• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Tunebug: Laute Musik in kleinem Gehäuse

.holger

Borowitzky
Registriert
13.09.04
Beiträge
8.971
Ein neues Gerät kommt im Mai auf den europäischen Markt und verspricht mit einem sehr kleinen Lautsprecher lauten Klang mit einem kleinen Gehäuse bereit zu stellen. Gerade für unterwegs oder kleine Räume ist dieses Gerät geeignet um aus iPod und iPhone einen satten Sound zu bekommen, verspricht der Hersteller. Für Apfeltalk konnten wir vor der offiziellen Markteinführung einen Tunebug Vibe testen.
[PRBREAK][/PRBREAK]Der Tunebug Vibe ist ein kleines (ungefähr 60 mm x 25 mm) und 150g schweres Gerät. Neben einem Powerknopf ist von außen nur eine 3,5mm Klinkebuchse zu erkennen. Im Gerät befindet sich ein 450mAH Akku, der 5 Stunden Hörgenuss liefern soll. Außerdem befindet sich im Lieferumfang ein Klinke-Klinke Kabel zum Anschluss der Audioquelle, passend auch für die eingelassene Kopfhörerbuchse am iPhone classic, sowie ein USB-Klinke Kabel zum Laden des internen Akkus an Mac, PC oder USB-Steckdose. Ebenfalls mitgeliefert wird ein kleiner Karton, in dem der Tunebug Vibe für den Transport verstaut werden kann, leider passen die Kabel nicht mehr dazu. Dieser Karton hat daneben noch eine weitere Funktion, dazu kommen wir später.

Anhang anzeigen 62259

Das Gerät lässt sich über einen längeren Druck auf den Powerknopf einschalten und zeigt diesen Zustand über einen leuchtenden Ring. Angeschlossen an einen iPod oder anderen Musikplayer hört man durch den integrierten Lautsprecher den leisen Ton. Die wahre Magie passiert erst, wenn man den Tunebug auf eine Oberfläche stellt, die einen Resonanzkörper für den Lautsprecher bereitstellt. Auf einen Schrank oder eine Kommode gelegt wird das Möbelstück zum überdimensionalen Lautsprecher.

Die Klangeigenschaften des Gerätes sind natürlich sehr vom verwendeten Klangkörper ab, unser kleines Video soll dies zeigen. Erstaunlich gut funktionierte dabei ein Pappkarton, bei Umzügen kann dies in leeren Wohnungen eine hilfreiche Information sein. Auch die mitgelieferte Transportverpackung liefert guten Ton, der im Sommer am Strand o. Ä. sicher von Vorteil ist.

[video=vimeo;11573690]http://vimeo.com/11573690[/video]
Musik im Video mit freundlicher Genehmigung von pornophonique (der Song heißt 'I want to be a machine' und ist, wie der Rest des Albums kostenlos herunterladbar)

Das rund 150g schwere Gerät macht einen soliden Eindruck, der integrierte Akku hält rund 5 Stunden und soll im Mai für 59 Euro auf dem europäischen Markt verfügbar sein. Interessierte können sich auf der Tunebug Webseite in einen E-Mail Verteiler eintragen um rechtzeitig informiert zu werden.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das Video funktioniert bei mir nicht. Hat irgendwer das gleiche Problem?


Edit: Jetzt geht es.
 
das video lädt, und lädt, und lädt, und lädt, und lä..........
 
wow .. also der sound mit dem Pappkarton is echt gut :D
 
ich finde der Sound kommt nicht soo gut rüber, ich habe so einen kleinen Lautsprecher mit integriertem Akku von Lifetrons (Schweizer Fabrikat). Das geht erstaunlich gut für seine Größe und der Akku hält ewig (ca. 10std).
 
Bei mir läuft das Video einwandfrei
 
Aber Bässe bringt das Gerät nicht wirklich gut rüber, oder?
 
Ich weiß nicht. Im Vide hört sich das an, wie jeder andere Nullachtfünfzehn-Handy-Lautsprecher, wenn er voll aufgedreht ist.
Und ohne Pappkarton (oder anderem Untersetzer) ist das Teil ziemlich blechig. Da bleib ich bei In-Ear Kopfhören, Zuhause dann die Anlage.^^
 
Oh man der Pappkarton rockt voll! Also für unterwegs scheint es ja auch net sooo sinnvoll zu sein wenn man immer noch nen Klangkörper braucht, und daheim nehm ich doch lieber was unprovisorisches, hab zwei JBL Stationen und die scheinen mir doch sinniger.
Aber wenn man grad Geld für ein schickes Spielzeug hat würde ich sagen ganz nett.
 
Da gibt es ein weitaus besseres Gerät.

Von der Firma Xmi gibt es den Xmini 2 . Ein kleiner Lautsprecher mit Vakuumröhre die einen perfekten Bass liefert.
Das Gerät ist über amazon.de bestellbar und kostet nur 22€
Es wird in manchen Kommentaren sogar behauptet, xmi sei eine Tochterfirma von Apple (ich kann dies nicht beweisen).
 
Das Video ging bei mir auch nicht. Nachdem ich die Seite neugeladen habe ging es dann aber. Aber wenn man dann im Video auf Vollbild klickt, dann pausiert es nur. Hatte ich schon öfter.

Holger, vielleicht könntest Du das Video zur Ursprungsseite verlinken? :-)
 
Auf solchen Mini Lautsprechern klingt selbst Barry White wie ein Kastrat auf Helium... :p
 
  • Like
Reaktionen: lx88
Da gibt es ein weitaus besseres Gerät.

Von der Firma Xmi gibt es den Xmini 2 . Ein kleiner Lautsprecher mit Vakuumröhre die einen perfekten Bass liefert.
Das Gerät ist über amazon.de bestellbar und kostet nur 22€
Es wird in manchen Kommentaren sogar behauptet, xmi sei eine Tochterfirma von Apple (ich kann dies nicht beweisen).

wow, danke für den tipp! diese x-mini dinger sind ja der hammer. da hat das tunebug wohl das nachsehen...
 
Da gibt es ein weitaus besseres Gerät.

Von der Firma Xmi gibt es den Xmini 2 . Ein kleiner Lautsprecher mit Vakuumröhre die einen perfekten Bass liefert.
Das Gerät ist über amazon.de bestellbar und kostet nur 22€
Es wird in manchen Kommentaren sogar behauptet, xmi sei eine Tochterfirma von Apple (ich kann dies nicht beweisen).

Welche version sollte man denn da kaufen? x-mini II capsule oder x-mini max II???
 
könnten die videos nicht als youtube-version zu den beiträgen verlinkt werden ??? dieses vimeo geht erst nach 20 mal neuladen und ewig warten und macht während der wiedergabe nur probleme. was soll der schei** ?
 
Der X-mini 2 hat eine wahnsinns Sound Qualität
Wie der X-mini Max so ist kann ich dir leider nicht sagen.
Sind halt 2 Boxen. Da würd ich mir lieber 2 X-mini 2 kaufen und diese zusammenschließen. (der X-mini 2 ist beliebig erweiterbar, da er einen Audio-Out-Anschluss besitzt)

Ausserdem sind 5 Stunden ein Witz. Der Akku des X-mini 2 hält länger als 20 Stunden !!!!!
 
also ich habe mir die x-mini 2 bestellt. ein user hat eh einen testbericht verfasst und seine empfehlung ging im endeffekt an das x-mini 2.

er testete das mobi, x-mini 2 und x-mini 2 max.