- Registriert
- 09.11.12
- Beiträge
- 7.759
Hallo Zusammen,
ich möchte gern zusätzlich zu macOS Sierra auf meinem MBP Late 2012 (nachträglich eingebaute SSD) Ubuntu 16.04. installieren.
Ist folgende Vorgehensweise korrekt?
0. Backup mit TimeMachine und CarbonCopycloner machen
1. Ubuntu ISO downloaden und auf DVD brennen
2. mit dem Bootcampassistenten die Festplatte partitionieren und zwei Partitionen erstellen für Linux und Swap. (Format FAT)
3. Macbook neu booten mit "ALT"
4. "Windows" auswählen und von eingelegter DVD booten
5. Ubuntu über Installationsassistent installieren.
Hätte ich dann als Ziel: Auswahl über "Alt" zwischen macOS und Ubuntu?
ich möchte gern zusätzlich zu macOS Sierra auf meinem MBP Late 2012 (nachträglich eingebaute SSD) Ubuntu 16.04. installieren.
Ist folgende Vorgehensweise korrekt?
0. Backup mit TimeMachine und CarbonCopycloner machen
1. Ubuntu ISO downloaden und auf DVD brennen
2. mit dem Bootcampassistenten die Festplatte partitionieren und zwei Partitionen erstellen für Linux und Swap. (Format FAT)
3. Macbook neu booten mit "ALT"
4. "Windows" auswählen und von eingelegter DVD booten
5. Ubuntu über Installationsassistent installieren.
Hätte ich dann als Ziel: Auswahl über "Alt" zwischen macOS und Ubuntu?