport weiterverwenden. Ich muss wohl nur W-LAN abstellen. Aber was bringt mir dann die Extreme? Die Time Capsule hat demnach auch kein Modem drin?
Die Time Capsule hat auch keins drin, nein. Time Capsule ist ja auch "nur" eine kabellose Externe Festplatte. Warum willst du denn die Extreme? Es harmoniert evtl. mehr mit euren Macs
Ich wusste nicht, dass kein Modem drin ist. Dachte eben die Extrme würde dann -wie du sagst- gut mit den neuen MACs harmonisieren. Jetzt bin ich im Prinzip auf dem Stand, dass ich den Speedport behalten kann/muss. Es gibt ja wohl keinen entscheidenden Grund die Extreme zu kaufen. Letztendlich habe ich dann ein Gerät mehr dastehen. Oder ist der Speedport mit Mac nicht kompatibel bzw. übersehe ich einen wichtigen anderen Kaufgrund für die Extreme?
nur eine kleine Anmerkung: ich habe die wd my book studio nach 4 problembehafteten tagen zurückgeschickt. die platten sind leider nicht in einer durchgehend guten qualität verfügbar, lies dir mal rezensionen und beiträge in foren durch
Klasse vielen Dank für die vielen Infos. Ja mein Speedport werd ich wohl behalten (wenn mir mein Routerpasswort mal wieder einfällt...)
Im Prinzip hast du mit dem Speedport keine Nachteile. Kniffelig wird es nur, wenn du beispielsweise "Back to my Mac" oder sowas nutzen willst - der Portfilter des Speedport ist da möglicherweise etwas bockig (es gibt ja diverse). Ich hatte mir seinerzeit einen Wolf probiert, mit dem Airport ging's dann sofort. Wenn du solche speziellen Sachen nicht brauchst, wirst du aber auch mit dem Speedport keine Probleme haben kannst dir das extra Modem sparen. Ralf
Zum Thema externer Festplatte: Ich würde dir zu dieser hier raten: WD 1TB NAS Die Platte ist extrems leise, lässt sich über W-Lan ansteuern, sprich Macbook mit in Garten nehmen und Musik/Filme anschauen. Wenn du sie allerdings für Backups verwenden möchtest, würde ich dir eher zu dieser hier raten: WD MyBook 1TB Diese unterstützt sowohl Firewire als auch USB.(Esata ist auch möglich) Gruß
Ich würde mir ja neben dem Modem auch den Airport sparen, wenn ich es richtig verstanden habe. Oder ich nutze meinen Speedport nur als Modem (W-LAN aus). Das würde ja wohl auch gehen. Dann kann ich die wireless Druckerfunktion noch nehmen. Und das ipohone? Ist da der Airport nicht auch besser?
Er ist besser. Mit der Dual Band Technik (jeweils eine Funkeinheit für n und a/b/g) bremst dein iPhone (oder andere langsame Geräte) nicht den Funkverkehr zwischen den Macs. Ich würde den Speedport auf den Internet-Zugang beschränken und alles andere (DHCP, Sharing, Drucker, W-Lan, usw.) die Airport machen lassen. Dann bleibt dein Netz intakt, auch wenn der Router mal bockt (was aber wohl nur bei mir der Fall ist ).