- Registriert
- 19.01.05
- Beiträge
- 1.116
Also gut, nächster Versuch: 
Für das Macbook:
- ein Time Machine-Backup auf eine dedizierte externe Festplatte
- ein Cloud Backup (habe gesehen, dass das mit Amazon Glacier und Arq auch bei größeren Datenmengen doch recht günstig machbar ist)
Für die Daten auf der externen Festplatte:
- auch ein Cloud Backup
- regelmäßige Kopie auf eine andere externe Festplatte als die, die das TM Backup beinhaltet (muss noch schauen wie. Vllt was selbst gestricktes via rsync oder mit Carbon Copy Cloner.)
Übersehe ich immer noch etwas oder geht das jetzt in eine Richtung, die ihr als sinnvolles Backup ansehen würdet?
Grüße,
Michael

Für das Macbook:
- ein Time Machine-Backup auf eine dedizierte externe Festplatte
- ein Cloud Backup (habe gesehen, dass das mit Amazon Glacier und Arq auch bei größeren Datenmengen doch recht günstig machbar ist)
Für die Daten auf der externen Festplatte:
- auch ein Cloud Backup
- regelmäßige Kopie auf eine andere externe Festplatte als die, die das TM Backup beinhaltet (muss noch schauen wie. Vllt was selbst gestricktes via rsync oder mit Carbon Copy Cloner.)
Übersehe ich immer noch etwas oder geht das jetzt in eine Richtung, die ihr als sinnvolles Backup ansehen würdet?
Grüße,
Michael