• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Tool für gemeinsamen Kalender

profi

Goldparmäne
Registriert
23.12.05
Beiträge
563
Liebe Community,
Ich suche eine Website/Tool/App o.Ä. welche es mir erlaubt einen Kalender zu erstellen, welchen mehrere Nutzer teilen können.

Zwei Nutzer sollen gemeinsam Rechte haben Ereignisse zu ändern und zu erstellen. Beide Nutzer sollten diesen Kalender regelmäßig mit iCal synchronisieren können.

Sowas müsste es doch sicher geben?

Vielen Dank für eure Hilfe.

Profi
 
Muss es doch geben?
Hat keiner das gleiche Problem?
 
Teste Busycal.

Du musst ürbigens den Antwortenden schon Zeit zum Antworten geben, im Speziellen an einem Samstag Vormittag. ;-)
 
Sorry, bin in na anderen Zeitzone ;)
Danke werde es mir ansehen.
 
Ja den Google Kalender hatte Ich auch schon gedacht aber er ist definitiv nicht die perfekte Lösung und Busycal ist auch nicht wonach Ich suche.

Es wäre ja eben super, wenn Veränderungen in meinem iCal auch auf den iCal eines Partners über gehen, wir gemeinsame Termine erstellen könnten etc.
 
Was fehlt denn bei BusyCal? Erledigt meiner Meinung nach genau das von dir Geschilderte, aber korrigiere mich ruhig sollte ich mich irren.
 
Das Problem ist weniger die Client Applikation denn die Serverseite. Du brauchst entweder einen CalDAV Server oder einen Exchange Server für sowas. Google Calendar ist da die einzige mir bekannte kostenlos gehostete Lösung. Wenn man seine Daten nicht bei Google haben möchte kann man immer noch einen eigenen Server betreiben.

Falls jemand noch einen anderen CalDAV hoster kennt, ich bin grundsätzlich daran interessiert.
Gruß Pepi
 
Mein Vorschlag wäre Apples Open Source Kalender- und Adressserver: http://trac.calendarserver.org/ Das ist der gleiche wie in der Serverversion von OS X. Falls ihr einen Mac habt, der über DynDNS immer Online sein kann, wäre das ein Lösung ohne Datenkrake.



KayHH
 
Das Problem ist weniger die Client Applikation denn die Serverseite. Du brauchst entweder einen CalDAV Server oder einen Exchange Server für sowas. Google Calendar ist da die einzige mir bekannte kostenlos gehostete Lösung. Wenn man seine Daten nicht bei Google haben möchte kann man immer noch einen eigenen Server betreiben.

Falls jemand noch einen anderen CalDAV hoster kennt, ich bin grundsätzlich daran interessiert.
Gruß Pepi


Danke für den Post. Ich werde es mit Google versuchen.