- Registriert
- 14.04.11
- Beiträge
- 16
Guten Abend zusammen,
nachdem ich nach ausschließlicher ThinkPad-Nutzung in meinem bisherigen Computerleben nun vor 4 Wochen auf ein MBP13" (non Retina) umgestiegen bin habe ich direkt eine Frage:
ich würde gerne das Superdrive herausnehmen und stattdessen ein Fusion Drive "aufbauen". Hierfür würde ich gerne die eh verbaute 500GB HDD, sowie eine zusätzliche SSD (bevorzugt die Samsung 840 Series) verwenden.
Nun zu meinen Fragen:
- die SSD wird nur für OSX und Programme verwendet, Daten (Bilder, Musik etc.) landen automatisch auf der HDD - habe ich das so richtig verstanden?
- somit müsste dann doch eigentlich eine 120GB SSD ausreichen? (Installiert habe ich neben OSX 10.9 noch Adobe CS 6, Office:Mac, Aperture und ein paar weitere, kleinere Programme.)
- muss ich für die Umrüstung den "hardwrk"-Adapter nehmen oder kann ich auf einen von den bei eBay angebotenen SATA3-Adaptern ausweichen? Diese wären um die EUR 60 günstiger. Preis sollte nicht ausschlaggebend sein, nur zahle ich ungern mehr als nötig
- wie schaut es denn im Garantiefall aus? Garantieverlust bei Umbau? Kann Apple den Umbau nachvollziehen wenn ich vor Einsendung alles rückbaue? (Lenovo ließ sich da bei den ThinkPads gerne "austricksen", indem man vor Einsendung den Umbau rückgängig machte).
Vielen Dank für eure Meinungen & Tipps!
Gruß aus Mainz
deep
nachdem ich nach ausschließlicher ThinkPad-Nutzung in meinem bisherigen Computerleben nun vor 4 Wochen auf ein MBP13" (non Retina) umgestiegen bin habe ich direkt eine Frage:
ich würde gerne das Superdrive herausnehmen und stattdessen ein Fusion Drive "aufbauen". Hierfür würde ich gerne die eh verbaute 500GB HDD, sowie eine zusätzliche SSD (bevorzugt die Samsung 840 Series) verwenden.
Nun zu meinen Fragen:
- die SSD wird nur für OSX und Programme verwendet, Daten (Bilder, Musik etc.) landen automatisch auf der HDD - habe ich das so richtig verstanden?
- somit müsste dann doch eigentlich eine 120GB SSD ausreichen? (Installiert habe ich neben OSX 10.9 noch Adobe CS 6, Office:Mac, Aperture und ein paar weitere, kleinere Programme.)
- muss ich für die Umrüstung den "hardwrk"-Adapter nehmen oder kann ich auf einen von den bei eBay angebotenen SATA3-Adaptern ausweichen? Diese wären um die EUR 60 günstiger. Preis sollte nicht ausschlaggebend sein, nur zahle ich ungern mehr als nötig

- wie schaut es denn im Garantiefall aus? Garantieverlust bei Umbau? Kann Apple den Umbau nachvollziehen wenn ich vor Einsendung alles rückbaue? (Lenovo ließ sich da bei den ThinkPads gerne "austricksen", indem man vor Einsendung den Umbau rückgängig machte).
Vielen Dank für eure Meinungen & Tipps!
Gruß aus Mainz
deep