Das liegt nicht an Android, sondern an den Herstellern. Sie könnten das sofort ändern indem sie ihre Geräte nicht mit diesen selbstgestrickten, vermurksten Oberflächen kontaminieren würden und ein reines Android installieren würden. Schon wäre das Update Problem gelöst. Aber das wollen sie nicht, weil sie so nicht in der Lage sind, den Käufer von ihren Geräten zu überzeugen. Wenn bei Android alles so frei ist, warum überlassen die Hersteller dem Benutzer nicht, ob er TouchWiz oder Sense und Co. nutzen will und deshalb auf Updates verzichten will, weil sie nicht aus dem Quark kommen Updates anzubieten? Bei meinem HTC Desire hat es damals 9 Monate (in Worten neuen) gedauert bis sich HTC erbarmt hat, ein Update anzubieten. Solange muss man auf Schliessung von Sicherheitslücken oder andern Funktionsmängeln warten. Ein hausgemachtes Problem. Für mich war ein gewichtiger Grund Android den Rücken zu kehren. Bei Apple reden alle von Bevormundung. HTC, Samsung und Konsorten machen es auf ihre Art auch, verkaufen es aber als Freiheit. Die Auswirkungen finde ich persönlich unangenehmer. Ich will mein Gerät nicht rooten müssen um ein Update zu installieren, dass aus einer Developer Comunity stammt und sich stets im Betastadium befindet. Mann weiss nie was man bekommt. Ich erwarte von Hersteller mindestens 2 Jahre zeitnahe Android Updates. Und nein, diese Nexus Plastikbomber waren nie eine Option für mich.Ja, in Sachen Updates ist Android nicht perfekt.
Genau. Ganz anders bei Apple, wo man die alten Modelle sogar noch als Briefbeschwerer nutzen kann...
Sorry, diese Aussagen finde ich einfach störend. Ja, in Sachen Updates ist Android nicht perfekt. Das geht bei einem solchen System auch schlichtweg nicht. Aber auch bei Apple läuft die Unterstützung früher oder später aus. Vielleicht ist die Unterstützung zeitlich etwas länger, aber ob das den Kohl fett macht?! Immerhin kann man sich auf einen älteren Androiden immer noch ne Cyagon-Mod oder so installieren und hat so eine Chance auf das aktuelle System. Natürlich ist das nicht das gleiche, aber ich bin ausdrücklich nicht der Meinung, dass iDevices eine ausprochen längere Lebensdauer haben.
Wenn Samsung das (mal wieder) gemacht hat, ist das natürlich falsch. Grundsätzlich halte ich Benchmarks aber für völligen Blödsinn!
Die Kommentare wie "von Samsung hat man ja nichts anderes zu erwarten" usw. kann ich aber nicht nachvollziehen. Da fehlt wie so häufig jede sachliche Grundlage sondern es ist blindes Gebashe gegen Hersteller ohne angebissenen Apfel - Samsung im ganz besonderen.
Ich verstehe es einfach nicht, wie man so verstockt sein kann, dass manche immer nur mieses über andere Hersteller schreiben und offenbar nicht in der Lage sind, objektiv die Qualitäten der anderen ebenso anzuerkennen.
Apple gibt bspw. ja nicht mal an, was konkret an Hardware im Gerät steckt. Nicht umsonst gab es beim iPhone 5 zu Beginn unterschiedliche Schätzungen. Ist das nun so viel transparenter? Nein, es ist kein Betrug, wie es das bei Samsung in diesem Falle wäre. Trotzdem finde ich, dass gerade Apple in der Hinsicht keineswegs ein Vorreiter ist, so dass ich zu Apple-Fans hinsichtlich Gebashe zu dieser News nur sagen kann: Wer (bzw. wessen Lieblingsunternehmen) im Glashaus sitzt, sollte nicht mit Steinen werfen!
Grundsätzlich halte ich Benchmarks aber für völligen Blödsinn!
Apple gibt seit jeher nur die nötigsten Informationen Preis, nämlich womit der Kunde auch wirklich etwas anfangen kann. Es bringt ihm nichts zu wissen ob es DualCore oder QuadCore ist, er muss nur Wissen, wieviel schneller er als der Vorgänger ist! Die anderen Hersteller brüsten sich immer mit QuadCore und so und so viel Ghz, aber das die Zahlen absolut wertlos sind, wird nicht gesagt![]()
Da muss ich leider widersprechen. Natürlich läuft auch bei Apple die Unterstützung irgendwann aus, aber eben deutlich später als bei allen Androiden (inkl. der Nexus-Geräte).Sorry, diese Aussagen finde ich einfach störend. Ja, in Sachen Updates ist Android nicht perfekt. Das geht bei einem solchen System auch schlichtweg nicht. Aber auch bei Apple läuft die Unterstützung früher oder später aus. Vielleicht ist die Unterstützung zeitlich etwas länger, aber ob das den Kohl fett macht?! Immerhin kann man sich auf einen älteren Androiden immer noch ne Cyagon-Mod oder so installieren und hat so eine Chance auf das aktuelle System. Natürlich ist das nicht das gleiche, aber ich bin ausdrücklich nicht der Meinung, dass iDevices eine ausprochen längere Lebensdauer haben.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.