Danke dir!
Moment:
- Die Netzwerk-Konfiguration Ihres Routers muss in der Regel auf „DHCP“ eingestellt werden. Die administrative Oberfläche zur Eingabe oder Änderung von Einstellungen ist je nach Gerätetyp des Routers abweichend. Bitte lesen Sie dazu die Anleitung des jeweiligen Herstellers.
- - Die Einstellungen der Netzwerkadapter an den Endgeräten (Notebook / PC etc.), welche an den Router angeschlossen oder per WLAN verbunden sind, müssen in der Regel auf „Automatisches Beziehen der IP-Adresse“ konfiguriert sein. Hier sind jedoch, je nach geplantem Netz (Heimnetzwerk etc.), auch abweichende Einstellungen möglich.
Das sind erstmal zwei Hinweise von einem der pdfs dort.
4. Mac OS
Bitte beachten Sie: Je nach Version des Betriebssystems kann es Unterschiede in der Bedienung geben.
Klicken Sie auf das Apple-Menü. Wählen Sie dann „Systemeinstellungen“ (Abbildung 12).
Abbildung 12
13
In den Systemeinstellungen klicken Sie auf das Netzwerk-Symbol (Abbildung 13).
Abbildung 13
14
Wählen Sie dann die „Ethernet-Verbindung“ und bei der „IPv4 konfigurieren“ wählen Sie die „DHCP“ (Abbildung 14). Bestätigen Sie durch klicken auf „Anwenden“.
Abbildung 14
15
Öffnen Sie jetzt ein neues Terminal-Fenster. Es befindet sich normalerweise unter „Dienstprogramme“.
Tragen Sie im Terminal-Fenster folgenden Befehl ein:
ssh
[email protected]
(Anstelle von ‚mieternummer‘ schreiben Sie Ihre persönliche sechsstellige Mieternummer, stehet auf einem separaten Datenblatt, welches Sie von Ihrem/er Sachbearbeiter/in erhalten (Abbildung 1)).
Bei der ersten Anmeldung erscheint folgende Nachricht:
The authenticity of host '139.18.143.253' can't be established. RSA (oder ECDSA) key fingerprint is.....
Are you sure you want to continue connecting (yes/no)?
Schreiben Sie ‚yes‘ und drücken „Enter“.
Sie werden als nächstes nach Ihrem Passwort gefragt.
Hier müssen Sie ihr persönliches Passwort (steht auf einem separaten Datenblatt, welches Sie von Ihrem/er Sachbearbeiter/in erhalten (Abbildung 1)) eingeben. Es werden während der Eingabe keine Zeichen am Terminal angezeigt. Nach erfolgreicher Anmeldung, wird eine Login-Message angezeigt!
Hello <Mieternummer>. You are authenticated from host "xxx.xxx..xxx.xxx" ...
Sie sind nun online.
Schließen Sie weder das Terminalfenster noch das Terminalprogramm! Nach einem Neustart, dem Erwachen des Computers oder wenn Sie das Terminalfenster geschlossen haben, müssen Sie die Eingabe des Befehles wiederholen!
16
5. Einsatz von Routern / WLAN
Wir unterstützten ausschließlich die Einrichtung Ihres StudNET-Zugangs auf Basis einer Kabelgebundenen Direktverbindung mit der Netzwerkdose (LAN). Sie haben dennoch die Möglichkeit, mehrere Geräte (Smartphone, Tablet, Laptop) über einen WLAN-Router mit dem StudNET zu verbinden.
Eine Übersicht zu den wichtigsten notwendigen Einstellungen (FAQ) finden Sie auf unserer Webseite unter dem nachfolgendem Link:
https://www.studentenwerk-leipzig.de/wohnen/studnet
Wir leisten hierfür jedoch keine weitere Beratung oder technische Unterstützung. Die Verantwortung für sämtliche periphere Geräte liegt allein beim Nutzer. Bitte beachten Sie ebenfalls, dass Sie für die Sicherheit Ihres Routers selbst verantwortlich sind (z.B. unsicheres WLAN). Für einen eventuellen Missbrauch Ihrer Verbindung können Sie zur Verantwortung gezogen werden.
Das ist der Teil der Anleitung für Mac...