• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Türkisch oder Arabisch lernen?

48259

Schöner von Nordhausen
Registriert
01.02.06
Beiträge
326
Guten Morgen ihr lieben Menschen,
ich bin letzten Monat mit der Schule fertig geworden und mache jetzt meinen Zivildienst. Weil ich jetzt etwas mehr Zeit habe und damit meine Lernfähigkeit nicht völlig einrostet (und natürlich aus Interesse und Spaß) möchte ich gerne noch eine Sprache lernen (neben Englisch und Latein *höhö*). Irgendwie hab ich mich dabei auf zwei Kandidaten "eingeschossen": Türkisch oder Arabisch.

Meine Frage an euch: Welche der beiden würdet ihr mir empfehlen? Gibt es hier vielleicht jemanden, der eine oder beide Sprache gelernt hat oder lernt? Oder haben wir vielleicht sogar Muttersprachler hier?
Habt ihr vielleicht sogar Vorschläge für etwas ganz anderes, was ich bisher völlig übersehen habe?

Mit freundlichen Grüßen
48259
 
Die arabische Sprache ist sicherlich weiterverbreitet.

Geht es dabei nur darum, dich geistig zu beschäftigen oder hat es auch etwas mit deiner zukünftigen Berufswahl zu tun? Spanisch oder Russisch würde ich auch noch mit in Betracht ziehen.
 
Ich würde dir Arabisch empfehlen, denn damit kommst du später im Leben bestimmt weiter als mit Türkisch.
Oder hast du vor, später irgendwo in der Türkei zu arbeiten?
Zukunftsweisende Sprachen sind bestimmt auch Chinesisch oder Russisch (und Russisch ist auch gar nicht soo schwer zu lernen ;-))
 
Ich würde auch arabisch vorziehen. Das kann man in der ganzen Welt gebrauchen, Türkisch eigentlich nur in der Türkei und Teilen Deutschlands :-p
Willst Du nach Offenbach a.M. ziehen?
Wie ein Vorredner schon anmerkte: Spanisch ist auch ganz sinvoll, da von über 500 Millionen Menschen gesprochen :-)
 
hmm, wie wärs mit französisch? damit kommst du in fast allen arabischen / afrikanischen ländern sowie frankreich und sämtlichen kollonien weiter ;)
 
MÄNNER sprechen kein Französisch! :-p:-D8-)
Das halte ich für ein Vorurteil :)

Wenn du auch etwas für deine Zukunft machen willst, auf alle Fälle arabisch. Wie schon erwähnt wurde, ist das Spanische auch weit verbreitet und gar nicht so arg schwer zu lernen.
 
Aber Du willst doch bestimmt verstehen, was Deine Süße Dir ins Ohr seuselt??? ;-)
Wollen wir Männer das wirklich? "Schatz, bring doch mal den Müll runter" hört sich auf Französisch ganz toll an, aber ich will das nicht verstehen ;-)

Back to topic: Sofern ein praktischer Gedanke hinter der Wahl liegt, ist Mandarin sicher eine gute Option, während Arabisch eher nur für Nischen nützlich ist, insbesondere, da wir uns einer "Öl-losen" Zukunft entgegen bewegen.
 
Wenn man das Prinzip einmal begriffen hat, ist türkisch eigentlich recht einfach zu erlernen. Die Grammatik ist sehr stark geprägt von Endungen, so werden Zustände, die im deutschen mit mehreren Wörtern umschrieben werden, im türkischen einfach mit mehreren Endungen beschrieben. Wobei diese Endungen auch aneinandergereiht werden.
Der Vorteil zum arabisch lernen liegt auch daran, dass du nicht zusätzlich eine neue Schrift lernen musst, sondern das dir bekannte lateinische Alphabet nutzen kannst.

Und wenn du dich für türkisch entscheidest: es gibt an vielen Unis türkische Gaststudenten, die hier ihren Master o.Ä. machen, halte dich an die und hol dir Tipps von denen ein, denn die allermeisten meiner Landsleute, die hier geboren und aufgewachsen sind, haben keine Ahnung von "Hochtürkisch", sondern sprechen einen widerlichen Mix aus türkisch mit halber deutscher Grammatik oder umgekehrt.
 
Englisch
Französisch
Spanisch
Russisch
Mandarin
Arabisch

Das wäre so meine Hitliste.
 
Bei all der Euphorie, eine Sprache zu erlernen solltest Du nicht vergessen, dass bei der Arabischen Sprache das Erlernen völlig neuer Schriftzeichen hinzu kommt.
 
Bei all der Euphorie, eine Sprache zu erlernen solltest Du nicht vergessen, dass bei der Arabischen Sprache das Erlernen völlig neuer Schriftzeichen hinzu kommt.

Vielleicht löst gerade das die nötige Begeisterung aus. :)

Man sollte da wirklich nach den Gründen entscheiden, ob für berufliches Fortkommen oder geistige Erbauung. Ersteres würde eher in Richtung Spanisch, Mandarin, Russisch, Türkisch gehen - letzteres würde die Waagschale vielleicht eher in Richtung Arabisch lenken.
 
Würde türkisch lernen, wenn die Wahl zwischen den beiden besteht.
 
die schriftzeichen sollten das geringste problem sein. die kriegt man recht schnell rein.

man sollte allerdings keine scheu vor kehllauten (sowie dem schnellen wechsel zwischen kopf- und kehllauten) haben und das "r" vernünftig rollen können.
 
Beide Sprachen sind im Endeffekt Zeitverschwendung. Wenn du was tun willst, dann polier lieber dein Englisch in Richtung Business auf. Das ist später Gold wert!

Ich würde mich lieber mit Mathe beschäftigen. Falls du studieren solltest, besonders im Bereich Naturwissenschaften, Wirtschaftswissenschaften, , Ingenieurswissenschaften, usw ist das eigentlich die Baustelle der meisten Studenten.
 
Oder Chinesisch lernen, das könnte man auch in Zukunft brauchen...
Wenn man sich die Entwicklung zwischen Iran und Israel anschaut, die A-Bombenbasteleien von Nordkorea, die Machbestrebungen radikaler Islamiten in Pakistan, oder die evtl. kommenden Schwierigkeiten zwischen China und den USA, dann wäre praktisches Wissen über den Umgang mit Faustkeil und Feuerstein vielleicht eine lohnende Bildungsinvestition. :-!
 
Ich würde dir japanisch empfehlen.
Eine recht einfach zu erlernende Sprache.

Hat mit türkisch / arabisch aber nichts zu tun.
 
Ich empfehle dir, Chinesisch zu lernen. Grundkenntnisse lassen sich sehr schnell erlernen - und Spaß macht es auch. Über eine Milliarde Menschen spricht Chinesisch. Du nicht? ;)
 
Beide Sprachen sind im Endeffekt Zeitverschwendung. Wenn du was tun willst, dann polier lieber dein Englisch in Richtung Business auf. Das ist später Gold wert!
Ja, wenn man sein ganzes Leben nach Kosten-Nutzen durchkalkuliert. Zum Glück macht das nicht jeder...
 
  • Like
Reaktionen: Bobica