• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Umsatzsteuer in den USA, wie ist das wirklich?

FalkeSR

Fießers Erstling
Registriert
15.07.08
Beiträge
131
Im Zusammenhang mit der aktuellen Geräteeinführung hat irgendwann, irgendwo einer gepostet das bei den Preisen die in dem Apple Store US angezeigt werden die amerikanische Mehrwertsteuer noch dazu kommt.Begründung da in vielen Staaten der USA verschiedene Sätze gelten würden. Somit das von vielen Leuten angeprangerte schlechte Umrechnungsverhältnis der Preise falsch wäre!

Is da was wahres dran? Wenn das MB 899 $ kostet, zahlt der Ami in Wirklichkeit z.b. 1050 $?
 
Hier ist gut erklärt wer was wo und warum an "Tax" zu zahlen hat. Anhand dieser Auflistung sieht man welcher Bundesstaat welchen Steuersatz zu entrichten hat.
Und ja, die gelisteten Preise bei apple.com sind noch ohne Tax, diese werden noch im Laufe der Kaufabwicklung hinzugerechnet, je nach Zielstaat des Empfängers.
 
  • Like
Reaktionen: Nathea
Software tax

Ich habe ja gehoert, dass Apps & Spiele (bei Songs & Filmen weiss ich nicht genau) aus dem US iTunes Store als Software gelten, die in manchen Staaten besteuert werden, in Kalifornien zB aber nicht.

Kann das jemand bestaetigen?
 
Interessante Sache!

Also stimmt das gar nicht wenn sich alle Internetportale, Forenmitglieder usw. beschweren das der deutsche Preis niedriger sein müsste bei 1 zu 1 verwendung des Dollarkurses
 
Ich muss mich da doch einmal selbst zitieren:

Ihr müsst auch bedenken, dass Apple in Deutschland von den 899 € prozentual weniger übrig bleibt, als Apple in Amerika vom Endpreis.

In Amerika bleiben Apple von den 999 $ + Steuern nach Abzug der Steuern logischerweise 999 $ = 666 € übrig. Von den 899 € in Deutschland bleiben Apple nur 755 € übrig. So gesehen, ist der Abstand nicht mehr dermaßen groß. Wäre der Dollar momentan nicht so schwach, würde sich das fast relativieren.
Nehmen wir z.B. den Dollarkurs im Herbst '08. Da war der Dollar ziemlich stark bei 1,25 (EUR/USD). Nach diesem Kurs würde Apple in Amerika an einem MacBook sogar mehr (799 €) verdienen, als hier in Europa (755 €).

Bei einem Kurs von ca. 1,32 EUR/USD (momentan 1,5 EUR/USD) wäre das ganze ausgeglichen.