• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

[TIPP] Festplattenaktivität überwachen

  • Ersteller Ersteller awk
  • Erstellt am Erstellt am

awk

Clairgeau
Registriert
03.07.08
Beiträge
3.687
Für alle, die
  • mehr über die Systeminternas erfahren wollen
  • mehr Kontrolle über ihr System wünschen
  • oder sich mit unerklärbarer Fesstplattenaktivität konfrontiert sehen

habe ich einen Tipp: A File System Change Logger

Ich möchte nicht ins Detail gehen, das Programm wird auf der HP ausreichend erklärt.

Im Endeffekt zeigt das Programm jede Änderung des Dateisystems an (pid+Nummer+Name, Typ der Änderung (erstellen, umbenennen, loeschen, Rechte ändern,...), Pfad, uid, gid) .

Ich verwende es v.a. in einer Sandbox, d.h. bei einer Testinstallation von Programmen. Ich sehe somit sofort, wohin das Programm die Daten schreibt (und zwar wirklich alle).
Es funktioniert ebenfalls mit externen HDs, probiert es aus, einige erstellte temporäre Ordner werden euch aus Fehlermeldungen bekannt vorkommen.

Natürlich wäre es schön, könnte man dem Programm Argumente mitgeben, das Ergebnis filtern (Suche im Terminal hilft auch weiter) oder dergleichen, aber es wurde leider nur zu Testzwecken geschrieben. Trotzdem kann es behilflich sein, zumindest für tiefere Einblicke ins System.


Vl. interessiert es ja wen...

Grüße awk
 
@awk:
verwendest du eine Sandbox mit MacOs X? Wenn ja, was für eine? Das würde mich sehr interessieren, weil ich nach Versuchen jedes Mal mit Carbon Copy Cloner von einer Festplatten Partition auf die Zweite kopieren muss um wieder ein "sauberes" Versuchssystem zu haben.
Danke
 
Für die Sandbox habe ich in der Vergangenheit SuperDuper! verwendet.
Jetzt verwende ich immer öfters (ich erprobe das System erst) sandbox-exec mit selbsterstellen MAC Profilen.

Das ist leider für mich im Moment noch ein wenig tricky, da es imho eine Gradwanderung, zwischen dem Programm zuviele Rechte zu geben und dem Programm zu wenig Rechte zu geben, ist.