Warum…
...hören alle Threads just dann abrupt, wenn's interessant wird??
Man findet immer interessante Ansätze, aber selten die gewünschte Lösung…
Nun..ich darf den Thread hier aus aktuellem Anlass mal wieder auskramen.
Das Problem kenne ich inzwischen, aber leider noch nicht die Lösung.
Das Problem:
Der e-mail Client »Mail« unter OS-X versendet generell Mails im Unicode UTF-8 Format, im sogenannten Rich-Text. Dies scheint in USA Standard zu sein bzw. dort wenig Probleme zu machen, in EUROPA statt dessen schon. Manche Outlook Versionen können entsprechend konfiguriert werden, dass sie auch UTF-8 Mails lesen bzw. richtig deuten können.
Den MAC- kann man per Hand zu Fuß die Codierung umstellen, aber immer nur von Mail zu Mail, danach stellt er sich nochmal auf »automatisch« um, was UTF-8 bedeutet.
Frage: Beim googeln stieß ich auf 2 Möglichkeiten, die evtl. dauerhaft funktionieren könnten,
leider fehlte auch dort das positive Feedback bzw. Ende.
Möglichkeit 1 lautete dort wortwörtlich so:
"Wenn ich mir ein E-Mail, das ich mit der Text-Codierung "Automatisch" gesendet habe, als reinen Text ansehe (über Darstellung > E-Mail > Reine Datei), so sehe ich, dass die Codierung auf ISO-8859-1 eingestellt ist.
Wenn ich den folgenden Terminalbefehl eingebe, Mail beende und wieder starte und dann wieder mit der Einstelllung "Automatisch" ein E-Mail sende, so ist die Codierung auf UTF-8 eingestellt:
defaults write com.apple.mail NSPreferredMailCharset "UTF-8"
Mit dem folgenden Befehl kann ich wieder umstellen auf Latin 1:
defaults write com.apple.mail NSPreferredMailCharset "ISO-8859-1"

hmmm
Frage meinerseits: Wie soll das gehen? Mail aufmachen, parallel dazu das Terminalfenster (darwin) aufmachen und die Zeilen reinkopieren, oder wie?
Ich traue mich das nicht auszutesten...ich habe davon keine Ahnung und nacher geht gar nix mehr. Ausserdem: Muss ich per Terminal nicht erstmal diese Einstellungen abfragen bzw. suchen, bevor ich was überschreibe?
Vielleicht könnte sich dazu mal ein UNIX-CRACK äußern, bzw. es erst mal bei sich versuchen und erst wenn's wirklich klappt, den genauen Ablauf für Dummys hier posten. Ich denke übrigens, dass anstatt dem normalen western latin1 der Windows Latin1 (WINDOWS-1252) besser ist, da der andere eh nie geht weil er von mail angemeckert wird, dass Zeichen nicht korrekt dargestellt werden. In der Windows Latin1 Version gibt's diese Meldung nicht.
Möglichkeit 2 im o-Text:
Versuchts mal mit...
dem Programm "Pref Setter". Die Datei com.apple.mail.plist mit Pref Setter öffnen, und das dort angegebene Charset auf ISO setzen. Müsste klappen.
Auch das sollte erst mal jemand probieren, der weiß was er tut und dann hier bitte mal berichten.
Gibt's sonst noch Möglichkeiten bzw. mal eine Empfehlung, welche Outlook Versionen garantiert keine Probleme machen bzw. welche garantiert Probs machen?
Irgendwas müsste ich nämlich langsam unternehmen, a auch bei mir 1-2 Kunden erste Feedbacks über Hieroglyphen gaben..und das sollte ja kein Zustand bleiben…
Thanx
Paddy