• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

TV-los und glücklich

Fernsehen gucke ich eigentlich kaum noch.Meine Serien gucke ich auf dem MacBook direkt nach der Austrahlung im US bzw.UK Fernsehen.Ich hasse diese schlechten deutschen Übersetzungen da geht doch oft einiges verloren vom Original. Ansonsten gucke ich manchmal eine DVD aber direkt im Fersehen gucke ich sehr selten noch irgendwas.
 
In Anlehnung an den Beitrag von Coonilingus:
http://www.apfeltalk.de/forum/p1738905.html


Wer ist eigentlich von Euch sonst noch TV-los und glücklich damit? Ich selber zähle zu der Gruppe, da ich auf die ganzen Casting-Shows, Polizei/Ordnungsamt-kontrolliert-Bürger-Sendungen und sonstiges Trash-TV verzichten kann. Zudem kommen gute Filme und Serien eh nur in der deutschen Version, was für einen echten Fan nahezu an "Blasphemie gegenüber der Filmkunst" grenzt.

Ich habe früher sehr viel im TV verfolgt, doch seit ca. 1,5 Jahren läuft die Kiste nur noch alle paar Monate wenn mal eine interessante Doku etc. kommt. Erfreut stelle ich fest mich nicht erinnern zu können wann er das letzte Mal lief. :)

Hatte damals einfach den Eindruck das ich zuviel Zeit vor der Glotze verbringe und entweder nur Wiederholungen kommen oder qualitativ minderwertige Sendungen während die Werbezeiten immer länger wurden. Daraufhin habe ich die Entscheidung getroffen das ich meinen "Konsum" reduzieren werde, das ich allerdings gar nicht mehr einschalten würde hätte ich mir im Leben nicht vorstellen können.

Das bedeutet allerdings nicht das ich auf Nachrichten etc. verzichte:

die Tagesschau verfolge ich via Internet, ebenso den kompletten US-Wahlkampf auf CNN, (Nachrichten allgemein über Spiegel), Musikvideos statt früher MTV/Viva nur noch über YouTube etc.

Ob dies noch unter "TV" läuft darüber kann man meiner Ansicht nach diskutieren, ich finde diese Angebote (gerade CNN etc.) gehören eher zur Verfolgung des Tagesgeschehens.

=> im Grunde kann man also sagen das sich nur das Medium über den die Nachrichten/Sendungen verfolgt werden den modernen Zeiten angepasst hat.

Für Dvds etc. nutze ich meinen iMac - zum Vergleich: mein alter Fernseher der in der Ecke verstaubt ist ca. halb so groß wie der Mac. ;)

Übrigens finde ich die neueste Allensbach Analyse die ich gestern auf Spiegel Online gelesen habe sehr passend zu diesem Thema hier:

http://www.spiegel.de/netzwelt/web/0,1518,584572,00.html
 
Ich schaue sogut wie nie TV. Und wenn, dann über Zattoo, da ich in der Schweiz Pro7 und co. eh reinbekomme und das sogar in HQ, vondaher kann ich damit leben ;).
 
Im TV schaue ich nahezu ausschließlich nur noch
- Fußball
- Tatort
- wenn ich Zeit habe, die Simpsons.

Diese ständigen Werbeunterbrechungen, endlosen Trailer und idiotischen "Bauchbinden" im Film haben mir das Spielfilm-Schauen endgültig vermiest. Da kaufe/miete ich mir lieber die DVD.

Meine Frau und sogar mein Sohn sehen das glücklicherweise genauso. Es gibt so tolle Bücher...
 
  • Like
Reaktionen: zaphodbeeblebro
In meiner eigenen Wohnung hab ich einen Fernseher stehen. Da schau ich aber nur Blockbuster. Ansonsten nehme ich mir ab und an mal eine DVD aus meiner kleinen Sammlung. Bei meinen Eltern hab ich keinen Fernseher. Dort benutze ich einen EyeTV Stick und Zattoo. Allerdings kann ich damit nur die Öffentlich - Rechtlichen empfangen. Aber dafür auch ZDF-Info, Eins-Extra, Eins-Festival. Die sind eine gute Bereicherung der Sender. Schau ich oft und lass es meistens nebenbei laufen.
 
TV-frei seit 2000. Hatte eine Ausbildung zum Radio-&Fernsehtechniker gemacht, da liefen die Glotzen den ganzen Tag (Probelauf) in der Werkstatt. 3 Jahre Richterin Barbara Salesch, die dicke Vera und der ganze andere Krempel haben mir anscheinend die Ueberdosis fürs Leben beschwert.
Aus der Zeit kenne ich auch alle Simpsons-Folgen und alle StarTrek-TNG-Folgen auswendig...
Ich vermisse NICHTS ohne die Flimmerkiste. Im Gegenteil, jede Minute vor einem Fernseher kommt mir vor, als würde ich Zeit verbrennen. Zeit, in der ich sinnvolles tun könnte, mit meiner Frau was unternehmen, mit dem Kleinen spielen, Geld verdienen, oder einfach nur eine ruhige Minute mit einem Weinchen in der Hand geniessen.
Das Aeusserste der Gefühle ist (passiert vielleicht einmal in 2-3 Monaten) einen guten Film auf dem Beamer anzusehen, 3m Diagonale und 6x250W Dolby-Sound. Dazu Nachos und selbstgemachte Salsa. Das reicht dann aber wieder für eine Weile :-D
 
Also ich war ja auch TV-los, hatte die Kiste nur für DVDs und meine PS2 da rumstauben lassen…

Und jetzt halte ich mich fast nur noch bei meinem Freund auf (einfach, weil ich gerne Zeit mit ihm verbringe, ne?) – und der schaut halt Fernsehen, und so schau ich ab und zu auch mal mit.
Aber ich finde, man kann sich ganz hübsche Sachen raussuchen, gute Filme, interessante Dokus und so weiter.

Klingt abgedroschen, ist aber so:
Man sollte schlicht die Kontrolle behalten und nicht anfangen, sein Leben ans Fernsehen abzugeben. (quote Freundin: "Oh, Dienstags? Nee, da kann ich doch nie, da kommen doch meine Serien!!")
 
Im TV schaue ich nahezu ausschließlich nur noch
- Fußball
- Tatort
- wenn ich Zeit habe, die Simpsons.



genau die schaue ich auch,
und dann noch ab und zu auf arte oder nachts auf der ard einen guten film...

und für fußball brauch man schon einen tv, obwohl ich alles über meinen iMac mit eyetv schaue...

( bezeichne den iMac nun mal als TV
 
Ich könnte nicht ohne. Mein 42" LCD läuft eigentlich jeden Abend, aber meist nebenbei. Ich schaue auch DSDS (aber hauptsächlich nur die Castings) weil's einfach lustig ist wie die Leute verarscht werden. Was mich aber immer wieder nervt ist die Werbung, da könnte ich manchmal...
Wir haben sogar einen Fernseher im Schlafzimmer ;-)
 
tv im schlafzimmer ist ja ein no go,
ok ich habe nur ein zimmer :)
aber nachher kommt in das schlafzimmer kein tv
der größte liebestöter und abends im bett kann man außerdem so gut reden.
tv macht das nur kaputt
 
ich habe seit über 2 jahren keinen tv mehr. das spanische fernsehen ist unterste schublade.
 
Ich habe einen jedoch schaue ich wenig fernsehen, Live Fußball sowie Tagesschau sonst eigtl. nix. DVDs werden gegucktz haben aber nix mit Fernsehprogramm zutun
 
tv im schlafzimmer ist ja ein no go,
ok ich habe nur ein zimmer :)
aber nachher kommt in das schlafzimmer kein tv
der größte liebestöter und abends im bett kann man außerdem so gut reden.
tv macht das nur kaputt

Ich weiss im Schlafzimmer sollte eigentlich nur geschlafen werden. Naja im Schlafzimmer schauen wir auch eher selten. Ich gucke eigentlich meistens Samstag früh die GZSZ-Zusammenfassung :-D. Dafür möchte ich mich nicht unbedingt in's Wohnzimmer setzen
 
Videopodcasts, US-iTunes Accout, ZDF-Mediathek (leider immer mehr mit Geoblocking), das wars.
Zum Thema "Mehrwert des Dienstes 'Fernsehen'" sei dieser Artikel empfohlen
 
Wir haben zwar im Wohnzimmer einen Sony Bravia stehen, aber seit ungefär einem Halben Jahr habe ich insgesamt wenn es hochkommt vllt. 2 Stunden Fernseh geschaut!

Also man kann auch mit Fernseher glücklicher nicht Fernseh Schauer sein;)