• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

udp tcp ports öffnen - leopard

sTephana

Prinzenapfel
Registriert
09.08.07
Beiträge
552
heyho,

ich schlag mich seit geraumer zeit mit der neuen firewall von 10.5 herum. ich würde gerne bestimmte ports freimachen(z.B. TCP oder UDP 50466). da bestimmte programme wie z.B. azureus auch wenn ich sie in die firewall-liste eingefügt sind, den nat-und firewalltest nicht bestehen(quasi, keine verbindung bekommen). unter 10.4 war es kein problem, da konnte ich die ports einfach zur liste hinzufügen und schwupp die wupp, es ging....

BITTE HELFT MIR!!!
 
heyho,

ich schlag mich seit geraumer zeit mit der neuen firewall von 10.5 herum. ich würde gerne bestimmte ports freimachen(z.B. TCP oder UDP 50466). da bestimmte programme wie z.B. azureus auch wenn ich sie in die firewall-liste eingefügt sind, den nat-und firewalltest nicht bestehen(quasi, keine verbindung bekommen). unter 10.4 war es kein problem, da konnte ich die ports einfach zur liste hinzufügen und schwupp die wupp, es ging....

BITTE HELFT MIR!!!

Problem ist bekannt.die Firewall unter leo kann das nicht mehr
 
und was kann ich machen damit es funktioniert, gibt es irgeneine software die mir weiterhelfen könnte, oder befehle die ich im terminal eingeben kann????
 
danke ich werds mal testen ;-)

Würd ich nicht machen, was willste damit auch, ich meine ne Firewall, wozu ?
Ein normaler User dürfte eigentlich nicht angegriffen werden und Viren gibts eh kaum welche

Nimm lieber Little Snitch is viel besser und nun Leopard ready
 
Die FW unter OS X AUSMACHEN.

Die ist der letzte Mist.

a) signiert sie Deine Programme und macht sie teils unbrauchbar:
heise online - Firewall in Mac OS X Leopard beschädigt Programme

b) lässt sich so jede von Dir irgendwo hin transportierte Applikation als DEINE persönlich identifizieren.

c) ist das undokumentiert und daher eine Malware, die seits Apple im Geheimen implementiert wurde. Es ist moeglich sie ganz zu entfernen. Das ist relativ sinnvoll, möchte ich meinen.

Um auf Paketebene TCP 50466 "freizumachen" muesstest Du eigentlich gar nichts machen... die auf Paketebene arbeitende ipfw lässt alles durch. Schau mal im Router nach.


Gruß,
Bier