Hi Forum, das Trackpad meines MacBook Pro Retina's (late 2013, OSX Sierra 10.12.6) funktioniert seit einigen Tagen nicht mehr richtig, wenn bzw. nach dem ich den Links-Klick des Trackpads benutze. Der Cursor bewegt sich dann teilweise horizontal nur auf einer Linie, stottert und klickt an beliebigen Stellen. Wenn ich das MacBook schließe und dann wieder öffne ist das Problem behoben, bis ich wieder den Links-Klick benutze und das ganze beginnt von vorn. Hat jemand eine Idee an was das liegen könnte? Ich bin dankbar für jede Hilfe! Grüße
Bei den nicht Retinas ist das nicht oder falsch funktionieren des Trackpads meistens ein Zeichen dafür, daß der Akku nach mehr Platz verlangt als ihm eigentlich gehört und dadurch von unten gegen das Trackpad drückt. Er sollte dann schnellstmöglich ausgetauscht werden! Ob das bei den Retinas auch so ist kann ich jetzt nicht sagen und ich weiß auch nicht, ob man das so schnell überprüfen kann, da ich noch keines in den Händen hatte.
Das habe ich auch schon mehrfach gelesen. Trotzdem stört mich die Tatsache, dass es nach dem Zuklappen wieder funktioniert. Wenn der Akku mehr Platz braucht, dann doch permanent und das Zuklappen sollte das Problem nicht beheben können, oder? Die nahegelegene Apple-Werkstatt hat mir einen Kostenvoranschlag von 160€ für einen Akkuaustausch gemacht. Die möchte ich natürlich nicht bezahlen, bevor ich mir nicht sicher bin das es auch daran liegt.
Über das „Apfel“-Menü > über diesen Mac > Systembericht kann man ein paar Infos zum Zustand des Akkus einsehen. Unabhängig davon, würde ich an der Stelle mal einen SMC-Reset versuchen.
Da kannst du besser gleich zu Apple gehen, um einen Originalakku einbauen zu lassen. Oder meintest du es so?
Informationen zum Batteriemodell: Seriennummer: D864106T3HRFT5YA3 Hersteller: SMP Gerätename: bq20z451 Pack Lot Code: 0 PCB Lot Code: 0 Firmware-Version: 702 Hardware-Version: 000a Zellen-Version: 379 Informationen zum Ladezustand: Verbleibende Ladung (in mAh): 4655 Vollständig geladen: Nein Batterie wird geladen: Nein Volle Ladekapazität (in mAh): 5852 Informationen zum Batteriezustand: Anzahl der Zyklen: 275 Zustand: Gut Batterie ist installiert: Ja Stromverbrauch (in mA): -1771 Spannung (in mV): 11639 Sagt "Gut". Ist gut gut? Hat leider nicht geholfen. Die Werkstatt ist verifizierter Apple-Partner und halt vor Ort. Würde nur 3-4 Tage dauern, was mir sehr entgegen kommen würde. Oder trotzdem lieber zu Apple? WENN der Akku überhaupt das Problem ist. Gibt es noch andere Wege eine Analyse durchzuführen und vielleicht die Ursache zu finden?
OK, das geht für einfache Aufgaben auch. Der Preis ist ähnlich dem von Apple. Ob die Teile Original sind, weiß ich nicht. Bei Apple stecken sie einfach einen Stecker rein, booten darüber und wissen ziemlich viel Du selbst kannst noch einen Apple Hardware Test machen.
Zumindest nicht erwiesenermaßen schlecht, sonst würde da stehen, dass die Batterie "gewartet" werden muss (= ausgetauscht).
Weiß ich nicht auswendig. Insgesamt würde ich sagen, ist der Akku eher nicht auf der Liste der wahrscheinlichen Verursacher deines Problems. Du kannst zum Test mal einen frischen Benutzer-Account auf dem Mac anlegen und schauen, ob der das gleiche Verhalten zeigt.
Danke für den Tipp. In den ersten paar Minuten dachte ich es hat etwas gebracht, aber dann hat es doch wieder angefangen. Also ohne Erfolg.
Dann ist es schon mal keine „verbogene“ Nutzereinstellung. Nächster Schritt wäre ein Test mit einem sauberen (frisch installierten) macOS auf einem extern angeschlossenem Laufwerk (großer USB-Stick oder Festplatte).
Das kann ich probieren. Wobei das OS erst frisch aufgesetzt wurde und seit dem nicht viel passiert ist. 1-2 Programme installiert. Mehr fast nicht. Sollte ich vielleicht einfach mal auf die neuste macOS-Version updaten? Ist das gleichzusetzen mit einem frisch aufgesetztem OS?
Nein, eher nicht. Und das System eh noch relativ frisch, bringt die saubere Installation wahrscheinlich auch wenige neue Erkenntnisse. Also vielleicht doch eher ein Hardware-Problem. Klingt doof, aber du bist dir sicher, dass kein Krümel oder sowas irgendwie da drin klemmt?
Kann schon sein. Sollte ich das Teil mal aufschrauben und versuchen zu reinigen? Von oben ist ja schlecht dort ranzukommen, oder? Hatte das eigentlich ausgeschlossen, weil der Cursor sich ja auch von alleine bewegt und selbständig klickt, obwohl man den Finger nicht am Trackpad hat. Vermute das ein Krümel soetwas nicht auslösen könnte. Aber bin bereit alles zu probieren, bevor ich doch zur Werkstatt muss.
Keine Ahnung, was da am besten hilft. Bei Hardware-Reparaturen kenne ich mich nicht so aus. Aber dazu müsste sich eigentlich im Netz etwas finden lassen. Oder vielleicht meldet sich ja hier noch jemand anderes zu Wort.
Ich hatte mal ein ähnliches Problem mit einem Trackpad. Hier ist das Ding mal feucht geworden und ist dann über Monate hinweg immer mehr abgenippelt. Es kam dann einfach sporadisch immer wieder zu fehlerhaften Eingaben und Aussetzern. Der Mac wurde dadurch auch aus dem Ruhezustand geholt, weil das Trackpad einen Klick registriert hatte, den es nie gab. Und durch einen Neustart kann es durchaus sein, dass sich der Controller erstmal wieder zurücksetzt. Bis man dann das Trackpad wieder weiter benutzt und auch Fehleingaben zurückkehren.