• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

TranslateIt! auch für deutsche Nutzer

Felix Rieseberg

̈Öhringer Blutstreifling
Registriert
24.01.06
Beiträge
5.589
Das kleine Übersetzungstool ‚TranslateIt!‛ wurde in der neuen Version 9.2 veröffentlicht und unterstützt ab sofort neben Englisch und Russisch auch Deutsch und Französisch als native Sprachen.

TranslateIt! ist ein kleines Programm, welches zunächst unauffällig im Hintergrund liegt. Sollte man in einer Cooca-Applikation einem unbekannten Wort über den Weg laufen, so kann man sich direkt ein kleines Popup einblenden lassen, auf dem die Übersetzung zu finden ist. Neben den bereits nativ unterstützten Sprachen lassen sich dank DSL-, StarDict- und XDXF-Unterstützung noch kostenfreie Wörterbücher hinzufügen, die Webseite des Programms in Vielzahl zur Verfügung stellt. Auch an die Aussprache wurde gedacht: Immerhin 23.000 englishe Wörter kann das Programm vorlesen. TranslateIt! kostet nach einer 20-tägigen Testzeit 35 Euro, eine Jahreslizenz kann für 15 Euro erworben werden.
 

Anhänge

  • promo1.png
    promo1.png
    130,4 KB · Aufrufe: 276
Sicherlich ein schönes Tool aber ich muss sagen, die 35€ spar ich mir hab dafür sogar noch ne menge Spaß beim Entziffern der Google-Übersetzung :P
 
Sollte man in einer Cooca-Applikation einem unbekannten Wort über den Weg laufen, so kann man sich direkt ein kleines Popup


naa wer wird denn hier Koksen :-D:-D

gerd
 
Mir reicht zum übersetzen pons.de
Aber sicherlich für manch einen Sinnvoll. :-)
 
Och, seitdem es dict.cc fürs Dictionary gibt, hat selbst das LEO-Widget bei mir ausgedient - einfach ctrl, cmd + D über einem Wort in einem Cocoa Programm und schon gibt es ein kleines PopUp ;)
 
dazu mal eine Frage: das hier: ctrl, cmd + D klappt bei mir nicht. (ja, ist in den systemeinstellungen aktiviert.) jemand eine idee, wo ich noch schauen könnte?
 
Was hast du bei „Contextual Menu“ in den Dictionary-Einstellungen eingestellt?
 
Mhmm... da gibt es ja zwei Möglichkeiten - beide bringen mich nicht weiter. Über's mit der Maus anklicken im Kontextmenu klappt es aber, nur der Shortcut will nicht.
 
da gibt es ja zwei Möglichkeiten - beide bringen mich nicht weiter. Über's mit der Maus anklicken im Kontextmenu klappt es aber, nur der Shortcut will nicht.
hier genau das gleiche; leider wurde die Lösung für den Shortcut nicht verraten

Lexikon-Programm ist ausgewählt, Tastaturkurzbefehl in den Systemeinstellungen aktiviert und testweise auch variiert, aber es tut sich nix
 
hier genau das gleiche; leider wurde die Lösung für den Shortcut nicht verraten

Lexikon-Programm ist ausgewählt, Tastaturkurzbefehl in den Systemeinstellungen aktiviert und testweise auch variiert, aber es tut sich nix

In welchem Programm versuchst Du das denn? In Safari klappt es, in FireFox nicht. Peter Maurer hatte mir mal den Grund verraten: Es liegt, wenn ich mich recht entsinne, daran, daß FireFox keine Cocoa Applikation ist.
 
In welchem Programm versuchst Du das denn? In Safari klappt es, in FireFox nicht. Peter Maurer hatte mir mal den Grund verraten: Es liegt, wenn ich mich recht entsinne, daran, daß FireFox keine Cocoa Applikation ist.
ja richtig, das hatte ich auch irgendwo mal aufgeschnappt ... bei Safari geht´s hier auch, ein Tick zeitverzögert, vielleicht hatte ich nicht lange genug gewartet ...

aber: ich bräuchte es v.a. für PDF-Texte, und da sehe ich mit Vorschau/Adobe u.ä. leider nichts

woran erkenne ich denn, ob ein Proggi Cocoa ist oder nicht ? Dachte ursprünglich, der FF 3 wäre auch schon eine solche Applikation ...


edit: nachgeschlagen, Vorschau soll reinstes Cocoa sein - dann versteh ich´s nicht ... :-/
 
Zuletzt bearbeitet:
jetzt, wo Du's sagst… Hier dasselbe Phänomen. Schade.
hab dazu kurz den Autor angeschrieben:

"PDFs werden einfach nur auf den Bildschirm gerendert und enthalten Zusatzinfos" - also offensichtlich dann wohl doch kein "reines" Cocoa, wie verlangt; von daher funktioniert´s auch nicht.

Für solche Fälle muß man demnach doch auf Shareware ausweichen