• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

TimeMachine macht probleme

Dann schmeiss doch nur ein mal am Tag deine Externe Festplatte an und stell die Time Machine dann auch nur an? Dann macht der doch direkt nach 120 Sekunden ein BackUP...? Ist zwar etwas umständlich - ich hoffe auch das Apple noch zusätzliche Optionen einführt!
 
Läuft Time Machine auch mit Tiger oder bin ich auf dem falschen Dampfer, dass ihr schon alle über Leopard verfügt?
 
Läuft nur unter Leopard :o) Und sieht wohl so aus als wenn einige so wie ich schon haben :o)
 
Also, neues Backup gestartet mit neuer Festplatte und immernoch der gleiche Fehler :

Das Backup konnte nicht abgeschlossen werden. Beim Erstellen des Backup-Verzeichnisses ist ein Fehler aufgetreten.
 
Beim Erstellen des Backup-Verzeichnisses ist ein Fehler aufgetreten ... erstelle das Verzeichnis von Hand. "Backups.backupdb" Unterverzeichnis "Name deines Computers".
 
Das schlimme ist ja, TimeMaschine erstellt ja die Verzeichnisse. Inkl. einer Datei und dann bricht er ab mit dieser bekloppten Fehlermeldung.
 
Hey jetzt habe ich endlich mal eine Fehlermeldung gefunden. Wer hilft mir die zu endschlüsseln ?!?!?

Oct 30 11:57:09 Macintosh /System/Library/CoreServices/backupd[4087]: Backup requested by automatic scheduler
Oct 30 11:57:09 Macintosh /System/Library/CoreServices/backupd[4087]: Starting standard backup
Oct 30 11:57:09 Macintosh /System/Library/CoreServices/backupd[4087]: Backing up to: /Volumes/Backup/Backups.backupdb
Oct 30 11:57:10 Macintosh /System/Library/CoreServices/backupd[4087]: Error: (-43) Applying backup protections to /Volumes/a.zink/Backups.backupdb/Andy Zinks Computer/2007-10-30-115710.inProgress
Oct 30 11:57:11 Macintosh /System/Library/CoreServices/backupd[4087]: Error: (2) setxattr for key:com.apple.backupd.SnapshotContainer path:/Volumes/a.zink/Backups.backupdb/Andy Zinks Computer/2007-10-30-115710.inProgress size:17
 
Ah das auch noch

Oct 30 11:57:11 Macintosh /System/Library/CoreServices/backupd[4087]: Failed to make snapshot container.
Oct 30 11:57:11 Macintosh /System/Library/CoreServices/backupd[4087]: Backup failed with error: 2


Also mit irgendeinem snapshotcontainer hat er probleme
 
Problem erledigt !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Alle Programme beendet. Festplatte gelöscht und nochmals neue partitionen erstellt.
TimeMachine backup gestoppt und beendet, also kein Backup Volume gewählt.
iMac komplett runtergefahren und vom Strom getrennt für 1 Minute dann neu gestartet.
TimeMachine neu konfiguriert, sprich BackupVolume gewählt, 120Sekunden gewartet
und schon rennt das Teil.

Gruß
Andy
 
So die Sicherung ist durchgelaufen und TimeMachine funktioniert jetzt. Allerdings habe ich für 35,8GB ungefähr 14 Stunden gebraucht. Ist das normal ?
 
So die Sicherung ist durchgelaufen und TimeMachine funktioniert jetzt. Allerdings habe ich für 35,8GB ungefähr 14 Stunden gebraucht. Ist das normal ?

kommt drauf an, wie viele dateien du hast, obwohl 14 stunden schon extrem viel ist. es dauert zumindest länger als einfach nur kopieren, da leopard scheinbar noch irgendetwas nebenbei macht indizieren, oder so). ich denke also, dass alles ok ist...
 
Hallo,
erstmal mein Rechner iMac 2.16Ghz 20 Zoll Intel core2duo.
Jetzt mein Problem :
Jedesmal bekomme ich von TimeMachine die Fehlermeldung :

Das Backup konnte nicht abgeschlossen werden. Beim Erstellen des Backup-Verzeichnisses ist ein Fehler aufgetreten.

Weitere Infos gibt mir der Rechner nicht und auch noch nirgends eine art von Lösung gefunden

Schade

Gruß
Andy Aus Köln

Lach das kommt mir aus Windows bekannt vor, da steht das auch manchmal bei der Systemwiederherstellung.
Wenn du Leo nicht brauchst, schmeiss es lieber runter und warte bus die Bugs weg sind, is besser.
Ich selber kaufe mir erst ein neues System, wenn ich es muss und wenn Apple echt alle zwei Jahre nen neues System oder sogar jedes Jahr rausbringen will, werd ich mir erst eines kaufen, wenn ich muss und wenn das Nachfolgesystem kommt, irgendwo hörts für mich auf, ich meine, wenn man auf einem Uralt XP die neuen Nanos anschliessen kann und das nueeste Itunes 7.4.2 läuft und auf einem Panther, was erst 4 oder 5 Jahre alt ist die Nanos nicht laufen und auf einem Jaguar das 5 Jahre alt ist noch nicht mal Itunes 7.4.2 läuft, dann fühl ich mich verarscht.
Ich meine, wer kauft sich schon alle nas lang nen neues System, ich bestimmt net.
 
@mgtasek100 : Naja, bei jedem Betriebssystem muss man abstriche machen. Jetzt muss man nur für sich selbst herrausfinden mit welchen einschränkungen man am besten leben kann.
 
@mgtasek100 : Naja, bei jedem Betriebssystem muss man abstriche machen. Jetzt muss man nur für sich selbst herrausfinden mit welchen einschränkungen man am besten leben kann.

Eigentlich net
warum denn, ich mein tedhnischj gesehen kann ich noch in 10 Jahren nen Itunes auf Tiger fahren...
 
Ich finde TimeMachine absolut Klasse!
Da ich auf der internen 80GB-Platte nur System und Programme habe, war ich zunächst enttäuscht, dass nur die interne HD auf meine externe FW400 250GB Platte gesichert wurde. Die externe FW400 200GB Daten-HD wurde unter "Nicht sichern" aufgeführt. Ich habe dann die Daten-HD aus diesem Verzeichnis gelöscht und anschließend nur bestimmte Folder der Daten-HD wieder ausgeschlossen.
Seitdem funktioniert alles bestens.
 
Ich finde TimeMachine absolut Klasse!
Da ich auf der internen 80GB-Platte nur System und Programme habe, war ich zunächst enttäuscht, dass nur die interne HD auf meine externe FW400 250GB Platte gesichert wurde. Die externe FW400 200GB Daten-HD wurde unter "Nicht sichern" aufgeführt. Ich habe dann die Daten-HD aus diesem Verzeichnis gelöscht und anschließend nur bestimmte Folder der Daten-HD wieder ausgeschlossen.
Seitdem funktioniert alles bestens.

Habt ihr schon gelesen, hier auf Apfeltalk ist die Rede von einem Trojaner auf Leopard, befällt die auch Tiger schon ?

Ich hoffe die Zeiten der Viren wie unter Windows fängt jetzt nich auch bei Apple an...