• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

Time Machine und FileVault 2

feuerwehrmann

Tokyo Rose
Registriert
06.05.13
Beiträge
69
Hallo liebe Apfeltalker,

ich bin hier über eine Seite gestolpert in der erklärt wird, dass man, wenn man Filefault 2 aktiviert hat, Backups nur im abgemeldeten Zustand machen kann und das auch keine einzelnen Dateien sondern nur ganze Backups wiederhergesellt werden können. Jedoch war das noch bei Lion.

Hier die Seite: http://www.appleexaminer.com/Networking/TimeMachineFileVault/TimeMachineFileVault.html

Ist das bei Mountain Lion immernoch so und kann sich das bei Mavericks ändern?

Vielen Dank schonmal und liebe Grüße
markus
 
die Beschreibung ist für Leopard und Snow Leopard, welche FileVault <2 verwenden. Es stimmt weder für Lion, noch für Mountain Lion oder anders gesagt, das Backup funktioniert mit aktiviertem FileVault 2 ganz normal. Es ist absolut unwahrscheinlich, dass das bei Mavericks geändert wird.
 
Ohne den Link gelesen zu habe. Ich habe ML und FileVault aktiv( Macbook Air 2012) und Sicherung geht auch online. Musste auch schon mal was rücksichern. Hat ohne Probleme geklappt.
 
Wenn Du mit den „dicken Images“ die verschlüsselten Disk Images meinst, die bei FileVault 1 den Home-Folder ersetzten, dann ja: FileVault 1 hatte wirklich so manchen Nachteil, der durch die transparente Filesystem-Verschlüsselung (FileVault 2) ausgemerzt wurde. TimeMachine merkt von FileVault 2 gar nichts mehr, da das gesamte Volume transparent verschlüsselt wird.