• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Todkranker Professor switcht

Eine sehr rührende Geschichte!
Dass mit dem Apple-Computer find ich klasse!:-D
 
Schoene Sache, solche Vorlesungen zu halten. Ob ich mich jetzt dafuer begeistern kann, dass er vor seinem bald eintretenden Tod noch zu Apple geswitcht ist? Denke nicht, sowas steht bei einem solchen Bericht doch wohl hoffentlich weit im Hintergrund. Wer ihm jetzt deshalb applaudiert, gehoert %(&")! :-/

Edit:

*seufz*
Ne, jetzt sollen wir alle hier sitzen und heulen...:-/
 
...wenn er sowas bei seiner last lecture" erzählt, sehe ich kein Problem darin, hier im Forum drüber zu schmunzeln. War ja auch von ihm sicherlich zur Auflockerung gedacht.
Bemerkenswerter Mann.
 
Relativ originell... wobei mir immer nicht ganz klar ist, was Leute dazu bringt nur ein Betriebssystem zu nutzen.
 
Wenn ein gewisser jemand hier im Forum die nächste Apple Wallfahrt plant kann er ja in Pittsburgh vorbeischaun und einen Kranz niederlegen...

Sehr geil vor der Rede die Inderin die "the Sims" als das "most popular game in the world" anpreist, mit "sales, approaching 100.000" ^^
 
  • Like
Reaktionen: debunix
Das mit seinen kleinen Kindern ist ziemlich traurig. Grausame Situation.
 
Er scheint die Sache aber weit weniger grausam zu sehen als wir das im Moment alle tun. Er beweist schwarzen Humor, wenn er sagt, man solle ihm zum Vatertag kein Geschenk mehr kaufen. Der Tod ist nichts endgültiges. Ich glaube nicht, dass mich der liebe Gott drüben angekommen in Empfang nehmen wird aber es wird schon etwas zu lachen geben, auch im Jenseits. Zurückgekommen ist noch niemand.
 
Uiui... Betroffenheit wird eingefordert und wer nicht mitmacht, wird angeseufzt.

Dieser Mann ist bemerkenswert, egal, ob er nun zu Apple geswitcht ist oder nicht. Und er möchte uns, den Überlebenden, ein paar aufmunternde Worte mitgeben. Stattdessen üben wir Mitleid. Mit wem? Mit ihm oder mit der Vorstellung, wie es uns in seiner Situation gehen würde?

Das ist okay, jeder geht damit um, wie er/sie es für richtig hält. Aber bitte kritisiert nicht jene, die (trotz aller Drumherum-Dramatik) eher den humorvollen Aspekt sehen (wollen). Auch das ist "erlaubt".

Ich finde es eine nette Anekdote und eine bemerkenswerte Aktion, eine solche Vorlesung zu halten. Davor ziehe ich den Hut!
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person
Hm, jetzt stellt's euch mal vor: Apple macht 'nen Werbespot, indem der Get A Mac-Boy auf dem Grab von jemandem rumturnt und rumkrakelt "Hey, bevor der Mann gestorben ist, hat der sich noch nen Mac geholt! Wow! Get A Mac! Macht's wie er!" - das fändet ihr doch auch geschmacklos, oder?

Ich möchte hier ja nicht mit der Moralkeule kommen, aber bitte zeigt doch ein bisschen Respekt vor Leben bzw. Tod.
 
@ utz / ich fänd das okay und nicht einmal respektlos auch wenn du vielleicht etwas übertreibst ;.) du sollst tanzen auch auf gräbern. wir hier im westen haben eine sehr enge moralvorstellung, was das sterben angeht. ich teile diese nicht.
 
@ utz / ich fänd das okay. du sollst tanzen auch auf gräbern. wir hier im westen haben eine sehr enge moralvorstellung, was das sterben angeht. ich teile diese nicht.

Tanzen auf Gräbern, ja - ich rede ja hier ja nicht von Moral oder einer 'Trauerpflicht' sondern davon, dass man den Tod einer Person nicht instrumentalisieren soll oder als Witz benutzen. Das ist keine andere Kultur, das ist imho lediglich unsensibel, tut mir leid.
 
Ich weiss ja nicht wieviele sich das Video ganz angesehen haben; es ist schon sehenswert. Den Macintosh erwähnt er einmal im NEBENSATZ, aber anscheinend ist das schon ne Nachricht wert. Daneben werden die anderen Dinge von denen er berichtet mal eben ausgeblendet, ist ja auch Firlefanz neben dem Mac.

Der Masterstudiengang den er initiiert hat muss eine interessante Sache sein. Hat einer von euch schonmal mit Alice gearbeitet?
 
Vielleicht solltest du das entsprechende Video sehen. Wie ich bereits sagte, es lohnt sich (wenn man ein wenig Englisch beherrscht, meines ist wirklich schlecht, heute habe ich den ADC in München angerufen und hatte auf einmal einen Knilch in der Leitung, ich glaube aus Frankreich, der kein Wort Deutsch konnte, mit dem konnte ich mich gerade so auf Englisch verständigen... also: mein Englisch ist auch nicht das beste aber ich hab das Video meist verstanden).

Alice ist eine Entwicklungsumgebung mit der man objektorientiertes Programmieren lernen kann.

http://www.alice.org