• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Tool für Diplom-Recherche

schall&rausch

Jonathan
Registriert
21.05.05
Beiträge
82
Moin und hallo aus Hamburg!

In kürze steht für mich meine letzte große wissenschaftliche Arbeit für die Hochschule an.
Weil der 1. Schritt natürlich die Recherche ist, suche ich dafür ein "Recherche-Tool".

Ich stelle mir, ich Zitate ggf. mit Autor, thematisch zuordnen oder auch taggen kann.

Hat jemand Erfahrungen, wie ich meine Recherche aus diversen Büchern vernünftig organisieren und strukturieren kann?

Freue mich über Eure Tipps...

Jan
 
Hm, ich befind ich auch vor meine Diplomarbeit und fang grad mit der Literatursuche an...
Allgemein ist's ja empfehlenswert n ordentliches Literaturverzeichnis zu erstellen, Kopien gut zu organisieren, usw. Könnt mir vorstellen, dass es Sinn machen es Access-Datenbank einzusetzen oder klassisch auf einen Zettelkasten zurückzugreifen...
 
Schaut euch das mal an http://www.endnote.com/

Ich habe mir das letzte Woche über meine Hochschule bestellt (35€), nachdem ich mit der Testversion sehr zufrieden war.

Am Anfang benötigt man etwas Zeit zum eingewöhnen und abtippen, aber das wird sich später wieder (positiv) relativieren :)
 
LitLink 3

Basiert auf FileMaker, ist stand-alone (man braucht also kein FM), hat Online-/Browserfunktion und... kostnix. :-p

Zitat von deren Website:
Anders als bei den meisten auf dem Markt erhältlichen Literaturverwaltungsprogrammen steht bei Lit-link die assoziative Verknüpfung von bibliographischen Informationen, Zitaten, Exzerpten, Textauszügen, eigenen Notizen und Informationen im Internet im Vordergrund.
 
Für das Literaturverzeichnis kann ich Bibdesk empfehlen. Papers lohnt sich für die Verwaltung von Konferenzpapieren.
Notizen erstelle ich mir in Evernote.
 
Habe damals für meine Diplomarbeit auch mit EndNote gearbeitet und sehr gute Erfahrungen damit gemacht. Momentan ist wohl Version X2 aktuell.
 
Hierbei handelte es sich um eine Sammelbestellung (>100Leute), daher so günstig.