• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Einige Blicke in fremde Welten dürft Ihr nun bestaunen und darüber abstimmen, welche davon Euch am meisten gefällt: hier geht es lang für Euer Voting --> Klick

"Totally Wireless" Powerbeats Pro erscheinen im Mai für 250 Euro

USB-C wird am iPhone nicht so bald kommen, zumindest dieses Jahr definitiv nicht.

Die Powerbeats sind allerdings nichts für mich.
- In-Ear mag ich nicht
- Bügel stören als Brillenträger extrem und schmerzen nach einiger Zeit

Ich bleibe bei den AirPods, die halten bei mir super.
 
Werden das auch Wegwerfartikel, wenn der Akku nach 2 Jahren platt ist?
 
Hätten sie den AirPods oder Beats pro usb-c spendiert wäre das Geschrei groß gewesen „wie können dir nur, sowas von inkonsequent, ohne Konzept... Apple ist dem Untergang geweiht...“

Das liegt doch aber daran, weil Apple USB-C insgesamt nicht konsequent einsetzt. So findet sich in jedem Lager jemand, der berechtigterweise darüber verärgert ist, dass USB-C nun eingesetzt wird oder eben nicht.
Hätten die nach den MBPs 2016 iPhones und iPad sukzessive komplett umgestellt, was für jedes aktuelle Modell geschehen hätte können, wäre das überhaupt kein Thema.
 
  • Like
Reaktionen: you're.holng.it.wrng
USB-C wird am iPhone nicht so bald kommen, zumindest dieses Jahr definitiv nicht.
Begründung?

- In-Ear mag ich nich
Durch die Bügel sind diese weit weniger In-Ear als zum Beispiel die BeatsX.

- Bügel stören als Brillenträger extrem und schmerzen nach einiger Zeit
Bei normalen Brillen für den Alltag hast du sicherlich recht, aber das sind ja Sport Kopfhörer und zumindest ich trage beim Sport (wenn ich mal meine Brille beim Sport trage und keine Linsen verwende) eine Orklay Crosslink, da drückte dann bei mir nichts mehr bei meinen damaligen Powerbeats 2.
 
Die kommen genau richtig. Werde sie mir bestellen, da mir die AirpPods leider immer aus den Ohren fallen.
 
Durch die Bügel sind diese weit weniger In-Ear als zum Beispiel die BeatsX.
? In-ear = In-ear imho. Du hast ein Gummistöpsel im Ohr stecken, der Deinen Gehörgang isoliert. Mit allen Vor- und Nachteilen.

Ich persönlich kann mit Bügeln auch nichts anfangen, da sie bei meinen Sonnenbrillen durchweg stören. Meine BeatsX halten dank der Wing-Tip Aufsätze bequem im Ohr ganz ohne die klobigen Ohrbügel. Letztere hatte ich zuvor jahrelang solala im Einsatz.
Letztlich bin ich mit den BeatsX und dem Halskabel besser bedient, primär weil nichts verloren gehen kann. Und komfortabler zu tragen sind sie bei Einsatz eines Helms oder einer Mütze ohnehin.

Dennoch interessiert mich, ob die Batterien angesichts dieses Preises wenigstens auswechselbar sind.
 
? In-ear = In-ear imho. Du hast ein Gummistöpsel im Ohr stecken, der Deinen Gehörgang isoliert. Mit allen Vor- und Nachteilen.
Ist mir schon bewusst, was In-Ears sind aber ich hatte die Powerbeats 2 und weiß daher wie diese sitzen. Meine Lebensgefährtin hat die BeatsX und weiß daher auch wie diese sitzen.

Entsprechend meine Aussage vorhin, "Durch die Bügel sind diese weit weniger In-Ear als zum Beispiel die BeatsX." Da sie wegen den Bügel sich nicht soweit in den Gehörgang schieben lassen wie die BeatsX.
 
  • Like
Reaktionen: Zug96
Die kommen genau richtig. Werde sie mir bestellen, da mir die AirpPods leider immer aus den Ohren fallen.
Gibt gute Hilfsmittel bei Amazon...günstig und die AirPods halten. Nur das Thema Schweiß und Feuchtigkeit ist leider das Problem.

Die Pro könnten eine interessante Alternativ sein, wobei der Preis schon ordentlich abschreckt.
 
Gibt gute Hilfsmittel bei Amazon...günstig und die AirPods halten. Nur das Thema Schweiß und Feuchtigkeit ist leider das Problem.

Die Pro könnten eine interessante Alternativ sein, wobei der Preis schon ordentlich abschreckt.


Ich habe solche Silikondinger probiert. Brachten bei mir absolut nichts. Für meine Lauscher müssten die Airpods tatsächlich größer sein und weniger glatt von der Oberfläche her.
 
  • Like
Reaktionen: Frapple
Jaja, solange Apple kein QI hatte brauchte es niemand... jetzt kaufen sich viele AirPod-Besitzer die QI-Ladehülle nach...



Nur weil Apple einen horrenden Aufpreis für QI verlangt muss die Spule mit etwas Kabel keine 50€ Kosten, die Materialkosten schätze ich auf unter 5€...
Beats gehört Apple und es war deshalb eher ironisch gemeint nehme ich an, aber sowas versteht ja offenbar nicht jeder. ;)

Begründung?

Durch die Bügel sind diese weit weniger In-Ear als zum Beispiel die BeatsX.

Neue iPads die kamen, AirPods 2019, die neuen Beats Powerbeats mit Lightning... Es macht keinen Sinn dies alles mit Lightning herauszubringen, wenn die neuen iPhones USB C erhalten. Das einzige Argument für Zubehör mit Lightning ist das iPhone welches ebenfalls diesen Anschluss hat. Ansonsten würde USB C so viel besser sein (wobei ich Lightning als Stecker selbst bevorzuge). Aber bei Apple weiss man halt wirklich nie, wobei auch die Gerüchte Lightning besagen und die waren in der Vergangenheit ja fast immer richtig.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Like
Reaktionen: Fred vom Jupiter
Neue iPads die kamen, AirPods 2019, die neuen Beats Powerbeats mit Lightning... Es macht keinen Sinn dies alles mit Lightning herauszubringen, wenn die neuen iPhones USB C erhalten. Das einzige Argument für Zubehör mit Lightning ist das iPhone welches ebenfalls diesen Anschluss hat. Ansonsten würde USB C so viel besser sein (wobei ich Lightning als Stecker selbst bevorzuge). Aber bei Apple weiss man halt wirklich nie, wobei auch die Gerüchte Lightning besagen und die waren in der Vergangenheit ja fast immer richtig.

Was die Anschlüsse betrifft bin ich da durchaus deiner Meinung. Werde meine Wahl jetzt aber trotzdem nicht von dieser Frage abhängig machen. Selbst wenn jetzt alles nur mehr USB-C ist/sein wird, liegt bei mir noch genügend lightning Zeugs rum, das noch gut genug ist verwendet zu werden.
Meine derzeitigen Bose SoundSport free habe ich noch zum guten Preis verkauft (bin mit dieser Firma ob der fehlenden Implementierung von Apple Music bzw. Airplay 2 in bestehende Systeme und der jahrelangen Hinhaltetaktik diesbezüglich auf Kriegsfuß), bei nächster Gelegenheit werde ich diese Powerbeats pro nehmen. Bin halt ein Gefangener dieses Applekosmos...
 
  • Like
Reaktionen: Zug96
Eigentlich ist es doch völlig egal welchen Stecker sie (Apple) verwenden, sie haben "totally wireless" völlig falsch verstanden, denn sonst hätten sie gar keine Buchse verbaut sondern QI genommen...
 
Ich habe solche Silikondinger probiert. Brachten bei mir absolut nichts. Für meine Lauscher müssten die Airpods tatsächlich größer sein und weniger glatt von der Oberfläche her.

Habe mir die Dinger mal für die EarPods geholt. Minimal besser aber dennoch rutschen die immer raus. Also bei mir geht nichts über gute in Ears
 
Habe mir die Dinger mal für die EarPods geholt. Minimal besser aber dennoch rutschen die immer raus. Also bei mir geht nichts über gute in Ears
Wenn die EarPods deine Entscheidungsgrundlage gegen AirPods sind, dann kann sein das du dich irrst. Denn die EarPods halten bei mir auch nur wenn ich ruhig auf der Couch sitze und mich nicht bewege. Das war auch für mich der Grund, anfangs die AirPods nicht zu kaufen, bis ich sie mal im Apple store anprobiert habe. Tim Cook hatte recht als er damals behauptete, dass das Kabel den Unterschied macht...
 
  • Like
Reaktionen: echo.park
Okay, für die Hosentasche sind sie dann wohl nichts... Hoffentlich kommt noch ein BeatsX Refresh.

upload_2019-4-6_20-0-55.jpeg
 
  • Like
Reaktionen: Frapple
Kann mich da Schuhpunkt anschließen. Ansonsten helfen vielleicht echt so Gummiüberzieher.
Hab mir da für "meine alten AirPods" für den Sport jetzt welche geholt die echt super klappen.
Werden dadurch sogar "dichter" und damit auch der Sound besser.

n2WJWz
 
Gibts dazu eventuell inzwischen Informationen? Ich finde leider keinerlei Hinweise im Netz.

Zu kein Tauschakku bei den Powerbeats Pro? Die ersten Tests aus den USA sagen das zumindest quer durch die Bank