• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Umlaute im Webeditor - Unterschied PC/MAC ?

Achim74

Süssreinette (Aargauer Herrenapfel)
Registriert
19.12.06
Beiträge
402
Hallo !
ich verwende Zend Studio zum PHP Entwickeln.

Wenn ich auf meinem Mac Umlaute im Quelltext habe und diese ausgebe, funktioniert dies auf meinem Mac (lokaler Xampp). Auf allen anderen Webservern erhalte ich Hieroglyphen. Auch im Quelltext werden die Umlaute auf einem PC nicht korrekt dargestellt.

Woran liegt das ?

Gruss
 
Also von PHP hab ich jetzt nicht so viel Ahnung, aber ist es nicht normalerweise so, dass man wenn man irgendwas mit Websites macht immer Umlaute in Form von z.B. "ü" (ü) eingeben muss? Bei html ist das jedenfalls so...
 
Ich kann MacMark nur zustimmen. Immer UTF-8 nutzen (und zwar überall), dann hat man keine Probleme mit nicht/falsch angezeigten Zeichen.
 
... und man kann seinen HTML-Code dann sogar leichter lesen und tippen :-) Oh wie hart war die Zeit vor UTF-8 :-(
 
wenn du PHP verwendest und genauso PHP-Anfänger bist wie ich, rate ich dir eher zu ISO-8859-1, wenigstens in Formulareingaben ;)
 
weil ich ein formular machen wollte, in dem man UTF-8 eingeben kann, wie man es eben auf einer normalen Mac-Tastatur kann (du kannst ja beispielsweise typografische Anführungszeichen per Tastaturkürzel setzen... hab grad Windows vor mir , es müsste auf Umschalt+Wahltaste+2 liegen oder sowas, also "Anführungszeichen unten"). Das ganze hat solange gut funktioniert, bis ich es in MySQL speichern wollte... beim speichern oder spätestens beim wieder auslesen haben mit die Browser das ganze falsch dargestellt.... :( vielleicht schicke ich mal den Quellcode von damals, wenn ich ihn heute abend nochmal finde...
 
Du musst das dann eben auch wieder in UTF-8 ausliefern, dann klappt das schon...
Code:
<?php header('content-type: text/html; charset=utf-8'); ?>

Und MySQL kannst du ja auch auf UTF-8 umstellen.


Wenn Interesse besteht, kann ich den Prozess auch mal etwas ausführlicher erläutern.
 
Mh ich werd es erst nochmal selbst probieren, aber danke für das Angebot! Ich meld mich auf jeden Fall - wenn ich es nicht hinbekomme, nehm ich dein Angebot war :)