• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung

TimeCapsule backup mit neuer Festplatte + Speicher

knicker

Golden Delicious
Registriert
09.11.09
Beiträge
7
Hallo zusammen,
für meine in Zukunft geplanten Anwendungen werde ich wohl mehr Speicher + Festplattenkapazität benötigen. Leider helfen mir die über die Suchfunktion gefundenen Antworten nicht weiter.

Ich will in mein MacBookPro (Ende2009) eine größere Festplatte einbauen (von 160GB auf 500+GB). Ich habe eine TimeCapsule die alle Daten sichert (!?). Kann ich ohne weiteres eine neue Platte einbauen, Mac OS X installieren , und alle Daten von der TimeCapsule zurück holen? Das ich alle Einstellungen wieder ändern muss und ggf. Programme neu installieren muss ist mir klar, ich will nur alle Daten (Filme,Musik,PDFs, ect.) wieder da haben wo sie waren.

Den Speicher will ich auch direkt erweitern. Derzeit habe ich 2GB verbaut, 8GB sollten problemlos eingebaut werden können, oder? Ob jetzt 8 oder 4 GB Sinn machen ist egal, aber 8GB sollten doch ohne weiteres funktionieren? Ist es möglich bzw. macht es Sinn von 1066mhz auf höheren umzusteigen (zb. auf 1333mhz) ? Könnt Ihr Festplatten und Speicher empfehlen?

MfG
Knicker
 
Du kannst nach der Installation auswählen, dass du ein Time Machine-Backup verwenden möchtest. Dabei werden nicht nur die Daten, sondern auch alle Programme und fast alle Einstellungen widerhergestellt, sodass du eigentlich garnichts mehr selbst machen musst.

Zum RAM: 8GB können problemlos verwendet werden, allerdings bin ich mir nicht sicher, ob das MacBookPro 1333 MHZ unterstützt. Wenn es das nicht tut, läuft auch der RAM mit höheren Frequenzen nur mit 1066 MHZ. Die Performancegewinne durch "schnelleren" RAM sind aber auch nicht unbedingt hoch, den Sprung von 2GB auf 4 oder 8 GB solltest du allerdings deutlich merken :)
Ich kann vor allem Festplatten von Western Digital empfehlen, sowie RAM von Kingston. Schau dir mal die Produkte von denen an, du hast ja leider nicht geschrieben, wie viel du überhaupt ausgeben möchtest ;)
 
Glaskugel: Du hast ein Macbook Pro 2009 13", Core2Duo 2,26GHz, 2GB RAM, 160GB 5400 UpM HD.

RAM: Es wird nur 1066MHz unterstützt, schneller wird es nicht. Prinzipiell lassen sich auch schnellere Module verwenden, diese laufen aber mit der langsameren 1066MHz Frequenz; zudem sollte man aufpassen, dass der Speicher ein Markenfabrikat ist und die Timings im SPD JEDEC-kompatibel hinterlegt sind. Außerdem sollte man den Speicher identisch paarweise einbauen und Mischbestückungen nach Möglichkeit vermeiden (Dual-Channel). Kingston ValueRAM ist gut und günstig, wenn besser, dann Crucial.com. Den Sprung von 2GB auf mehr wirst Du auf jeden Fall merken, von 4GB auf 8GB u.U. nicht (oder gerade), kommt halt drauf an, was Du machen willst.

Festplatte: Idealerweise 2,5" SATA mit Bauhöhe nicht über 9,5mm. Es gibt zwar Berichte, auch die 12,5mm Brummer gingen, da wäre ich aber vorsichtig, immerhin ist Platz in einem Notebook limitiert. Von quasi allen großen Herstellern gibt es große, leise, schnelle Festplatten in dem Format 9,5mm, 2,5" SATA. Ist fast ne Glaubensfrage, was Du nimmst. Ich mach da viel und bin die ganzen letzten Jahre mit egal was ich kaufte zufrieden gewesen. Gerade benutze ich eine Seagate Momentus 7200.4 mit 500GB und Beschleunigungssensor. Vielleicht findest Du die Seagate Momentus XT interessant? -> Händler Deines Vertrauens.

Time Capsule: Passt scho.
 
Danke für die Antworten. Dann kann ich ja jetzt bestellen.