• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

TimeMachine: MBP auf iMac

  • Ersteller Ersteller Mitglied 25554
  • Erstellt am Erstellt am

Mitglied 25554

Gast
Evtl. wechsel ich demnächst von einem MBP auf einen Alu-iMac. Mit TimeMachine habe ich eine komplette Sicherung des MBP angefertigt. Läßt sich diese problemlos auf den iMac übertragen oder gäbe es da ggf. Probleme, da beim MBP evtl. andere Konfigurationen vorhanden wären, die auf einem Desktop nicht laufen würden? Oder denke ich noch zu sehr Windows-like? ;-)
 
Läßt sich diese problemlos auf den iMac übertragen?
Nein

oder gäbe es da ggf. Probleme, da beim MBP evtl. andere Konfigurationen vorhanden wären, die auf einem Desktop nicht laufen würden?
Ja

Mein Vorschlag:
Neues System auf dem neuen iMac installieren.
Alten Mac im Target Mode starten
Die Benutzer/Daten/Programme usw., des "Alten" mit dem Migrations-Assistenten transferieren.
 
Mmmh ... Mist, das hatte ich schon befürchtet. Ginge es evtl. mit Carbon Copy Cloner und einer 1:1-Kopie (bootable) oder gäbe es da gar keine Chance? Wenn der neue Mac da ist, ist der "alte" schon weg. Also nix mit Target :-(
 
Doch Target, nämlich von der Platte, auf der Du ja einen Klon machst (machen willst)
 
ah ... man ... manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht :innocent:
 
Auf das vorige Posting von @different aufbauend, wäre es mal ganz hilfreich und nett, wenn User @reab sein knappes "NEIN" mal genauer erklären könnte!?

Dass ein komplettes Image einer Festplatte per z.B. CCC nicht rückspielbar ist, ist mir klar!

Bei TM läuft das Ganze doch etwas anders ab - oder?!?

möma
 
ich haette auch gedacht, das es funktioniert. probier es doch einfach mal aus. wenns nicht funktioniert gibts ja immer noch genug andere wege.
 
Auf das vorige Posting von @different aufbauend, wäre es mal ganz hilfreich und nett, wenn User @reab sein knappes "NEIN" mal genauer erklären könnte!?

Dass ein komplettes Image einer Festplatte per z.B. CCC nicht rückspielbar ist, ist mir klar!
Bei TM läuft das Ganze doch etwas anders ab - oder?!?

Das ändert aber nichts daran, dass eine komplette Time Machine Sicherung seines MBP eben ein System enthält das auf das MBP angepasst ist und nicht ein System das für den iMac optimiert ist.
Aus genau diesem Grund lassen sich mit dem Rechner mitgelieferte Systeme auch nur erschwert und mit erheblichen Risiken auf einem anderen Rechnertyp installieren oder in den allermeisten Fällen gar nicht. (Ausnahmen sind reine Glückssache und bestätigen die Regel)