• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Time Machine und Netzwerkfestplatte

Hat sich mit 10.5.2 nichts an der grundsätzlichen Inkompatibilität von TM und an Airport-Extreme angeschlossene Netzwerkfestplatten geändert?
 
Hat sich mit 10.5.2 nichts an der grundsätzlichen Inkompatibilität von TM und an Airport-Extreme angeschlossene Netzwerkfestplatten geändert?
Genau, es hat sich leider nichts geändert.

Martin
 
LAN Festplatte zu langsam für iTunes???

sehe ich gar nicht so. Habe leider eine viel zu kleine Festplatte in meinem iBook und deshalb die Musik und auch Filme auf einer Buffalo LinksStation. Greife über WLAN darauf zu und hatte in iTunes bislang nicht einen seltsamen Effekt.

Auch Filme in Quicktime anzuschauen ist damit kein Problem. Der DivX Player stockt, das liegt aber vermutlich am Programm, da Quicktime dieselben Dateien problemlos präsentiert...

Aber vielen Dank an Shadow X nochmal für das Posting des Terminal Befehls. Werde ich gleich heute Abend ausprobieren... 8-)
 
Werde mir wohl die nächsten Tage eine TC500 besellen, weiß jemand ob man an den USB anschluss über ein HUB auch zusätzliche Platte UND Drucker anschließen kann? das würde mich grade mal interessieren.

thx
 
TM auf NAS-Laufwerk

Hallo,

ich habe im meinem Netzwerk eine Lacie Edmini Ethernet Disk hängen.
Habe über den Terminalbefehl die Time Machine Sicherung auf ein Share auf der Lacie eingerichtet.
Hat auch alles wunderbar funktionert... Bis zum letzten Update von Apple. Seitdem hat sich mein Rechner bei der Sicherung immer aufgehängt. Jetzt habe ich versucht, das Backup auf einem anderen Share anzulegen, bekomme aber immer die Fehlermeldung: "The backup disk image could not be created"

Hat irgendjemand eine Idee, wie sich dieses Problem nach dem Update beheben lässt?

Chris
 
Hallo,

Jetzt habe ich versucht, das Backup auf einem anderen Share anzulegen, bekomme aber immer die Fehlermeldung: "The backup disk image could not be created"

Hat irgendjemand eine Idee, wie sich dieses Problem nach dem Update beheben lässt?

Chris

Ja, hatte das selbe Problem.
Irgendwie hat Leopard probleme beim Anlegen eines Sparsebundle (anwachsendes Image) direkt über einen SMB share. Wenn du die Erstellug zunächst bei dir auf der Platte vornimmst und dann auf dein NAS kopierst sollte es klappen. Musst es nur entsprechend umbenenen wie es TM anlegen würde.

Schau mal hier gibts eine Anleitung

Gruß
Sven
 
Netzwerkfestplatte

Hallo zusammen,
ich habe den Befehl
defaults write com.apple.systempreferences TMShowUnsupportedNetworkVolumes 1
ausgführt und tatsächlich kann ich nun die Netzwerkfestplatte aufrufen. Falls nötig, gibt es denn auch einen Befehl um das System wieder zurück zuversetzen?
 
Falls nötig, gibt es denn auch einen Befehl um das System wieder zurück zuversetzen?

ja klar
defaults write com.apple.systempreferences TMShowUnsupportedNetworkVolumes 0

Mal an die ganzen anderen die TM im Netzwerk nutzen wollen mit dem Befehl, es kommt früher oder später zu Problemen OSX kann das Image irgendwann nicht mehr lesen ich habe mich damit mal eine zeitlang rumgeschlagen. Für sichere Backups ist TM und eine netzwerkplatte nicht zu empfehlen.
 
ominöser terminal befehl....

hallo zusammen. ich hab das mit so einem befehl fürs anzeigen der nas platte z.b. in TM auch mal ausprobiert. seit dem krieg ich im finder und auch auf dem schreibtisch immer lauter versteckte dateien angezeit (z.b. .DS_Store) weiß zufällig jemand, wie man dieses phänomen wieder zurücksetzen kann? und vllt trotzdem die platte anzeigen lassen kann?
 
Ich nutze auch eine Netzwerkplatte übe die Airport Extreme. In den Prefs von TM kann ich die Festplatte anwählen und auch ein Backup darauf schreiben. Wenn ich nun im weiteren Verlauf Backups mache, erscheint auf dem Desktop ein Image!? Ist das Backup nun auf der HD oder auf dem Desktop gesichert? Btw. Das Symboll der Festplatte hat sich nicht in das TM Symbol umgewandelt... Ist das nun alles richtig eingestellt?
 
Hi Leutz,

ich habe ewig gesucht, hin und her probiert, ein ganzes WE mit dem Zeug vergeudet...
Aber es hat sich gelohnt.

Hier eine Anleitung unter MacOS 10.6.5 wie man Time Machine auch mit einer x-beliebigen Netzwerk-Festplatte im Netzwerk nutzen kann.
http://ikeil.com/2010/12/technik-time-machine-im-netzwerk-auch-ohne-time-capsule/
Probiert es aus, bei mir funktioniert es nun seit über 3 Wochen einwandfrei, für Ratschläge oder Korrekturen bin ich gerne offen!

Greetz