• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Feature Übernahme von Beats: Dr. Dre und Jimmy Iovine könnten auf der WWDC auftreten

Also es mag ja sein, das die UE-Dinger wirklich gut sind, das wirklich keineswegs bezweifeln. Und Profizeug kostet nun mal viel Geld. Aber 500€ und mehr für KOPFHÖRER liegen weit, aber ganz weit über dem, was ich mir in der Straßenbahn in die Ohrenstecken werde.

Es gibt auch von UE günstigere Lösungen. Persönlich würde ich eine solche Investition ebenfalls scheuen. Aber wenn man z.B. gut verdient oder extrem Wert drauflegt und Audio-Enthusiast ist, wieso nicht?
 
Ist immer die Frage was es einem wert ist. Wenn jemand so dermaßen empfindliche Ohren hat, dass er unbedingt solche Kopfhörer haben muss, dann kann man es schlecht kritisieren.
Ich persönlich würde auch niemals so viel Geld für Kopfhörer ausgeben, weil ich daran denken muss, dass ich für das Geld fast ein neues iPhone kaufen könnte. Und für die paar Male in der Woche, bei denen ich über Kopfhörer Musik höre, reichen mir die beigelegten Apple Kopfhörer völlig. Die sind vielleicht nichts besonderes, schon gar nicht verglichen mit 600€ Kopfhörern, aber die kann man meiner Meinung nach trotzdem nicht verteufeln, weil die in Ordnung sind.
Ich bin aber auch kein Audiophiler.

Naja, soll ja auch Leute geben die der Meinung sind, dass ein Mac überteuert ist. Dass man den Preis relativieren kann, verstehen dafür nur wir, aber die anderen nicht. Ist das gleiche.


Sent from my iPhone using Apfeltalk mobile app
 
Also ich habe mir den mal angeguckt. Er ist besser durchdacht und schöner designt als Spotify, sonst aber ziemlich änlich. Spotify finde ich persönlich wenig intuitiv und ziemlich kompliziert. Laut deren Werbung, also der Werbung von Beats Music haben die wohl auch "echte Menschen" die passende Musik zusammen suchen und sich nicht so sehr auf Code verlassen. Das ist auch wirklich schlimm bei Spotify. Manchmal denke ich mir wie zur Hölle die darauf kommen das das jetzt zusammenpasst, nur weil's evtl. das gleiche Genre ist.

Ich dachte bis vor kurzem auch, dass ich Musik generell "besitzen" möchte. Seit drei Monaten habe ich aber ein Spotify-Abo und bin eigentlich sehr zufrieden. Klar, meine "Lieblingskünstler" kaufe ich mir natürlich weiterhin als CD, aber das sind im Jahr vielleicht zwei Alben. Alles andere läuft mittlerweile über Spotify und auch wenn die Listen und Empfehlungen natürlich nicht immer passen, so sind doch ganz brauchbare Sachen dabei und die Auswahl ist natürlich riesig. Werde mir bei Gelegenheit den Beats-Dienst auch mal anschauen.
 
Kann man denn Beats Music hier benutzen da es den ja offiziell in Deutschland nicht gibt?