• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Tipp: Das Apple Logo auf dem iPhone nutzen

 Ist das easy gemacht...
Noch einmal: vielen Dank für diesen netten Tipp...[emoji12]
 
 Getestet, passt. Danke für den Tipp..
 
Und noch eine kleine Ergänzung: Wer eine externe Tastatur am iDevice betreibt (die über eine Alt-Taste verfügt), kann das Zeichen wie oben beschrieben über Alt+Shift+* erhalten.
 
Eine kleine Auswahl meiner Textersetzungen:
@@ = Emailadresse 1
@@@ = Emailadresse 2
lg = Liebe Grüße,
pps = P...-P...-Straße (Privatadresse)


MyNumber ist aber nicht gerade kurz. ;)

Muss jetzt nicht kurz sein, nur eindeutig. Aber man kann sie natürlich auch den eigenen Wünschen anpassen. ;-)
 
Bei mir ist der Kurzbefehl m f g > Mit freundlichen Grüßen, der muss dringend ersetzt werden, Heute schreibt man nich mehr mit sondern nur noch Freundliche Grüsse.
 
Ich habe den  auf dem iPhone eingerichtet und sehe eben gerade, dass er auf dem iPad exakt so übernommen wurde.
Scheint sich mit der iCloud zu synchronisieren, diese Einstellung.
 
Bei mir ist der Kurzbefehl m f g > Mit freundlichen Grüßen, der muss dringend ersetzt werden, Heute schreibt man nich mehr mit sondern nur noch Freundliche Grüsse.

Für welche Definition von "man"? Die von mir erhaltene Korrespondenz bestätigt das nicht.

Mit solchen Abkürzungen bin ich vorsichtig geworden. Weil sie auf Englisch oft dann doch einen Sinn ergeben (WE, Do, etc.)
 
Für welche Definition von "man"? Die von mir erhaltene Korrespondenz bestätigt das nicht.

Mit solchen Abkürzungen bin ich vorsichtig geworden. Weil sie auf Englisch oft dann doch einen Sinn ergeben (WE, Do, etc.)
Bei uns in der CH ist es üblich nur noch freundliche Grüsse zu schreiben. Das mit wird nach den KV Regeln ( Kaufmännischer Verein) weggelassen. Wobei das sich wie mit der Darstellung eines Briefes alle paar Jahre ändert.

Bei uns gibt es auch das ß nicht. Also muss der Kurzbefehl schon auf dem iPad als standard eingerichtet gewesen sein. Ansonsten hätte es mir zuvor nicht Grüße geschrieben. Selber hatte ich dies nicht eingerichtet.
 
Bei uns in der CH

Ach, ich dachte, es ginge hier um DE. Wie das im Nicht-EU-Ausland gehandhabt wird, weiß ich nicht. Ich wusste gar nicht, dass ihr Regeln für sowas habt -- in einem Land, das nichtmal eine einheitliche Amtssprache hat ;)
 
Ach, ich dachte, es ginge hier um DE. Wie das im Nicht-EU-Ausland gehandhabt wird, weiß ich nicht. Ich wusste gar nicht, dass ihr Regeln für sowas habt -- in einem Land, das nichtmal eine einheitliche Amtssprache hat ;)
Wir haben 4 Landessprachen. Deutsch, Französisch, Italienisch und Romanisch.
Romanisch wird unterteilt zwischen Rumandsch und Ladin.

Als Beispiel: In Genf wirst du mit Deutsch nicht weit kommen. Nicht, ds sie es teilweise nicht könnten, sondern sie wollen nicht.
Beginnt aber schon bei Lausanne oder noch extremer gleich nach oder in Biel pder anders gesagt in Bienne.

5 Jahre Französisch in der Schule, blieb nichts hängen. Verben konjugieren istja aich nicht eine Sprache lernen.
Zudem bin ich da vollkommen talentfrei. ;)
Dafür lese ich aber Texte in Niederländisch und kann sie auch sinngemäss übersetzen. Hilft mir bei Radsportseiten :D
Jop nicht, jeder ist Akademiker, nicht jeder hat die Matura ( Bei euch nennt sich das Abitur).
 
Daß die "Franzosen" nur französisch sprechen wollen, ist überall so, Schweiz, Frankreich oder Kanada...
 
Ich habe den  auf dem iPhone eingerichtet und sehe eben gerade, dass er auf dem iPad exakt so übernommen wurde.
Scheint sich mit der iCloud zu synchronisieren, diese Einstellung.

Richtig. Vor Yosemite und iOS 8 wurden die Textersetzungen (Kurzbefehle) über die Dokumente & Daten Funktion der iCloud und dann über iCloud Drive abgeglichen.
Ich hab das Logo auch schon länger gespeichert. :)
 
  • Like
Reaktionen: Benutzer 176034
Danke für den Tipp. Ob ich  jetzt viel brauchen werde … aber es hat mir die vergessene Funktion der Textersetzung wieder ins HIrn gerufen
 
Daß die "Franzosen" nur französisch sprechen wollen, ist überall so, Schweiz, Frankreich oder Kanada...

Nicht wollen ist gut. Die Franzosen beherrschen Fremdsprachen einfach nicht weil Sie es in der Schule einfach nicht lernen und wenn doch haben die einen Akzent dass sich einem vor lachen die Fußnägel aufrollen.

Bei uns in Luxemburg haben wir sehr viele französischsprachige Grenzgänger die bei uns arbeiten und die können, ausser in sehr seltenen fällen, nur English und das auch noch sehr schlecht. Es gibt aber auch einige wenige Ausnahmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, in jedem Reiseführer steht, dass Touristen, die französisch sprechen, zuvorkommender bedient werden als die, die es gleich mit Englisch versuchen.

Naja ein wenig Bockigkeit ist da schon vorhanden, das muss man eingestehen. Ist das aber nicht überall so dass man besser bedient wird wenn man sich mühe gibt die Landessprache zu sprechen?

Ich selbst habe bei einigen Urlauben in Frankreich die Erfahrung machen müssen dass die es nicht nur nicht wollen sondern es einfach nicht können.